Karditsa Klima

Karditsa liegt am westlichen Rande der Thessalischen Ebene. Dort beginnen die Vorberge des Pindus. Das Klima ist mediterran und wird durch heiße Sommer und milde Winter geprägt. Der meiste Niederschlag fällt im Winter, während die Sommermonate recht trocken sind. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: “Karditsa Climatic Data”. Hellenic National Meteorological Service. Retrieved 17 July 2021.

Klima in Thessalien

Thessalien liegt im zentralen Griechenland zwischen den griechischen Hochgebirgen und dem Ägäischen Meer. Die Landschaft der Region wird durch weite und fruchtbare Ebenen geprägt. Zu den größeren Städten zählen Larisa (Larissa), Tríkala, Karditsa und Volos. Im Norden liegt der Olymp (2917 m) und westlich erstreckt sich der Pindos (2637 m). Im Zentrum der Region erstreckt […]

Arta Klima

Arta liegt in der Flussebene des Arachthos. Der Amoralische Golf liegt ca. 13 km südlich der Stadt. Der Golf stellt eine große Bucht (Busen) des Ionischen Meeres dar. Arta weißt ein sommerheißes Mittelmeerklima auf. Die Winter sind mild und feucht, während die Sommer sehr heiß und trocken sind. Klimatabelle: 1976-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, […]

Lesbos Klima

Starke ungleichmäßige räumliche und jahreszeitliche Niederschlagsverteilung und große Unterschiede zwischen Minimum und Maximum der Tagestemperaturen kennzeichnen das Klima der Insel. Lesbos liegt im Übergangsbereich des mediterranen Winterregenklimas zum kontinental geprägten Steppenklima Kleinasiens. Der semiaride Inselwesten wird durch eine etwa zehn Kilometer breite Übergangszone vom subhumiden Inselosten getrennt. Während der heißen Zeit sind Regenfälle selten. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge […]

Kozani Klima

Kozani liegt im nördlichen Teil der Flussebene des Aliákmonas. Das Flusstal stellt eine Hochebene (ca. 700 m) in Nordgriechenland dar. Kozani weist ein feuchtes Subtropenklima auf. Die Niederschläge sind beinahe gleichmäßig über das Jahr verteilt. Klimatabelle: 1955-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Kozani – Westmakedonien, HNMS, Hellenic National Meteorological Service. URL. – abgerufen am 2021-07-15.

Argos Klima

Argos liegt auf der nordöstlichen Peloponnes. Die Stadt ist eingebettet zwischen zwei Gebirgsketten am Talgrund des Inachos. Dieser Fluss mündet unmittelbar bei Argos in das Ägäische Meer. Das Klima an der Küste ist äußerst mild und mediterran. Die Stadt selbst liegt weiter im Inland. Dadurch sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht spürbarer, sowie auch […]

Astros Klima

Astros liegt auf der östlich-zentralen Peloponnes. Das Klima der Stadt ist mediterran mit heiß-trockenen Sommern und milden Wintern. Der meiste Regen fällt in den Wintermonaten. Klimatabelle: 1974-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Astros – Peloponnes, HNMS, Hellenic National Meteorological Service. URL. – abgerufen am 2021-07-12. d.o.o, Yu Media Group: Astros, Greece – Detailed climate information […]

Agrinio Klima

Agrinio weist ein mediterranes Klima auf. Die Winter sind sehr kurz und äußerst feucht, während die Sommer sehr heiß und trocken sind. Die Stadt liegt in einem Kessel, dadurch gilt Agrinio vor allem in den Sommermonaten als Hitzepol von Griechenland. Temperaturen von über +40°C sind nicht selten. Klimatabelle: 1956-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Agrinio […]

Kefalonia Klima

Kefalonia ist Teil der Ionischen Inseln in Westgriechenland. Auf der Insel herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, sonnigen Sommern und milden, rechnerischen Wintern. Die Niederschlagsmengen sind vor allem in den Wintermonaten äußerst hoch. Die Tagestemperaturen liegen im Winter bei +14/15°C, während die Nächte mit +8/9°C recht kühl sind. Die Sommer sind sehr trocken und fast […]

