Chanty-Mansijsk weist ein subarktisches Kontinentalklima auf. Die Temperaturen weisen extreme Unterschiede zwischen Winter und Sommer auf. Die Winter sind sehr kalt und streng mit Temperaturen bei weit unter -20°C. Die Sommer sind hingegen sehr kurz aber warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Pogoda.ru.net“ (in Russian). Weather and Climate. Retrieved November 8, 2021. “Climate Normals for Hanty-Mansijsk (1961–1990)”. […]
Dikson (Dixon) Klima
Dikson weist ein Klima der Tundrazone auf. Die Niederschlagsmuster sind semi-arid. Ein Großteil der Niederschlagsmenge geht als Schnee und Eis nieder. Die Winer sind sehr lang und eiskalt mit Temperaturen von weit unter -40°C. Aufgrund des Klimawandels taut der Permafrostboden zunehmend auf und das Packeis geht stark zurück. Die Region um Dikson gehört zu den […]
Nischnewartowsk (Nizhnevartovsk) Klima
Nischnewartowsk weist ein kontinentales Klima mit warmen Sommern auf. Die Winter sind lang, streng und werden von starken Schneefällen geprägt. Die Schneedecke bleibt 200 bis 210 Tage geschlossen. Die Übergangszeiten sind äußert kurz. Die Sommer sind sind kurz aber warm. Das Niederschlagsmuster ist kontinental geprägt, d.h. die Sommermonate sind deutlich feuchter als die Wintersaison. Schnee […]
Duschanbe Klima
Duschanbe weist ein mediterranes Klima mit Einflüssen des feuchten Kontinentalklimas auf. Die Sommer sind sehr heiß, während die Winter oftmals recht kühl werden können. Das Klima der Stadt ist feuchter und drückender als in anderen zentralasiatischen Städten. Die durchschnittlichen Regenmengen liegen bei 500 mm im Jahr. Der meiste Regen fällt während der kalten Jahreszeit. Die […]
Doha Klima
Doha weist ein heißes Wüstenklima mit extrem heißen Sommern und kurzen, warmen Wintern auf. Die Tageswerte zwischen Mai und September liegen bei weit über +38°C. Mitunter werden Temperaturen von über +45°C erreicht. Die Sommer weisen keine Niederschläge auf. Das restliche Jahr weist geringe Regenmengen auf. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Doha International Airport Climate Normals 1962-1992”. National Oceanic […]
Kuwait City Klima
Kuwait City weist ein heißes Wüstenklima mit extrem heißen und langen Sommern auf. Die Winter sind mild und sehr kurz. Kuwait City gehört zu den Städten mit den heißesten Sommern auf der Erde. Die durchschnittliche Sommertemperatur liegt bei über +45°C. Tageswerte von +50°C sind nicht selten. Sandstürme (Shamal-Wind) treten vor allem in den Sommermonaten auf. […]
Amman Klima
Amman weist ein mediterranes Klima mit feuchten Wintern und sehr trockenen Sommern auf. Aufgrund der Inlandlage herrscht eine gewisse Kontinentalität vor. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind sehr hoch. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Climate and Agricultural Information – Amman”. Jordan Meteorological Department. Archived from the original on 20 October 2020. Retrieved 27 November 2016.
Beirut Klima
Beirut weist ein sommerheißes Mittelmeerklima mit ausgeprägtem Winterregen und einer Sommertrockenheit auf. Die Winter sind sehr mild und nass. Die Sommer sind heiß, sehr lang und trocken. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climate of Beirut” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Pogodaiklimat.ru. Archived from the original on 21 May 2019. Retrieved 21 May 2019. Cappelen, […]
Düzce Klima
Düzce weist ein feuchtes Subtropenklima mit ozeanischen Einflüssen auf. Die Winter sind kalt bis kühl und schneereich. Die Sommer sind heiß. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 24 April 2021.
Nevşehir Klima
Nevşehir weist ein Kontinentalklima mit semi-ariden Niederschlagsverläufen auf. Die Winter sind kalt und schneereich. Die Sommer sind heiß und trocken. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 6 July 2021.
Kırşehir Klima
Kırşehir weist ein Kontinentalklima mit semi-ariden Niederschlagsverläufen auf. Die Winter sind kalt und schneereich. Die Sommer sind heiß und trocken. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 6 July 2021.
