Bad Lauchstädt (ST) Klima

Bad Lauchstädt weist ein Übergangsklima zwischen dem Kontinentalklima Osteuropas und dem atlantischen Klima Westeuropas. Die Winter sind recht mild und trocken. Die Sommer sind sehr warm und etwas feuchter. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Lauchstädt, Bad | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 16. Oktober 2022.

Tangerhütte (ST) Klima

Tangerhütte befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Aufgrund seiner geografischen Lage ist das Gebiet vorherrschend kontinental beeinflusst, jedoch mit maritimen Klimakomponenten. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Demker | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 4. September 2022.

Kurzurlaub in der Unstrut Juni 2022

Querfurt (ST) Klima

Querfurt liegt im Mitteldeutschen Trockengebiet, das durch dem Regenschatten des Harzes entsteht. Das Klima ist ein Transitklima zwischen dem westeuropäischen Atlantikklima und dem osteuropäischen Kontinentalklima. Die Niederschlagsmenge sind aufgrund der Lage im Trockengebiet recht gering. Querfurt zählt zu den trockensten Städten Deutschlands. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Querfurt / Mühle Lodersleben | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, UrL. […]

Harzgerode (ST) Klima

Die durchschnittliche Lufttemperatur in Harzgerode beträgt 6,9 °C. Der Jahresniederschlag beträgt 553 mm. Der Niederschlag liegt im unteren Drittel der Messstellen des Deutschen Wetterdienstes. Nur 22 % zeigen niedrigere Werte an. Der trockenste Monat ist der Oktober; am meisten regnet es im Juni. Im niederschlagreichsten Monat fällt ca. 1,6-mal mehr Regen als im trockensten Monat. Die jahreszeitlichen Niederschlagschwankungen liegen […]

Genthin (ST) Klima

Die durchschnittliche Lufttemperatur in Genthin beträgt 8,6 °C, der jährliche Niederschlag 524 Millimeter. Das Klima ist ein Transitklima zwischen dem westeuropäischen Atlantikklima und dem osteuropäischen Kontinentalklima. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Genthin | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 4. September 2022.

Hettstedt (ST) Klima

Durch seine geschützte Lage am Ostrand des Harzes befindet sich Hettstedt im Wind- und Regenschatten dieses Mittelgebirges. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag liegt mit 504,1 mm weit unter dem deutschen Mittel (800 mm/Jahr). Damit ist das Klima deutlich trockener als der Durchschnitt aller Regionen Deutschlands (vgl. Bildbeschreibung). Die Sommermonate sind die niederschlagsreichsten Monate, wobei das Maximum mit 62,7 mm […]

Bernburg Juli 2018

Ende Juli des Jahres 2018 unternahmen wir einen weitern Kurztrip nach Bernburg. Diesmal nächtigten wir teils im Freizeit- und Forellenhof bei Großparschleben, nahe von Köthen im tiefsten Anhalt. Des weiteren besuchten wir den Wörlitzer Park zwischen Dessau und Wittenberg. Am 31.07.18 erreicht die Wetterstation in Bernburg eine Temperatur von +39,5°C und war somit die heisseste […]

Bernburg a. d. Saale August-September 2017

Ein weiters Mal geht es wieder nach Bernburg an der Saale. Für diesem Urlaub steht Leipzig auf dem Programm, mit seiner lebendigen Innenstadt und einer Vorstellung in der Leipziger Funzel, das mittelalterliche Wittenberg, aufgrund des 500-Jährigen Luther-Jubiläums mit Panometer und Besichtigung der Altstadt, einen Abstecher nach Bitterfeld-Wolfen, ehemaliger Arbeitsplatz meiner Mutter zu DDR-Zeiten (80er-Jahre) und […]

Quedlinburg Klima

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Quedlinburg beträgt 8,8 °C. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 17,8 beziehungsweise 17,2 °C und die kältesten Januar und Februar mit 0,1 beziehungsweise 0,4 °C im Mittel. Der meiste Niederschlag fällt im Juni mit durchschnittlich 57 Millimeter, der geringste im Februar mit durchschnittlich 23 Millimeter. Regenschatten […]

Bernburg April 2017

Ein weiterer Besuch der “Krone Anhalts” steht bevor. Vom 10.04.2017 bis zum 18.04.2017 besuche ich ein weiteres Mal die Stadt im Herzen Sachsen-Anhalts. Auch Ostern ist in diesem Urlaub mit eingeschlossen. Meist steht die Blüte in Bernburg in vollen Zügen. Viele Kirschbäume blühen rosa und der Bärlauch bedeckt die Waldböden der Saaleauen. Wetter: Das Wetter […]

Bernburg a. d. Saale-Trip Dezember 2015

Dieses Jahr feiern wir Silvester in Bernburg (Saale). Vorheriges Jahr waren wir Weihnachten in Bernburg, dieses Jahr gut eine Woche später. In Bernburg können die Temperaturen mild oder kalt sein, je nachdem wie die Wetterlage ist. Ort: Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt Termin: 27.12.2015 – 02.01.16   Klima: Bernburg liegt inmitten des Mitteldeutschen Trockengebietes im Regenschatten des Harzes und ist dem Klimaraum des […]

Bernburg (Saale) Reiseberichte

2013: Bernburg a. d. Saale-Trip August 2013 2014: Bernburg a. d. Saale-Trip September 2014 Bernburg a. d. Saale-Trip Dezember 2014 2015: Bernburg a. d. Saale-Trip April 2015 Bernburg a. d. Saale-Trip Dezember 2016 2016: Bernburg a. d. Saale-Trip Dezember/Januar 2016 Bernburg a. d. Saale-Trip August 2016 2017: Bernburg a. d. Saale-Trip April 2017 Bernburg a. d. […]

Köthen Klima

Die durchschnittliche Lufttemperatur in Köthen beträgt 9,0 °C, der jährliche Niederschlag 496 Millimeter. Die niedrigste für Köthen dokumentierte Temperatur wurde am 21. Februar 1929 mit −27,9 °C gemessen. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: „Köthen (Anhalt) | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 8. September 2022.

Naumburg (Saale) Klima

Das Klima in Naumburg ist außergewöhnlich mild, was den Weinbau an den Talhängen der Umgebung erst ermöglicht. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Naumburg – Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – abgerufen am 2021-03-12.

Bernburg a. d. Saale-Trip April 2015

Bernburg in voller Blüte. Schon im April blüht in Bernburg alles. Die Ahornalleen oder die Japanischen Kirschen, alles wächst und blüht. Zu dem können milde Temperaturen herrschen. Der erste Stopp ist Hilpoltstein, danach am Donnerstag dem 02.04.15 geht es nach Bernburg. Ort: Hilpoltstein, Bayern Bernburg an der Saale, Sachsen-Anhalt Reisetermin: 01.04.15 – 06.04.15   Vegetation: […]

Lutherstadt Wittenberg Klima

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Lufttemperatur in Wittenberg beträgt 10 °C, der jährliche Niederschlag 569 Millimeter. Maßgeblichen Einfluss auf das Klima der Stadt haben der Regenschatten des Harzes als Einflussgebiet und die sandige Umgebung der Stadt im Fläming sowie der Dübener Heide. Ebenfalls bildet die Elbe als klimatischer Faktor eine Wetterschneise. Wetterextreme: Die Speicherung von Wärme in den sandigen Sedimentschichten kann […]

Bernburg a. d. Saale Dezember 24.12.14

Hinfahrt: A 9   München – Schkeuditzer Kreuz (Leipzig) A 14 Schkeuditzer-Kreuz – Bernburg (Saale) Wetter: In München schien die Sonne. Weiter nördlich bei Allershausen war es leicht bewölkt. Strahlend blauer Himmel war wieder in Ingolstadt. Hinter Ingolstadt sah man in Hintergrund bedrohlich schwarze Wolken, die schon den Wetterumschwung ankündigten. Bis Bayreuth war das Wetter […]

Halle (Saale) Klima

Die durchschnittliche Lufttemperatur in Halle-Kröllwitzbeträgt 9,5 °C, der jährliche Niederschlag 451 Millimeter. Auf der Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes befindet sich Halle in einer Rangliste von 50 untersuchten deutschen Großstädten mit einer mittleren jährlichen Niederschlagsmenge von nur 481,5 mm (Regenschattendes Harzes) auf dem vorletzten Platz. Klimatabellen: Klimastationen: Leipzig/Halle (Flughafen): Halle-Kröllwitz:

Bernburg a. d. Saale-Trip Dezember 2014

Die weihnachtliche Zeit in einer historischen Stadt genießen. Bei kalten Temperaturen und Weihnachtsstimmung legt sich eine wunderbare Sympathie über die Stadt.   Ort: Bernburg an der Saale, Sachsen-Anhalt Reisetermin: 24.12.14 – 30.12.14 Klima: Bernburg liegt inmitten des Mitteldeutschen Trockengebietes im Regenschatten des Harzes und ist dem Klimaraum des östlichen Harzvorlandes zugeordnet, dem trockensten Gebiet Deutschlands. Die durchschnittliche Lufttemperatur in […]

Magdeburg Klima

Der durchschnittliche Jahresniederschlag Magdeburgs liegt bei etwa 500 mm. Gemessen am gesamtdeutschen Durchschnitt gilt das als niedrig; die Stadt liegt noch im Regenschatten des Harzes. Die Durchschnittstemperatur beträgt in Magdeburg 10 °C, was im bundesweiten Durchschnitt liegt. Der trockenste Monat ist der Februar, niederschlagreichster Monat ist Juni. Wärmster Monat ist der Juli, kühlster Monat ist laut Statistik der […]

Bernburg (Saale) Klima

Bernburg liegt inmitten des Mitteldeutschen Trockengebietes im Regenschatten des Harzes und ist dem Klimaraum des östlichen Harzvorlandes zugeordnet, dem trockensten Gebiet Deutschlands. Die durchschnittliche Lufttemperatur in Bernburg beträgt 10,6 °C, der jährliche Niederschlag 469 Millimeter. Bernburg liegt in der Klimazone des Unteren Saaletals und des Harzer Regenschattens. Zudem wird die Stadt klimatisch von der Norddeutschen Tiefebene und deren […]

Städte Deutschland Klima

Klima nach Bundesländer: B: → Städte Bayern Klima  M: → Städte Mecklenburg-Vorpommern Klima  N: → Städte Nordrhein-Westfalen Klima  A: Aichach (Schwaben) Aldersbach Altenberg Altenburg Altomünster Altötting Alzey Anklam Arnsberg Aschaffenburg Aschersleben Artern Auerbach (Vogtland) Augsburg B: Bad Aibling Bad Bergzabern Bad Dürkheim Bad Harzburg Bad Hersfeld Bad Kreuznach Bad Lauchstädt Bad Lobenstein Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad […]

Bernburg a. d. Saale-Trip September 2014 Collage

Sonnenauf- und untergäne:   Heidepark bei Soltau:   Schloss von Bernburg:   Bernburg:   Bernburg Panoramen:  Leipzig: MDR-Cityhochhaus:  

Bernburg a. d. Saale-Trip September 2014

Bernburg liegt an der Saale südlich von Magdeburg und nördlich von Halle.  Bernburg liegt an der Saale, 45 Kilometer südlich von Magdeburg und 40,2 Kilometer nördlich von Halle. Über der Stadt thront malerisch auf einem Felsen das uralte Schloss, die Krone Anhalts. Mit stattlichen Mauern, starken Türmen und einer Mannigfaltigkeit von Gebäuden selbst einem Städtchen gleichend, blickt es hinab auf den Ort […]

Bernburg an der Saale-Trip August 2013

Die Stadt Bernburg liegt in Sachsen Anhalt, an der Saale, einen Fluss der schließlich in die Elbe mündet. Bernburg liegt in einer idyllischen Lage: Flussauen der Saale Naturpark Unteres Saaletal Mündung der Wipper Leipziger Tieflandbucht Reisetermin: 23.08.13 – 27.08.14 Ort: Bernburg a. d. Saale, Sachsen Anhalt   Sehenswürdigkeiten: Schlosskirche Schloss von Bernburg Naturpark Unteres Saaletal […]