Korfu (Kerkyra) Klima

Korfu oder Kerkyra ist eine Insel in Westgriechenland. Die Insel gehört dem Archipel der Ionischen Inseln an. Das Klima ist mediterran. Die Winter sind äußerst feucht und regnerisch mit milden Temperaturen. Die Sommer hingegen sind sehr trocken und heiß. Klimatabelle: 1955-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Korfu (Kekyra) – Ionische Inseln (Ionian Islands),HNMS, Hellenic National […]

Skyros Klima

Skyros weist ein mediterranes Klima mit regnerischen Wintern und sehr trockenen Sommern. Die Winter weisen Temperaturen von +12°C untertags und +8°C in der Nacht auf. Die Sommer sind mit Tageswerten um die +28°C und Nachttemperaturen von ca. +22°C sehr warm bis heiß. Das Inselklima wird vom Ägäischen Meer gemildert. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records […]

Tripoli Klima

Tripoli liegt im Herzen der Halbinsel Peloponnes. Die Stadt weist aufgrund der Inland- und Höhenlage ein kontinentales Mittelmeerklima mit recht kühlen, teils sogar kalten Wintern und sehr heißen Sommern. Temperaturen von unter -10°C und über +38°C treten häufig auf. Schnee kann zwischen Oktober und April fallen. Klimatabelle: 1957-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à […]

Kythira Klima

Kythira liegt südlich der Halbinsel Peloponnes und ist Teil der Westägäischen Inseln in der Region Attika. Das Klima auf der Insel ist mediterran mit regenreichen, milden Wintern und heiß-trockenen Sommern. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kythira – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-10. Sea water temperature Kythira today | Greece. URL. […]

Limnos Klima

Limnos liegt in der Nordägäis und weist ein mediterranes Klima auf. Jedoch ist das Klima nicht ganz so warm wie in den südlicheren Inseln der Ägäis. Die Winter sind für die griechische Küste und Inselregion recht kalt. Die Niederschläge sind eher gering. Die Winde der Insel kommen meist aus Nord bis Nordost. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen […]

Iraklio (Heraklion) Klima

Iraklio liegt an der Nordküste der südgriechischen Insel Kreta und weist daher ein ausgeprägtes Mittelmeerklima auf. Von Januar bis März ist das Wetter meist unbeständig, aber sehr mild. Im Bergland von Iraklio kann mitunter Schnee fallen. Ab April beginnt der schnelle Temperaturanstieg und die Hauptblüteperiode beginnt. Ab Ende Mai bis Anfang Juni wird es sehr […]

Korinth Klima

In Korinth herrscht ein heißes Mittelmeerklima mit eine ausgeprägten Sommertrockenheit und Winterfeuchte. Die Winter sind kühl bis mild mit kalten Nachttemperaturen und reichlich Regen. Die Sommer sind sehr heiß und weisen warme Nächte auf mit geringe Niederschläge. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Corinth, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – […]

Samos Klima

Samos ist der sonnigste Ort Europas mit über 3300 Sonnenstunden im Jahr, dies entspricht 74% der gesamten Tageszeit. Das Klima ist mediterran mit feucht-milden Wintern und heiß-trockenen Sommern. Klimatabelle: 1978-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Samos Airport – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-11. Climatic Data by City, Samos – Nordägäis, HNMS, Hellenic […]

Milos Klima

Milos hat ein mediterranes Klima (Köppen-Klimaklassifikation: Csa). Die Winter sind regnerisch und mild, während die Sommer heiß und trocken sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Milos – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-10. d.o.o, Yu Media Group: Milos, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am […]

Séres (Serres) Klima

Das Klima der nordgriechischen Stadt ist ein mediterranes Klima mit kontinentalen Einschlägen. Die Winter sind kühl bis kalt und die Sommer sehr heiß und schwül. Klimatabellen: 1971-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Séres (Serres) – Zentralmakedonien. HNMS, Hellenic National Meteorological Service. URL. – abgerufen am 2021-07-15.

Nord- und Mittelgriechenland Klima

Grundsätzlich ist das Klima mediterran mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Wintermonate sind nass und stürmisch, während der Sommer sehr trocken ist. Jahreszeiten: Grundsätzlich gibt es in Griechenland und im südlichen Südeuropa (Südspanien, Sizilien, Zypern, usw.) nur drei Jahreszeiten: Regenzeit: November – Februar Blütezeit: März – Mai Trockenzeit: Juni – Oktober Klima nach Region: Makedonien: Das Klima […]

Alexandroupoli Klima

Das Klima der nordgriechischen Küstenstadt Alexandroupoli in Thrakien weist ein mediterranes Klima auf, das von den nördlichen Luftmassen der Balkanhalbinsel bestimmt wird. Die Winter sind relativ kalt und die Sommer heiß. Klimatabellen: Einzelnachweis: “ALEXANDROUPOLIS Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Retrieved January 29, 2013. Sea water temperature Alexandroupoli today | Greece. URL. – […]

Florina Klima

Das Klima der nordgriechischen Stadt Florian, nahe den Prespa-Seen, weist ein gemäßigtes Kontinentalklima auf mit kalten und strengen Wintern und sehr warmen bis heißen Sommermonaten. Nach der Köppen-Klima-Klassifikation hat die Stadt ein humid-subtropisches Klima mit einen strengen kontinentalen Einschlägen, die sich vor allem im Sommer auswirken. Klimatabellen: 1961-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Florina – Westmakedonien, HNMS, […]

Mátala Klima

Das Klima der Stadt wird vom Meer und von der Messara-Ebene beeinflusst. Die Stadt gehört zu den heißesten Städten auf Kreta. Das Wetter ist mediterran mit milden Wintern und sehr heißen Sommern. Der meiste Regne fällt im Spätherbst und Winter. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur:  

Tympaki Klima

Das Klima der Stadt wird vom Meer und von der Messara-Ebene beeinflusst. Die Stadt gehört zu den heißesten Städten auf Kreta. Das Wetter ist mediterran mit milden Wintern und sehr heißen Sommern. Der meiste Regne fällt im Spätherbst und Winter. Klimatabellen: Lufttemperatur: Sonnenstunden:  

Kalamáta Klima

Das Klima ist mediterran geprägt. Die Winter sind mild und regnerisch, während die Sommer heiß und trocken sind. Das Klima ist ähnlich wie in der griechischen Hauptstadt Athen. Klimatabellen: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Kalamata, Greece – The detailed weather forecast, long range monthly outlook, and climate information. URL. – abgerufen am 2021-07-09. — Weather Atlas. […]

Lamia Klima

Das Klima von Lamia ist mediterran. Die Winter sind mild, können aber kühl sein. Die Sommer sind heiß und trocken. Generell herrscht in Lamia ein sommerheißes Mittelmeerklima. Kaltlufteinbrüche können in den Wintermonaten auftreten und Temperaturen von bis zu -10°C verursachen. Die Sommer hingegen können äußerst heiß werden, so liegt der Maximalrekord bei +47°C. Klimatabellen: 1970-2010: […]

Chalkida Klima

Das Klima in Kalkutta ist mediterran. Die Winter sind feucht und mild. Die Sommermonate sind heiß und trocken. In den Monaten Juli und August kann es zu heißen Hitzeperioden kommen, dabei sind Temperaturen über 38 Grad keine Seltenheit. Klimatabellen: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Chalcis, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. […]

Ioannina Klima

Das Klima der Stadt ist mediterran, mit kontinentalen Einschlägen im Winter. Die Winter sind kühl und feucht, während die Sommer sehr heiß und trocken sind. Der Köppen-Klimaklassifikation nach herrscht in Ioannina ein Übergangsklima zwischen einem semi-ariden Mittelmeerklima und feuchten Subtropenklima. Die Sommermonate sind zwar deutlich trockener als der Rest des Jahres, jedoch für griechische oder […]

Volos Klima

Das Klima von Volos ist mediterran. Die Winter sind mild und feucht. Die Sommer sind heiß und trocken. Klimatabellen: 1958-1983: Einzelnachweise: Volos Climate Normals 1958–1983″. Hellenic National Meteorology Service. Retrieved 17 July 2021. Sea water temperature Volos today | Greece. URL. – abgerufen am 2021-07-17. — SeaTemperature.info.

Piräus Klima

Das Klima der Stadt Piräus ist vergleichbar mit dem Stadtklima von Athen. Die Winter sind mild und regnerisch und die Sommer heiß und trocken. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: NOAA. Sea water temperature Piraeus today | Greece. URL. – abgerufen am 2021-07-09. — SeaTemperature.info

Patras Klima

Das Klima in Patras ist mediterran. Die Winter sind mild, manchmal auch kühl und die Sommer heiß und trocken. Im Winter herrscht regnerisches Wetter und im Sommer Trockenheit mit Dürreperioden. Klimatabellen: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Patras, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-07-12. — Weather Atlas.