Latakia Klima
Latakia weist ein sommerheißes Mittelmeerklima der Levante auf. Die Winter sind kühl und feucht. Die Sommer sind heiß und lang. Im Sommer herrscht eine ausgeprägte Trockenheit, während die Wintermonate sehr feucht sind. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Latakia Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved April 26, 2017. “Klimatafel von Lattakia / Syrien” (PDF). Baseline […]
Deir ez-Zor Klima
Deir ez-Zor weist ein heißes Wüstenklima mit gewissen kontinentalen Charakter auf. Die Temperaturunterschiede sind sehr hoch. Regen ist sehr selten. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Deir Ezzor / Syrien” (PDF). Baseline climate means (1961–1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 26 April 2017. “Deir Ezzor Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic […]
Aleppo Klima
Aleppo weist ein kaltes Steppenklima mit kontinentalen Zügen auf. Die Alawiyin-Berge schirmen die mildernden Luftmassen des Mittelmeeres ab. Dadurch entsteht ein Regenschatten-Effekt. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Aleppo (Halab) / Syrien” (PDF). Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure. Retrieved 13 December 2016. “Aleppo Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 26 April […]
Damaskus Klima
Damaskus weist ein kaltes Wüstenklima mit geringen Niederschlägen auf. Grund für das aride Klima ist der Regenschatten-Effekt der Anti-Lebanon-Berge. Die Sommer sind heiß und trocken mit einer geringen Luftfeuchte. Die Winter sind kühl und weisen sporadische Regenfälle auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “The Climate of Damascus 1981–2010” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Pogoda.ru.net. […]
Antakya Klima
Antakya weist ein klassisches Mittelmeerklima mit einer ausgeprägten Sommertrockenheit auf. Die Winter sind sehr feucht und nass mit milden Temperaturverläufen. Die Sommer sind hingegen recht heiß. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Resmi İstatistikler: İllere Ait Mevism Normalleri (1991–2020). Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik, abgerufen am 3. Mai 2022 (türkisch).
Kütahya Klima
Kütahya weist ein sommerwarmes Mittelmeerklima mit kontinentalen Zügen auf. Die Winter sind streng und kühl mit gelegentlichen Schneefällen. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und trocken. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 1 May 2021.
Manisa Klima
Manisa weist ein mediterranes Klima mit sehr heißen und trockenen Sommern, sowie kühlen und feuchten Wintern auf. Die Sommer in Manisa sind heißer als in der Stadt Izmir. Wobei die Winter aufgrund der Inlandlage kälter sind. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -17,5°C und +45,5°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). […]
Osmaniye Klima
Osmaniye weist ein sommerheißes Mittelmeerklima auf. Die Winter sind mild und feucht. Die Sommer sind sehr heiß und trocken. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 7 August 2021.
Afyonkarahisar Klima
Afyonkarahisar weist ein sommerheißes Kontinentalklima mit strengen, schneereichen Wintern und trocken-heißen Sommern auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 26 June 2021.
Aydın Klima
Aydin weist ein sommerheißes Mittelmeerklima auf. Die Sommer sind sehr heiß und trocken mit Tageszeiten von weit über +35°C. Die Winter sind kurz, verregnet und mild. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 1 May 2021.
Ambon (Maluku) Klima
Ambon weist ein tropisches Regenwaldklima auf. Die Niederschläge sind ganzjährig hoch und erreichen ihren Zenit zwischen Juni und Juli. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über heiß. Klimatabelle: Einzelnachweise: Aladin. „Teluk Ambon, Indonesia – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, URL. Zugegriffen 9. April 2022.
Denpasar (Bali) Klima
Denpasar liegt südlich des Äquators und weist ein tropisches Wechselklima mit einer Trocken- und Regenzeit auf. Die Temperaturen sind ganzjährig im sehr warmen bis heißen Bereich. Die Temperaturen nehmen in den Monaten Juli bis September etwas ab. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Denpasar Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 09.04.22. „Sea Water Temperature Denpasar Today […]
Klima in Brunei
Brunei ist ein kleiner Staat auf der Insel Borneo. Die Klimate des Landes reichen von eine äquatorialen Tropenklima zu einem feuchten Subtropenklima. Die Klimazonen sind abhängig von den unterschiedlichen Höhenlagen. An der Küste herrscht ein tropisches Regenwaldklima, während die höheren Gebiete ein deutlich kühleres Klima aufweisen. Ingesamt gesehen weist der Jahresverlauf wechselzeitige Niederschläge auf. Es […]
Kuala Lumpur Klima
Kuala Lumpur weist ein tropisches Regenwaldklima und wird von starken Winden durch das Titiwangsa-Gebirge geschützt. Das Wetter ist ganzjährig heiß, feucht und sonnig. Die Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das Jahr, wobei ein deutlich Zenit zwischen August und Januar, sowie März und Mai beobachtbar ist. Klimatabelle: 1961-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Kuala Lumpur Climate, zit. n. NOAA, […]
Klima auf Ko Pha-ngan
Ko Pha-ngan weist ein tropisches Savanneklima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Die Temperaturen sind ganzjährig heiß und weisen nur geringe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auf. Die Trockenzeit ist recht kurz und liegt Anfang des Jahres (Februar bis April). Die Regenzeit liegt zwischen Mai und Januar. Der Zenit der höchsten Niederschlagsmenge wird zwischen Oktober und Dezember […]
Mae Hong Son Klima
Mae Hong Son weist ein tropisches Savannenklima des nördlichen Thailands auf. Die Winter sind trocken und heiß. Die Temperaturen steigen bis April und erreichen in diesem Monat sehr heiße Werte von durchschnittlich knapp +40°C. Der Monsun setzt ab Mai ein und hält bis Oktober an. Die Temperaturen gehen in der Regenzeit zurück. Mae Hong Son […]
Hat Yai Klima
Hat Yai liegt im äußersten Süden von Thailand und weist ein tropisches Monsunklima mit feucht-heißen Wetter auf. Der Jahresverlauf weist wechselzeitige Niederschläge auf: Trockenzeit (Januar bis März) und Regen- oder Monsunzeit (April bis Dezember). Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climatological Data for the Period 1981–2010”. Thai Meteorological Department. p. 25. Retrieved August 8, 2016.
Kanchanaburi Klima
Kanchanaburi weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Wintermonate sind trocken und sehr warm. Die Temperaturen steigen ab April stark an und erreich im Mai ihren Zenit. Der Monsun setzt ab Mai ein und hält bis Oktober an. Die Regenzeit ist durch schwere Niederschläge geprägt. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climatological Data for the Period 1981–2010”. Thai Meteorological […]
Nakhon Ratchasima Klima
Nakhon Ratchasima weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Regenzeit liegt zwischen Mai und Oktober. Der Rest des Jahres ist trocken bis moderat feucht. Die heisseste Zeit ist zwischen März und Juni. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climatological Data for the Period 1981–2010”. Thai Meteorological Department. p. 12. Retrieved 2 August 2016. ^ ปริมาณการใช้น้ำของพืชอ้างอิงโดยวิธีของ Penman Monteith (Reference Crop Evapotranspiration […]
Klima auf Ko Samui
Die Insel Ko Samui weist ein tropisches Savannenklima auf. Im Jahresverlauf gibt es eine kurze Regenzeit (Januar bis April). Der Rest des Jahres weist hohe Regenmengen auf, die ihren Zenit zwischen Oktober und Dezember erreichen. Die Temperaturen sind ganzjährig heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climatological Data for the Period 1981–2010”. Thai Meteorological Department. p. 23. Retrieved 7 […]
Klima in Jemen
Der Jemen ist ein Staat auf der südwestlichen Arabischen Halbinsel am Persischen Golf und den Indischen Ozean. Küste und Inseln: Das Küstenland mitsamt Küstenebene und Inseln weist ein feuchtheißes und niederschlagsarmes Klima auf. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig sehr hoch. Die Regenmengen sind äußerst gering und schwanken regional zwischen 25 mm und 150 mm im Jahr. […]
Klima in Oman
Der Oman liegt im südlichen Teil der Arabischen Halbinsel. Die Passatwinde und deren Ausläufern verursachen eine starke Beeinflussung des Klimas durch den indischen Monsun. Der Staat weist ein randtropisches Klima und weist regionale Unterschiede auf. Das Inland ist sehr heiß und trocken, während die Küsten mit ihren Ebenen deutlich feuchter sind. Im Omangebirge entwickelt sich […]
Dalian Klima
Dalian weist ein Monsunklima der kontinentalen Klimazone auf. Im Sommer wird das Wetter maßgleich vom ostasiatischen Monsun geprägt. Die Winter sind kalt, windig und trocken. Das Wetter ist weitgehend stabil, aufgrund des Sibirischen Hochdruckgebiets. Die Sommer sind sehr warm und äußerst feucht. Die Stadt liegt auf der Liaodong-Halbinsel in der Bucht von Korea, dadurch ist […]
Qingdao Klima
Qingdao weist ein gemäßigtes und maritimes Monsunklima auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt in der Übergangszone vom feuchten Subtropenklima zum feuchten Kontinentalklima. Die Winter sind kalt bis kühl und windig mit geringen Niederschlagsmengen. Die Sommer sind generell feucht-heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: China Meteorological Administration Sea water temperature Qingdao today | China. URL. – abgerufen […]
Shenzhen Klima
Shenzhen liegt südlich des Kreises vom Tropischen Krebs. Das Klima ist ein feuchtes Subtropenklima mit wechselzeitigen Niederschlägen. Das Klima weist schon starke Züge eines tropischen Klimaten auf. Die Winter sind äußerst mild, aufgrund der Lage am Südchinesischen Meeres. Die Sommer sind sehr heiß und feucht mit hohen Niederschlagsmengen. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Shenzhen Meteorological Bureau Sea […]
Guangzhou Klima
Guangzhou liegt südlich des Tropischen Krebses. Die Stadt weist ein feuchtes Subtropenklima mit monsunalen Einflüssen auf. Die Sommer sind sehr feucht, heiß und weisen eine hohe Luftfeuchte auf. Die Winter sind mild und weitgehend trocken. Guangzhou weist eine sehr länge Monsunzeit (April bis September) auf. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: China Meteorological Administration Sea water temperature Guangzhou […]
Tianjin Klima
Tianjin weist ein semi-arides Klima auf. Das Klima weist vier Jahreszeiten mit wechselzeitigen Saisonen auf. Typisch für Ostasien ist die regenreiche Monsunzeit in der warmen Jahreszeit und einer Trockenzeit im Winter. Grund für die Trockenheit und der strengen Kälte im Winter ist das Sibirische Hochdruckgebiet. Der Frühling ist trocken und windig mit vereinzelten Sandstürmen aus […]
Nur-Sultan Klima
Nur-Sultan (Astana) ist die zweitkältesten Hauptstadt, nach Ulaanbaatar der Welt. Die Stadt weist ein extremes Kontinentalklima der Eurasischen Steppe auf. Die Sommer sind warm bis heiß und weißen die höchsten Regenmengen im Jahr auf. Die Winter sind trocken und äußerst kalt mit Temperaturen von bis zu -35°C. Im Sommer können die Temperaturen auf +35°C steigen. […]
Ulaangom Klima
Ulaangom weist ein kaltes, semi-arides Klima mit sehr langen, trockenen und eisigen Wintern auf. Die Sommer sind hingegen recht kurz und warm. Der Jahresniederschlag ist gering. Im Jahr fallen um die 130 mm Niederschlag. Ulaangom liegt in einem weiten Becken, so dass im Winter häufig sehr tiefe Temperaturen herrschen. Grund hierfür ist das Sibirische Hoch […]
Gjumri (Gyumri) Klima
Gjumri weist ein feuchtes Kontinentalklima mit semi-ariden, steppenähnlichen Einschlägen auf. Die Winter sind sehr kalt und streng mit viel Schnee. Temperaturen von -40°C können auftreten. Die Sommer sind sehr warm und teilweise auch heiß. Trotz der Höhenlage werden hier Temperaturen von +38°C gemessen. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Gyumri, Armenia – Detailed climate information […]
Jakarta Klima
Jakarta weist ein tropisches Monsunklima auf. Die Monsunzeit ist die dominanteste Jahreszeit im Jahresverlauf und reicht von Oktober bis Mai. Die Trockenzeit, zwischen Juni und September ist recht kurz und weist moderate Regenfälle auf. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr ausgeglichen und liegen tagsüber bei +31°C und sinken nachts auf +26°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: d.o.o, Yu […]
Rangpur Klima
Rangpur weist ein feuchtes Subtropenklima auf. Der Jahresverlauf weist vier Jahreszeiten auf: Sommer (Vormonsunzeit: März – Mai): hohe Temperaturen mit leichter Neigung zu Gewitterstürmen (Nor’westers). Monsunzeit (Juni – September): sehr feucht mit extremen Regenmengen und starken Überflutungen in den Ebenen. Herbst (Oktober – November): kurze und mildere Jahreszeit mit deutlich kühleren Temperaturen. Winter (Dezember – […]
Chittagong Klima
Chittagong liegt in der Zone des tropischen Monsunklima. Die Küstenstadt liegt im Einzugsgebiet der tropischen Zyklone des nördlichen Indischen Ozeans. Der tödlichste Zyklone traf 1991 auf Chittagong und verursachte enorme Schäden, darunter 138.000 Todesfälle und mehr als 10 Millionen Menschen ohne Behausung. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climate of Bangladesh” (PDF). Bangladesh Meteorological Department. pp. 19–23. Archived from […]
Dhaka Klima
Dhaka liegt in der Klimazone des tropischen Savannenklimas mit wechselzeitigen Niederschlägen. Die Stadt wird von einer dominanten Monsunzeit geprägt und weist eine Durchschnittstemperatur von +26°C ab. Die jährlichen Niederschläge summieren sich auf 2120 mm. Diese Niederschlagsmengen fallen größtenteils zwischen Mai und Oktober. Aufgrund der damit verbundenen Überschwemmungen und der starken Wasserverschmutzung durch Industriemüll kommt es […]
Klima der Malediven
Die Malediven weisen ein tropisches Monsunklima mit wechselzeitigen Niederschlägen und ganzjährig heißen Temperaturen auf. Im Jahresverlauf gibt es zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit und eine Monsunzeit. Der südwestliche Monsun setzt im April und Mai ein. Anschließend hält die Wetterlage bis Ende November an. Klimatabelle: Malé: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Male, Maldives – Detailed climate information […]
Badulla Klima
Badulla liegt im südöstlichen Teil der Insel Sri Lanka im Hochland der Namunukula-Kette. Das Klima ist ein tropisches Hochlandklima mit ganzjährig warmen Temperaturen und wechselzeitigen Niederschlägen. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Badulla, Sri Lanka – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-08-18. — Weather Atlas.
Anuradhapura Klima
Die Stadt Anuradhapura liegt im nordzentralen Inland der Insel Sir Lanka und weist ein tropisches Klima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Die Niederschläge sind im Vergleich zur Westküste deutlich geringer. Der Jahresverlauf wird durch zwei Regenzeiten und zwei Trockenzeit geprägt. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Anuradhapura, Sri Lanka – Detailed climate information and monthly weather forecast. […]
Colombo Klima
Colombo liegt an der Westküste Sri Lankas und weist ein tropisches Monsunklima auf. Die Temperaturen sind ganzjährig heiß. Von März bis April ist die heißeste Zeit im Jahr. Der Monsun setzt ab April ein und hält bis Juni an. Eine zweite Monsunphase geht von September bis November. Die durchschnittliche Jahresmenge summiert sich auf ca. 2500 […]
Guwahati Klima
Guwahati liegt in der subtropischen Klimazone und weist ein wechselfeuchtes Klima mit ganzjährig warmen bis heißen Temperaturen auf. Das Klima stellt einen Mischtyp zwischen einem feuchten Subtropenklima und einem tropischen Savannenklima dar. Der Monsun bringt enorme Regenmengen mit sich. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Station: Gauhati (A) (Bhorjar) Climatological Table 1981–2010” (PDF). Climatological Normals 1981–2010. India Meteorological […]
Hyderabad Klima
In Hyderabad herrscht ein wechselzeitiges Tropenklima. Das Jahr wird von einer Trockenzeit (November bis Mai) und einer Regenzeit (Juni bis Oktober) geprägt. Die Sommertemperaturen (Mai bis Juni) liegen bei über +35°C. Ab Juni setzt dann der Monsun ein. Die Luftfeuchtigkeit steigt deutlich an. Aufgrund der immer noch äußerst hohen Temperaturen entsteht eine lebensgefährliche Hitze. Die […]
Janakpur Klima
Janakpur liegt im Tiefland Terai und weist somit ein feuchtes Subtropenklima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Die Monate März und April sind heiß, trocken und windig. Die Regenzeit reicht von Mai bis September und wird von einen milden, trockenen Herbst abgelöst. Die Winter sind kurz und warm. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Janakpur, Nepal […]
Gasa Klima
Gasa liegt inmitten des Berglandes von Bhutan im südlichen Himalaya. Aufgrund der Höhenlage herrscht dort ein subtropisches Hochlandklima mit recht hohen Regenmengen, vielen Niederschlagstage und dennoch sonnigem Wetter. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Gasa, Bhutan – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-08-14. — Weather Atlas.
Samdrup Jongkhar Klima
Samdrup Jongkhar liegt im äußersten Südosten Bhutans, unmittelbar an der Grenze zu Indien. Das Klima ist ein tropisches Hochlandklima mit wechselzeitigen Niederschlägen. Der Monsun verursacht extrem hohe Regenmengen. Klimatabelle: 1999-2019: Einzelnachweise: Samdrup Jongkar climate: Average Temperature, weather by month, Samdrup Jongkar weather averages – Climate-Data.org. URL. – abgerufen am 2021-08-14.
Thimphu Klima
Thimphu weist ein subtropisches Hochlandklima das durch den südwestlichen Monsun beeinflusst wird. Der Monsun beginnt Mitte April und reicht bis in den September. Während der Regenzeit kommt es zu heftigen Überschwemmungen, Überflutungen und Erdrutschen. Die Temperaturen sind im Sommer recht warm und gemäßigt. Die Winter hingegen sind deutlich strenger. Zu dieser Zeit wehen kalte Winde […]
Klima im Föderationskreis Wolga
Der Föderationskreis Wolga weist ein stark ausgeprägtes Kontinentalklima aus als Zentralrussland. Die Schneedecke hält sich mindestens 5 Monate. Die durchschnittliche Temperatur im Januar liegt bei -16°C und steigt im Juli auf +18/+21°C an. Die Sommer sind im Norden warm, während der Süden von Hitzeperioden geprägt ist. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -47°C und +38°C. Die Niederschlagsmengen […]
Klima in Nordkorea
Nordkorea weist grundsätzlich ein gemäßigtes Kontinentalklima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten auf. Die Niederschläge sind wechselseitig und werden vom Monsun beeinflusst, somit fallen zwischen Juni und August über die Hälfte des gesamten Jahresniederschlages. Die Wintermonate werden von der Kälte und Trockenheit Sibiriens beeinflusst. Taifune treten gelegentlich in den Herbstmonaten auf. Im August 2015 traf ein Taifun […]
Klima in Tadschikistan
Tadschikistan liegt im östlichen Zentralasien und in der trockenen Subtropenklimazone. Aufgrund des bergigen und recht unterschiedlichen Reliefs des Landes, herrscht in Tadschikistan ein extremes Kontinentalklima mit sehr kalten Winter und heißen Sommern. Einzig in den Tal- und Beckenlandschaften, wo ein feucht-subtropisches Klima herrscht, werden im Sommer Werte von bis zu +45°C erreicht. Grund für das […]
Klima in Usbekistan
Usbekistan liegt in Zentralasien im Altweltlichen Trockengürtel und im Gebiet der Eurasischen Steppen und Wüsten. Aufgrund der Binnenlage des Landes ist das Klima kontinental geprägt. In Usbekistan herrschen strenge Wintern und sehr heiße Sommer. Die Temperaturen variieren zwischen -40°C und +45°C. Der Großteil des Landes ist von einem ariden Klima geprägt. Die durchschnittlichen Regenmengen liegen […]
Klima in Pakistan
Pakistan weist überwiegend ein arides Subtropenklima auf. Je nach Lage ist eine starke oder weniger starke Kontinentalität zu verzeichnen. Temperaturen: Im Tiefland schwanken die Temperaturen im Januar zwischen +12°C (Norden) und +17°C (Süden). Nur an der Küste liegt das Monatsmittel im Winter bei ca. +20°C. Die Sommer sind bis auf die höheren Lagen, überall im […]
Klima in Afghanistan
Die Winter sind wegen der Höhenlage, vor allem im Norden, gelegentlich auch für Schneefälle bis in die Täler bekannt. Der Süden gehört klimatisch gesehen zu den wärmeren Subtropen, in denen der Anbau von Dattelpalmen möglich ist, während der Norden eher zur gemäßigten Klimazone gezählt wird. Jahreszeiten: Die winterlichen Winde aus dem Westen bringen häufig Niederschläge, […]
Bolnissi Klima
Bolnissi weist ein feuchtes Subtropenklima mit kontinentalen Einflüssen auf. Die Sommer sind heiß und die Winter moderat kalt. Das Klima der Stadt wird sowohl von trockenen (zentralasiatisch / sibirisch) Luftmassen aus dem Osten als auch von ozeanischen (atlantisch / schwarzmeerisch) Luftmassen aus dem Westen beeinflusst. Weil die Stadt auf den meisten Seiten von den Gebirgen begrenzt […]
Taras Klima
Taras weist ein kaltes semi-arides Klima auf. In diesem Fall liegt ein sommertrockenes Kontinentalklima vor. Die Winter sind zwar kalt, aber vergleichsweise zu anderen Städten in Kasachstan recht mild. Die Sommer sind sehr heiß. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Taraz, Kazakhstan – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-10-05. […]
Beineu Klima
Das Klima in Beineu wird durch die Lage in der Kaspischen Senke geprägt. Das Klima ist extrem und arid, d. h. es fällt nur sehr wenig Niederschlag. Die Sommer sind sehr heiß und weisen mit die höchsten Durchschnittstemperaturen im Sommer auf. Die Winter sind zwar kalt, aber nicht ganz so kalt wie andere Städte in […]
Qaraghandy Klima
Das Klima in Qaraghandy ist extrem kontinental. Die tiefste registrierte Temperatur war −42,9 °C im Jahr 1938. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Weather and Climate – The Climate of Karaganda” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Archived from the original on 25 November 2016. Retrieved 25 November 2016. Pogoda.ru.net. “Karaganda Climate Normals 1961-1990”. National Oceanic and Atmospheric […]
Yinchuan Klima
Das Klima in Yichuan ist ein kaltes Wüstenklima (BWk) mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von +9°C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von lediglich 186 mm. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind zu jeder Jahreszeit sehr hoch. Ingesamt weist die Stadt ein sonniges Klima auf. Pro Jahr scheint die Sonne an knapp 3000 Stunden. Es gibt 158 […]
Yichun Klima
Yichun weist ein durch den Monsun beeinflusstes boreales Klima auf. Das Kontinentalklima wird durch lange, bitterkalte und sehr trockene Winter geprägt. Die tiefen Temperaturen sind auf das Sibirische Hochdruckgebiet zurückzuführen. Die Sommer sind sehr warm und feucht mit hohen Regenmengen, da zu dieser Zeit der Monsun einsetzt. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von +1,3°C ist Yichun […]
Xi’an Klima
Xi’an weist ein temperiertes Klima mit deutlicher Beeinflussung des ostasiatischen Monsuns auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation weist die Stadt ein Übergangsklima vom semi-ariden Klima (BSk) zum feuchten Subtropenklima (Cwa) auf. Aufgrund der Lage im Tal des Wei sind die Sommer sehr heiß, feucht und weisen eine hohe Niederschlagsmenge auf. Die Winter sind sind kalt und trocken. […]
Changsha Klima
Changsha weist ein feuchtes Subtropenklima auf. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei +17°C. Im Jahr gibt es im Schnitt 275 frostfreie Tage. Pro Jahr gibt es 1545 Stunden reinen Sonnenscheins. Die Sommer sind sehr lang und sehr heiß mit heftigen Regenfällen. Der Herbst weist gemäßigte Temperaturen auf und ist die trockenste Jahreszeit im Jahr. Der Winter […]
Klima der Provinz Qinghai
Aufgrund der hohen Lage sind die Winter sehr kalt und harsch. Die Sommer sind mild und angenehm warm mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen -5°C und +8°C. Die Januartemperaturen variieren von -18°C bis -7°C. Der Juli weist Durchschnittstemperaturen zwischen +15°C und +21°C auf. Zwischen Februar und April können heftige […]
Klima der Inneren Mongolei
Aufgrund der weiten Ausdehnung der Inneren Mongolei sind die Klimabereiche der Provinz weitgefächert. Ingesamt gibt es vier Jahreszeiten und die Provinz wird vom Monsun beeinflusst. Die Winter sind sehr lang, harsch und trocken mit auftretenden Blizzards, sporadischen und leichten Schneefall. Der Frühling ist kurz, mild und arid mit sich entwickelten Sandstürmen. Die Sommer sind sehr […]
Turpan Klima
Turpan liegt 150 km südöstlich von Ürümqi, die Hauptstadt der Provinz Xinjiang, in einem Becken, das von Bergen umgeben ist. Turpan liegt in der nördlichen Turpan-Senke. Die Stadt weist ein harsches und kaltes Wüstenklima (BWk) mit sehr heißen und langen Sommern, sowie sehr kalten und langen Wintern. Die Übergangszeiten sind extrem kurz und mild. Zwischen […]
Korla Klima
Die Stadt Korla weist ein kaltes Wüstenklima (BWk) mit extrem jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen -7°C (Januar) und +26,4°C (Juli). Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +11,7°C, dies ist etwas wärmer als an der Städte weiter östlich auf der höhe dieses Breitengrades. Die jährliche Niederschlagsmenge summiert sich durchschnittlich auf 57 mm pro Jahr. […]
Chongqing Klima
Chongqing liegt in der subtropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 19,0 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 1138 Millimeter im Mittel, davon fallen etwa 69 Prozent in den Monaten Mai bis September. Jahresverlauf: Das Klima Chongqings ist durch kurze und relativ milde Winter und feucht-heiße Sommer gekennzeichnet. Von Oktober bis April herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit […]
Nanjing Klima
Nanjing hat ein subtropisches Monsunklima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten und gehört neben den Städten Wuhan und Chongqing zu den drei sogenannten „Hochöfen am Jangtsekiang“. Die Sommer sind heiß und feucht bei Monatsdurchschnittstemperaturen bis zu 28 °C (Tagestemperaturen bis maximal 43 °C) und Luftfeuchtigkeit bis zu 81 %; die Winter sind kalt mit Monatsdurchschnittstemperaturen von 2 °C. Alle 12 Monate sind […]
Wuhan Klima
Wuhan liegt auf 30°33′ nördlicher Breite und 114°17′ östlicher Länge. In Wuhan herrscht ein feuchtes Subtropenklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 16,3 °C und einer Jahresniederschlagssumme von 1194 mm. Die Durchschnittstemperatur im Januar fällt auf 0,1 °C, während sie im Juli auf 28,9 °C steigt. Damit ist Wuhan im Sommer eine der heißesten und feuchtesten Städte Chinas. Alle zwölf Monate […]
Kunming Klima
Kunming liegt auf 1890 m über den Meeresspiegel auf dem Yunnan-Guizhou-Plateau. Die Stadt weist eines der mildesten Klimate in ganz China auf, das durch kühl-trockene Winter und feucht-warme Sommer charakterisiert ist. Die Winternächte sind kalt und weisen meist Werte von über 0°C auf. Die Sommer werden nie heiß und Werte von über +30°C sind recht […]
Aomori Klima
Aomori weist ein feuchtes und temperiertes Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern auf. Die Stadt liegt in der Zone des feuchten Kontinentalklimas. Die Stadt weist heftige Schneefälle auf und gehört zu den schneereichsten Städten Japans. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -24,7°C und +36,7°C. Die heftigen Schneefälle werden durch die Winde versucht, die die Luft aufwirbeln […]
Hohhot Klima
Hohhot weist ein semi-arides Klima (BSk) mit langen, sehr trockenen und sehr kalten Wintern, sowie feucht-heißen Sommern. Starke Böen und Winde sind vor allem im Frühling möglich. Hinzu kommt eine Beeinflussung des ostasiatischen Monsunklimas, dass sich vor allem durch die hohen Niederschlagsmengen im Sommer bemerkbar macht. Aufgrund der Inlandlage herrscht ein kontinentales Klima mit Temperaturschwankungen […]
Lanzhou Klima
Lanzhou weist ein temperiertes Klima mit semi-ariden Einflüssen auf. Die Sommer sind heiß und die Winter sehr kalt und trocken. Die monatlichen Jahrestemperaturen liegen zwischen -5,3°C (Januar) und +22,4°C (Juli). Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 315 mm. Die Winter sind staubtrocken, während der meiste Regen zwischen Mai und Oktober fällt. Selbst Schnee ist sehr rar, […]