A Alger County (Upper Peninsula): C Chippewa County (Upper Peninsula): G Genesee County (Zentral): I Ingham County (Süd): Iron County (Upper Peninsula): K Kent County (West): M Macomb County (Südost): Marquette County (Upper Peninsula): Monroe County (Südost): O Otsego County (Nord): W Washtenaw County (Südost): Wayne County (Südost):
Sandusky (MI) Klima
Sandusky weist ein sommerwarmes und feuchtes Kontinentalklima der Zone “Dfb” (Köppen-Klimaklassifikation) auf. Die Winter sind kalt, teils sehr kalt und schneereich. Die Sommer sind feucht-warm. Der Lake Huron hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Stadtklima, obwohl die Stadt nicht direkt am Ufer des Sees liegt. Klimatabelle: Klimakarte von Sanilac County: Einzelnachweise: Weather averages Sandusky, Michigan. […]
Frankfort (MI) Klima
Frankfort weist ein sommerwarmes und feuchtes Kontinentalklima auf. Somit liegt der Küstenort nach der Köppen-Klimaklassifikation in der Zone “Dfb”. Das Klima wird stark vom Lake Michigan beeinflusst und mildert somit die Wintertemperaturen. Hinzukommt noch die sehr hohe Schneemenge, die durch den Lake-Effect zurückzuführen ist. Klimatabelle: Einzelnachweise: Weather averages Frankfort, Michigan. U.S. Climate Data. URL. – […]
Traverse City (MI) Klima
Traverse City weist eine temperierte Milderung durch den Lake Michigan und der Grand Traverse Bay auf. Die Sommer sind somit warm und mild, während die Winter jedoch für Verhältnisse des Mittleren Westen sehr mild. Der Lake Michigan, sowie auch die Grand Traverse Bay, beeinflusst den Schneefall der Stadt. Im Winter setzt somit der Lake-Snow-Effect ein, […]
Escanaba (MI) Klima
Das Klima der Stadt wird als feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommer beschrieben. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Escanaba in der Zone “Dfb”. Das Klima wird durch hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, sowie Sommer und Winter geprägt. Die Sommer sind feucht-warm mit hoher Luftfeuchte. Die Winter sind eisig, teilweise auch sehr kalt und schneereich. Escanaba liegt […]
Crystal Falls (MI) Klima
Crystal Falls weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Winter sind streng und extrem kalt. Die Sommer sind warm und feucht. Die Niederschläge sind im Winter deutlich niedriger, als in den wärmeren Monaten. Klimatabelle: Einzelnachweise: Weather averages Crystal Falls, Michigan. U.S. Climate Data. URL. – abgerufen am 2021-09-09. d.o.o, Yu Media Group: Crystal […]
Ely (MI) Klima
Ely Township weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Winter sind sehr kalt und lang mit sehr niedrigen Temperaturen. Die Sommer sind hingegen warm und weisen kalte Nächte auf. Die Niederschläge sind im Winter deutlich niedriger, als im Sommer. Klimatabelle: Clarksburg: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Ely, MI – Detailed climate information and […]
Vanderbilt (MI) Klima
Vanderbilt weist ein deutlich kühleres Klima auf, als andere Städte der nördlichen Lower Peninsula. Das Klima lässt sich als feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern beschreiben. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt der Ort in der Zone “Dfb”. Rekordhalter der tiefsten Rekordtemperaturen in Michigan: Am 09.02.1934 wurde in Vanderbilt eine Temperatur von -46°C gemessen. Dieser Rekordwert ist die tiefste […]
Muskegon (MI) Klima
Muskegon weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Stadt liegt an der Ostküste des Lake Michigans und wird dadurch vom Klima des Sees beeinflusst. Aufgrund der Küstenlage sind die Winter im Vergleich zu anderen Städten Michigans recht mild. Die Sommer sind durch die große Wasserfläche gemildert und weisen angenehme Temperaturen auf. Der Schneefall […]
Monroe (MI) Klima
Monroe weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Schneemenge liegt bei 72 cm pro Jahr, somit der niedrigste durchschnittliche Schneefall in Michigan. Die Sommer sind sehr warm bis heiß mit Tageswerten um die +29°C, während manche Tage auch Temperaturen bis zu +38°C aufweisen können. Die nächtlichen Temperaturen im Winter liegen bei um die […]
Städte Michigan Klima
A: Alma (35) Alpena (10) Ann Arbor (05) B: Baldwin (24) Bay City (21) C: Cadillac (20) Cheboygan (12) Clare (36) Crystal Falls (42) D: Dearborn (22) Detroit (02) E: Eagle Harbor (08) Ely Township Clarksburg (41) Escanaba (43) F: Flint (11) Frankfort (45) G: Gaylord (32) Grand Rapids (03) Grayling (19) H: Hancock (18) […]