Náxos Klima

Das Klima auf der Insel Naxos ist mediterran. Die Winter sind mild und regnerisch, während die Sommer heiß und trocken sind. Von Mai bis September fallen gerade mal durchschnittlich 24 mm. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Januar (148 mm), Februar (145 mm) und Dezember (145 mm). Insgesamt fallen jährlich 686 mm. Im Jahr […]

Larisa (Larissa) Klima

Durch die Lage in einem Talkessel umgeben von Gebirgen – unter anderem im Nordosten der Olymp mit 2917 m ü. NN der höchste Berg Griechenlands – ist das Klima Larisas wesentlich kontinentaler als im Rest Griechenlands. Zwar hat auch Larisa das typische mediterrane Klima mit trockenen, heißen Sommern und milden, feuchten Wintern, jedoch sind die […]

Chania Klima

Auf Kreta herrscht ein mediterranes Klima mit milden, regenreichen Wintern und heißen, trockenen Sommern. Dabei gibt es erhebliche klimatische Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen der Insel. So sind die durchschnittlichen Temperaturen an der Südküste etwas wärmer als im Norden und die der Bergregionen im Allgemeinen etwas frischer. Auch fallen im Osten und Süden der Insel […]

Kastoria Klima

Trotz der Lage inmitten der mediterranen Klimazone können die Winter in Kastoria beträchtlich kalt werden. Im Januar 1967 fielen die Temperaturen so weit ab, dass der Kastoria-See vollständig zufror. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kastoria Airport – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-14. Kastoria climate: Average Temperature, weather by month, Kastoria […]

Griechische Inseln Klima

C: Chios Chrysi K: Kefalonia Kos Korfu (Kerkyra) Kreta Kythira L: Lesbos Limnos M: Milos Mykonos N: Náxos R: Rhodos S: Samos Santorin Skyros Syros Z: Zakynthos  

Rhodos Klima

Rhodos zählt mit über 3.000 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnigsten Regionen Europas. Von Mitte Mai bis Mitte September ist kaum Regen zu erwarten. Die ausreichende Wasserversorgung ist dank der Kalkgebirge ganzjährig gesichert. Unter anderem werden auch die Nachbarinseln Symiund Chalki durch Schiffslieferungen mitversorgt. In den Monaten Juli und August sind Temperaturen bis 40 °C nicht nur im Landesinneren keine Seltenheit. Der […]

Thessaloniki Klima

Thessaloniki liegt im Bereich des mediterranen Klimas. Durch die nahe Landverbindung zum Balkan sind allerdings die Temperaturen ein paar Grad niedriger als im südlichen Griechenland (im Mittel 1,6 Grad kühler als Athen). Im Winter kommt es daher häufiger zu Kaltlufteinbrüchen aus dem Norden, die fast jährlich zu Schneefällen und Bodenfrost führen. Klimatabellen: Thessaloniki-Mikra (1991-2020): Einzelnachweise: Normales et records […]

Städte Griechenland Klima

A: Agios Achillios Agrinio Alexandroupoli Amfiklia Amfiklia-Elatia Arta Astros Athen C: Chalcis Chalkida Chalkis Chania Chios D: Delphi (Delfi) Didymoticho E: Edessa Elatia Elefsina F: Florina I: Ierapetra Ioannina Iraklio K: Kalamata Karditsa Kastoria Kavala Kerkini Korinth Kozani L: Lamia Larisa Limnos Lithotopo M: Mátala Míres Moíres Monemvasia Mytilini P: Palaiochora Palaio Faliro Palechora Patras Piräus […]

Athen Klima

Das Stadtklima Athens ist ein ganz besonderes in Griechenland und auch in Europa und galt vor der Entwicklung der Stadt zum fast das gesamte attische Becken überwuchernden „Wasserkopf“ als eines der besten der Welt. Der Name Attikas geht auf Akte (griech. für „Küste“ oder „Vorgebirge“) zurück, es handelt sich um eine Halbinsel, Wind gibt es […]

Klima in Griechenland

Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten. Die Sommer sind relativ heiß und es gibt nur gelegentlich Sommergewitter. Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke […]