Uranium City (SK) Klima

Uranium City liegt in der Vegetationszone der Taiga und weist daher ein subarktisches Klima auf. Die Winter sind lang, sehr kalt und schneereich. Die Sommer sind kurz, kühl bis moderat und feucht. Die Temperaturunterschiede sind sehr hoch. In den Sommermonaten kann es zu kurzen Hitzeperioden kommen. So wurde 2021 eine Rekordtemperatur von +38°C gemessen. Die […]

Grand Rapids (MB) Klima

Grand Rapids weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Sommer sind warm mit kurzen Hitzeperioden. Jedoch ist das Sommerwetter moderat, aufgrund der nördlichen Lage und den umgebenden Wassermassen des Lake Winnipeg. Der Winter ist sehr kalt und streng. Ein milderen Einfluss durch die Wassermengen bleibt aus, da der See über mehrere Monate zugefroren ist. Klimatabelle: 1981-2010: […]

Gimli (MB) Klima

Gimli weist ein feuchtes Kontinentalklima mit extremen Temperaturunterschieden auf. Die Winter sind sehr streng und kalt. Die Sommer sind warm, manchmal auch heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Canadian Climate Normals 1971–2000”. Environment Canada. Retrieved March 19, 2012.

Terrace Bay (ON) Klima

Terrace Bay weist ein feuchtes Kontinentalklima mit subarktischen Einflüssen auf. Die Sommer sind sehr mild und werden durch die Wassermassen des Lake Superiors gekühlt. Die Winter sind lang, kalt und verschneit mit 211 cm Schnee pro Jahr. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Terrace Bay”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved July 24, 2019. Klima Terrace Bay: […]

Sarnia (ON) Klima

Sarnia weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind kalt und schneereich. Die Sommer hingegen können durchaus sehr warm werden. Im Winter setzt der Lake-Effekt mit seinen großen Schneemassen ein. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Sarnia Airport, Ontario”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved 19 January 2016. “Sarnia Airport, Ontario”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. […]

Owen Sound (ON) Klima

Owen Sound weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und hohen Niederschlägen auf. Das Klima wird vom Lake Huron beeinflusst. Die Winter sind kalt und sehr schneereich. Die Sommer sind warm und feucht und werden durch die Wassermassen abgekühlt. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Owen Sound, Ontario”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 31 October 2011. Retrieved […]

Niagara Falls (ON) Klima

Das Klima der Stadt Niagara Falls ist feucht und kontinental mit warmen Sommern. Die Winter sind kalt und schneereich. Die Sommer sind sehr warm. Aufgrund der Lage an den beiden Seen Lake Erie und Lake Ontario kommt es in den Wintermonaten häufig zum Lake-Effekt. Dieser Effekt verursacht massive Schneefälle. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Niagara Falls NPCSH”. […]

Kuujjuaq (QC) Klima

Kuujjuaq weist ein kaltes und subarktisches Klima auf. Die Winter sind sehr streng und kalt mit sehr viel Schnee. Die Sommer sind kurz und kühl. Klimatabelle: 1981-2010 Einzelnachweise:  

Fort Chipewyan (AB) Klima

Fort Chipewyan weist ein subarktisches Klima auf. Die Winter sind lang und sehr kalt. Die Sommer hingegen warm und kurz. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -51,1°C und +39,3°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Fort Chipewyan A”. Canadian Climate Normals 1981–2010 (in English and French). Environment and Climate Change Canada. Retrieved March 28, 2014.

Emo (ON) Klima

Emo weist ein feuchtes Kontinentalklima mit extremen Temperaturunterschieden auf. Die Winter sind sehr streng, kalt und schneereich. Die Sommer hingegen sind recht kurz und warm. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Emo Radbourne, Ontario”. Environment Canada, 25 September 2013. Retrieved 14 January 2018.