Das Klima des Lake Erie
Der Lake Erie ist Teil der Seenlandschaft der Great Lakes im nördlichen Midwest (Mittleren Westens) der USA. Der Eriesee stellt den südlichsten der Großen Seen dar. Das Nordufer gehört zum Staatsgebiet von Kanada. Das amerikanischen Seeufer teilt sich unter den Bundesstaaten New York, Pennsylvania, Ohio und Michigan auf. Schätzung zu Folge verdunsten ca. 860 bis […]
Klima im Bundesstaat Michigan
Aufgrund der Lage im Mittleren Westen der USA ist das Klima in Michigan extrem ausgeprägt, aber dennoch hat das Klima in Michigan eine Besonderheit, denn im Vergleich zu den restlichen Vereinigten Staaten sind die Temperaturen gemildert. Dies liegt an der Nähe zu den Großen Seen. Diese geben Michigan ein milderes Klima im Vergleich zu anderen […]
Sault Ste. Marie (MI) Klima
Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Sault Sainte Marie in der Zone des feuchten Kontinentalklimas (Dfb) mit kalten, schneereichen Wintern und warmen Sommern. Die Stadt ist eine der schneereichsten Städten Michigans. Insgesamt schneit 330 cm im Jahr. Der Rekord lag bei 530 cm. Innerhalb von fünf Tagen fiel eine Menge von 1,6 m, aufgrund eines heftigen Schneesturmes. […]
Marquette (MI) Klima
Marquette weist ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb) auf mit deutlicher Beeinflussung des Lake Superior. Nach den USDA-Plant Hardiness-Zonen liegt Marquette in der Zone 5b, d. h. die Temperaturen im Winter sinken auf -27°C. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 6°C. Die Niederschlagsmenge übers Jahr summiert sich auf über 730 mm. Der Herbst ist die feuchteste Jahreszeit, während […]
Ann Arbor (MI) Klima
Ann Arbor weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Das Klima wird durch die Großen Seen beeinflusst. Die Winter sind kalt und schneereich, während die Sommer feucht-heiß sind. Im Winter kommt es häufig zum Lake Effekt, dieser kann bereits im späten Herbst eintreten. An 10 Tagen werden Tageswerte von über +32°C erreicht. An 5 Winternächsten sinkt das […]
Cadillac (MI) Klima
Cadillac weist ein typisches Klima des nördlichen Michigans auf. Das Klima wird vom Lake Michigan beeinflusst. Die Winter sind generell kalt mit viel Schnee. Die Sommer hingegen sind warm. Die Höchstwerte im Sommer können bis auf +32°C steigen, während die Winternächte teils Temperaturen von bis zu -18°C anzeigen können. Der jährliche Niederschlag liegt bei ca. […]
Lansing (MI) Klima
Lansing liegt im nordöstlichen Mittleren Westen und weist somit ein feuchtes Kontinentalklima der Großen Seen auf. Die Winter sind sehr kalt mit moderaten Schneefällen. Die Sommer sind sehr warm und feucht. An 9 Tagen werden Höchstwerte von +32°C und mehr registriert. An 10 bis 11 Winternächten sinkt das Thermometer unter -18°C. Der Niederschlag ist gleichmäßig […]
Klima nach County (USA)
Die Klimadaten eines County findet man in den Artikeln der jeweiligen Hauptstädten. Zum Beispiel findet man die Klimadaten von Marion County (Indiana) in dem Beitrag der Klimadaten von Indianapolis. Zuerst werden die Counties nach dem Alphabet sortiert, danach werden sie nach den Bundesstaaten aufgelistet. Alphabetisches Verzeichnis: A: Apache County (AZ) B: Blue Earth County (MN) […]
Grand Rapids (MI) Klima
Grand Rapids liegt in der kontinentalen Klimazone und gehört nach der Köppen-Klimaklassifikation zum feuchten Kontinentalklima (Dfa). Die Sommer sind sehr warm und feucht, während die Winter schneereich und kalt sind. Der Frühling und der Herbst sind mild. Klimatabelle: Einzelnachweise: Weather averages Grand Rapids, Michigan. U.S. Climate Data. URL. – abgerufen am 2021-09-08. d.o.o, Yu Media Group: […]
Detroit Klima
Detroit liegt in der kaltgemäßigten Klimazone, die große Teile der nördlichen USA und den südlichen Rand Kanadas umspannt (effektive Klimaklassifikation Dfa). Die Jahreszeiten sind kontinental typisch stark ausgeprägt mit warmen, feuchten Sommern und kalten, relativ schneereichen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9,3 Grad Celsius; 188 Tage sind frostfrei. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am kältesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel […]