Dalian weist ein Monsunklima der kontinentalen Klimazone auf. Im Sommer wird das Wetter maßgleich vom ostasiatischen Monsun geprägt. Die Winter sind kalt, windig und trocken. Das Wetter ist weitgehend stabil, aufgrund des Sibirischen Hochdruckgebiets. Die Sommer sind sehr warm und äußerst feucht. Die Stadt liegt auf der Liaodong-Halbinsel in der Bucht von Korea, dadurch ist […]
Qingdao Klima
Qingdao weist ein gemäßigtes und maritimes Monsunklima auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt in der Übergangszone vom feuchten Subtropenklima zum feuchten Kontinentalklima. Die Winter sind kalt bis kühl und windig mit geringen Niederschlagsmengen. Die Sommer sind generell feucht-heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: China Meteorological Administration Sea water temperature Qingdao today | China. URL. – abgerufen […]
Shenzhen Klima
Shenzhen liegt südlich des Kreises vom Tropischen Krebs. Das Klima ist ein feuchtes Subtropenklima mit wechselzeitigen Niederschlägen. Das Klima weist schon starke Züge eines tropischen Klimaten auf. Die Winter sind äußerst mild, aufgrund der Lage am Südchinesischen Meeres. Die Sommer sind sehr heiß und feucht mit hohen Niederschlagsmengen. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Shenzhen Meteorological Bureau Sea […]
Guangzhou Klima
Guangzhou liegt südlich des Tropischen Krebses. Die Stadt weist ein feuchtes Subtropenklima mit monsunalen Einflüssen auf. Die Sommer sind sehr feucht, heiß und weisen eine hohe Luftfeuchte auf. Die Winter sind mild und weitgehend trocken. Guangzhou weist eine sehr länge Monsunzeit (April bis September) auf. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: China Meteorological Administration Sea water temperature Guangzhou […]
Tianjin Klima
Tianjin weist ein semi-arides Klima auf. Das Klima weist vier Jahreszeiten mit wechselzeitigen Saisonen auf. Typisch für Ostasien ist die regenreiche Monsunzeit in der warmen Jahreszeit und einer Trockenzeit im Winter. Grund für die Trockenheit und der strengen Kälte im Winter ist das Sibirische Hochdruckgebiet. Der Frühling ist trocken und windig mit vereinzelten Sandstürmen aus […]
Yinchuan Klima
Das Klima in Yichuan ist ein kaltes Wüstenklima (BWk) mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von +9°C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von lediglich 186 mm. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind zu jeder Jahreszeit sehr hoch. Ingesamt weist die Stadt ein sonniges Klima auf. Pro Jahr scheint die Sonne an knapp 3000 Stunden. Es gibt 158 […]
Yichun Klima
Yichun weist ein durch den Monsun beeinflusstes boreales Klima auf. Das Kontinentalklima wird durch lange, bitterkalte und sehr trockene Winter geprägt. Die tiefen Temperaturen sind auf das Sibirische Hochdruckgebiet zurückzuführen. Die Sommer sind sehr warm und feucht mit hohen Regenmengen, da zu dieser Zeit der Monsun einsetzt. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von +1,3°C ist Yichun […]
Xi’an Klima
Xi’an weist ein temperiertes Klima mit deutlicher Beeinflussung des ostasiatischen Monsuns auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation weist die Stadt ein Übergangsklima vom semi-ariden Klima (BSk) zum feuchten Subtropenklima (Cwa) auf. Aufgrund der Lage im Tal des Wei sind die Sommer sehr heiß, feucht und weisen eine hohe Niederschlagsmenge auf. Die Winter sind sind kalt und trocken. […]
Changsha Klima
Changsha weist ein feuchtes Subtropenklima auf. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei +17°C. Im Jahr gibt es im Schnitt 275 frostfreie Tage. Pro Jahr gibt es 1545 Stunden reinen Sonnenscheins. Die Sommer sind sehr lang und sehr heiß mit heftigen Regenfällen. Der Herbst weist gemäßigte Temperaturen auf und ist die trockenste Jahreszeit im Jahr. Der Winter […]
Klima der Provinz Qinghai
Aufgrund der hohen Lage sind die Winter sehr kalt und harsch. Die Sommer sind mild und angenehm warm mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen -5°C und +8°C. Die Januartemperaturen variieren von -18°C bis -7°C. Der Juli weist Durchschnittstemperaturen zwischen +15°C und +21°C auf. Zwischen Februar und April können heftige […]
Klima der Inneren Mongolei
Aufgrund der weiten Ausdehnung der Inneren Mongolei sind die Klimabereiche der Provinz weitgefächert. Ingesamt gibt es vier Jahreszeiten und die Provinz wird vom Monsun beeinflusst. Die Winter sind sehr lang, harsch und trocken mit auftretenden Blizzards, sporadischen und leichten Schneefall. Der Frühling ist kurz, mild und arid mit sich entwickelten Sandstürmen. Die Sommer sind sehr […]
Turpan Klima
Turpan liegt 150 km südöstlich von Ürümqi, die Hauptstadt der Provinz Xinjiang, in einem Becken, das von Bergen umgeben ist. Turpan liegt in der nördlichen Turpan-Senke. Die Stadt weist ein harsches und kaltes Wüstenklima (BWk) mit sehr heißen und langen Sommern, sowie sehr kalten und langen Wintern. Die Übergangszeiten sind extrem kurz und mild. Zwischen […]
Korla Klima
Die Stadt Korla weist ein kaltes Wüstenklima (BWk) mit extrem jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen -7°C (Januar) und +26,4°C (Juli). Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +11,7°C, dies ist etwas wärmer als an der Städte weiter östlich auf der höhe dieses Breitengrades. Die jährliche Niederschlagsmenge summiert sich durchschnittlich auf 57 mm pro Jahr. […]
Chongqing Klima
Chongqing liegt in der subtropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 19,0 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 1138 Millimeter im Mittel, davon fallen etwa 69 Prozent in den Monaten Mai bis September. Jahresverlauf: Das Klima Chongqings ist durch kurze und relativ milde Winter und feucht-heiße Sommer gekennzeichnet. Von Oktober bis April herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit […]
Nanjing Klima
Nanjing hat ein subtropisches Monsunklima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten und gehört neben den Städten Wuhan und Chongqing zu den drei sogenannten „Hochöfen am Jangtsekiang“. Die Sommer sind heiß und feucht bei Monatsdurchschnittstemperaturen bis zu 28 °C (Tagestemperaturen bis maximal 43 °C) und Luftfeuchtigkeit bis zu 81 %; die Winter sind kalt mit Monatsdurchschnittstemperaturen von 2 °C. Alle 12 Monate sind […]
Wuhan Klima
Wuhan liegt auf 30°33′ nördlicher Breite und 114°17′ östlicher Länge. In Wuhan herrscht ein feuchtes Subtropenklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 16,3 °C und einer Jahresniederschlagssumme von 1194 mm. Die Durchschnittstemperatur im Januar fällt auf 0,1 °C, während sie im Juli auf 28,9 °C steigt. Damit ist Wuhan im Sommer eine der heißesten und feuchtesten Städte Chinas. Alle zwölf Monate […]
Kunming Klima
Kunming liegt auf 1890 m über den Meeresspiegel auf dem Yunnan-Guizhou-Plateau. Die Stadt weist eines der mildesten Klimate in ganz China auf, das durch kühl-trockene Winter und feucht-warme Sommer charakterisiert ist. Die Winternächte sind kalt und weisen meist Werte von über 0°C auf. Die Sommer werden nie heiß und Werte von über +30°C sind recht […]
Hohhot Klima
Hohhot weist ein semi-arides Klima (BSk) mit langen, sehr trockenen und sehr kalten Wintern, sowie feucht-heißen Sommern. Starke Böen und Winde sind vor allem im Frühling möglich. Hinzu kommt eine Beeinflussung des ostasiatischen Monsunklimas, dass sich vor allem durch die hohen Niederschlagsmengen im Sommer bemerkbar macht. Aufgrund der Inlandlage herrscht ein kontinentales Klima mit Temperaturschwankungen […]
Lanzhou Klima
Lanzhou weist ein temperiertes Klima mit semi-ariden Einflüssen auf. Die Sommer sind heiß und die Winter sehr kalt und trocken. Die monatlichen Jahrestemperaturen liegen zwischen -5,3°C (Januar) und +22,4°C (Juli). Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 315 mm. Die Winter sind staubtrocken, während der meiste Regen zwischen Mai und Oktober fällt. Selbst Schnee ist sehr rar, […]
Hangzhou Klima
Das Klima der südchinesischen Stadt Hangzhou ist ein feuchtes Subtropenklima. Die Winter sind kalt bis kühl mit geringeren Niederschlag, während die Sommer sehr heiß und schwül sind und eine hohe Niederschlagsrate aufweisen. Klimatabellen: Einzelnachweise: China Meteorological Administration Sea water temperature Hangzhou today | China. URL. – abgerufen am 2021-10-10. — SeaTemperature.info
Xilinji Klima
Die Stadt in der Region Mohe liegt im äußersten Norden Chinas und ist eine der wenigen chinesischen Städten die ein subarktisches Klima (Dwc) haben. Die Winter sind dominierend und lange, während die Sommer kurz und warm sind. Der Winter beginnt bereits im mittleren Oktober und reichen bis in den späten April. Die Wintertemperaturen sind die […]
Hailun Klima
Hailun hat ein feuchtes Kontinentalklima (Dwb) mit langen, bitterkalten und trockenen Wintern, während die Sommer feucht und sehr warm sind. Die Durchschnittstemperatur im Januar liegt bei -21,7°C, während die Temperatur im Juli auf +21,8°C steigt. Die Jahrestemperatur liegt bei +2,0°C. Im Sommer fallen über zwei Drittel des gesamten Niederschlags. Im Schnitt scheint zu 53% im […]
Shenyang Klima
In Shenyang herrscht ein feuchtes Kontinentalklima (Dwa), das vom Monsun beeinflusst wird. Das Klima ist charakterisiert durch feucht-heiße Sommer mit Monsunregen und trocken-kalte Winter mit Beeinflussung durch Sibirische Antizyklonen. Beinahe die Hälfte des gesamten Niederschlags fällt in den Monaten Juli und August. Der Temperaturdurchschnitt im Januar liegt bei -11,0°C, während die Temperatur im Januar auf […]
Chengdu Klima
Das Klima ist subtropisch mild, mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 17,0 °C (15 °C im Westen, bis 18 °C im Osten). Die durchschnittliche Regenmenge liegt bei 900–1300 mm/J. Die Winter sind mild und die Sommer lang und heiß. Der Normalfall ist bedecktes und schwüles Wetter. Klimatabellen: 1971-2000: Einzelnachweise: China Meteorological Administration
Ürümqui Klima
In Ürümqi herrscht ein kontinentales Steppenklima mit heißen und trockenen Sommern (Durchschnittstemperatur Juli 24 °C) sowie feucht-kalten Wintern (Durchschnittstemperatur Januar −16 °C). Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 5,4 °C, die Jahresniederschlagssumme 273 mm. Frühling und Herbst sind in dieser Region sehr kurz. Mai bis Oktober gelten als beste Reisezeit für Ürümqi. Klimatabellen: 1971-2000: Einzelnachweise: China Meteorological Administration
Lhasa Klima
Das Klima ist rau. Die Winter sind kalt und sehr frostig. Die Sommer sind kühl bis warm. Klimatabellen: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Lhasa, China – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-10-08. — Weather Atlas
Harbin Klima
Die Winter sind in Harbin sehr kalt, in den Nächten kann die Temperatur bis auf −40 °C sinken. Oft beginnt es im Oktober schon zu schneien und der Frost endet meist erst Ende April. Dementsprechend ist die Vegetationszeit relativ kurz. Im Sommer ist die Stadt für chinesische Verhältnisse angenehm kühl, so dass sie im Sommer […]
Shanghai Klima
Shanghai hat ein subtropisch maritimes Monsunklima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, wobei Frühjahr und Herbst vergleichsweise kurz ausfallen. Shanghai liegt an der Grenze zwischen kühl-feuchtem Seeklima und subtropisch-warmem Monsunklima. Im Winter ist es feuchtkalt, die Temperaturen liegen bei durchschnittlich 3,4–5,6 °C. Gelegentlich gibt es auch stärkere Fröste. Früher waren diese niedrigen Temperaturen für die Bewohner südlich des […]
Städte China Klima
A: Ankang Anqing B: Badaling Baicheng Baoding C: Changchun Changsha Chaoyang Chapuk Chengdou Chongqing D: Dalian Dandong Delingha Dunhuang F: Fushun Fuzhou G: Gangca Gêrzê Guangzhou Guilin Guiyang Guyuan H: Hailun Hangzhou Harbin Hefei Hegang Heihe Hengyang Hohhot Hongkong Huanglong Hulun Buir J: Jiamusi Jinghong Jiuquan K: Kaifeng Karamay Kaxgar Korla Kumul Kunming L: Lanzhou […]
Hongkong Klima
Das Klima Hongkongs ist tropisch feucht mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 22,5 °C, einer Niederschlagsmenge von 2.382,7 mm und 10 humiden Monaten. Der Winter von Januar bis März ist kühl und trocken, der Sommer von April bis September ist heiß und regnerisch, während der Herbst (Oktober bis Dezember) warm und trocken ist. Im Sommer besteht regelmäßig Taifun-Gefahr; […]
Peking (Beijing) Klima
Obwohl Peking nur etwa 150 Kilometer von der Küste entfernt liegt, hat es aufgrund der Lage im Westwindgürtel ein gemäßigtes, kontinentales Klima, das heißt warme, feuchte Sommer und kalte, trockene Winter. Der Jahresniederschlag beträgt 578 mm im Mittel, davon fallen etwa 62 % in den Monaten Juli und August. Temperaturen: Im Winter herrschen Temperaturen bis zu −20 °C […]
China Klimatabellen
Das Klima ist mit 18 verschiedenen Klimazonen so vielfältig wie die Geographie: Im Westen, Norden und Nordosten herrscht ausgeprägtes Kontinentalklima mit sehr kalten Wintern und heißen Sommern. Im Süden ist das Klima hingegen subtropisch bis tropisch.Tibet hat ein spezielles Hochgebirgsklima. Die Fläche Chinas besteht zu 1,5 Prozent aus Städten, 2 Prozent ausFeuchtgebieten, 6,5 Prozent aus Ödland, 9 Prozent aus Wald, 21 Prozent aus Wüste, 24 Prozent aus Grasland und zu 36 Prozent aus Ackerland. Wie aus dem nebenstehenden Bild […]