Kingston (ON) Klima

Kingston weist ein feuchtes Kontinentalklima au. Die Sommer sind warm und feucht, während die Winter sich durch Kälte und Strenge auszeichnen. Der Lake Ontario hat dennoch einen mildernden Effekt auf das Klima. Schneefälle können heftig ausfallen. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise:  “Kingston A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Archived from the original on July 17, 2020. […]

Fort McMurry (AB) Klima

Fort McMurray weist ein feuchtes Kontinentalklima mit subarktischen Einflüssen auf. Die Stadt liegt im Einzugsgebiet der Chinook-Winde, die in den Wintermonaten recht hohe Temperaturen verursachen. Die Temperaturen liegen zwischen -17,4°C (Januar) und +17,1°C (Juli). Die durchschnittliche Niederschlagsmengen summieren sich auf über 400 mm pro Jahr. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten. Schnee ist zwischen […]

Dawson City (YT) Klima

Dawson City weist ein sommertrockenes und subarktisches Klima mit ähnlichen Charakterzügen wie Whitehorse auf. Die Winter sind jedoch um einiges kälter und strenger. Die Sommer sind kurz aber warm. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -58,3°C und +35°C. Jährlich werden Temperaturen von unter -40°C bzw. über +30°C gemessen. Es gibt nur 70 frostfreie Tage im Jahr. Klimatabelle: […]

Cambridge Bay (NU) Klima

Cambridge Bay weist ein arktisches Klima auf. Die Temperaturen sind ganzjährig kalt. Zwischen dem 31. Oktober und 19. April wurde noch nie eine Temperatur über den Gefrierpunkt gemessen. Die Sommer sind sehr kurz und kalt mit etwas Regen und kalte Nächten. Die Winter sind eisig, dunkel und lang. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Cambridge Bay A *”. […]

Wabush (NL) Klima

Wabush weist ein subarktisches Klim auf. Die Kleinstadt liegt im Binnenland der Provinz Neufundland und Labrador und weist daher ein deutlich strengeres Klima auf, als die Küstenregionen. Die Sommer sind wolkig und kühl, während die Winter sehr lang und eiskalt werden. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Wabush Lake Airport”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved May […]

Fredericton (NB) Klima

Fredericton weist ein feuchtes Kontinentalklima mit kurzen, warmen Sommern und langen, kalten Winter. Die Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das Jahr. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Fredericton CDA”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved 12 May 2014.

Prince Albert (SK) Klima

Prince Albert weist ein feuchtes Kontinentalklima mit subarktischen Charakter auf. Die Winter sind sehr sträng und kalt, während die Sommer kurz aber warm sind. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -56,7°C und +39,4°C. Klimatabelle: 1981-2010: Prince Albert National Park: Einzelnachweise: “Prince Albert A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. September 25, 2013. Retrieved May 14, 2014. Google-Suche: […]

Val Marie (SK) Klima

Val Marie weist ein semi-arides Klima mit kontinentalen Temperaturverläufen auf. Das Klima ist harsch, kalt und windig mit sehr trockenen Wintern und deutlich nasseren Sommern. Die Winter zeichnen sich durch Strenge und Kälte aus, während die Sommer grundsätzlich warm sind. In den Sommermonaten werden stabilere Wetterphase durch heftige Wolkenbrüche und hohe Niederschlagsmengen unterbrochen. Die Rekordtemperaturen […]

Whitehorse (YT) Klima

Whitehorse weist ein subarktisches Klima auf und liegt im Regenschatten der Coast Mountains. Die Stadt liegt im Whitehorse Valley am Ufer des Yukon Rivers. Das Klima ist dort milder als in anderen Städten des nördlichen Kanadas. Whitehorse gilt sogar als wärmster Ort der Yukon Territories. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -56,1°C und +35,6°C. Aufgrund der Lage […]

Moosonee Klima

Moosonee weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und eiskalten Wintern auf. Früher wurde das Klima in Moosonee als subarktisch bezeichnet, da aber durch die Erderwärmung die Temperaturen angestiegen sind fällt Moosonee aus dieser Klimazone heraus. Die James Bay, einer Bucht der Hudson Bay hat erheblichen Einfluss auf das regionale Klima, so dass die Übergangsjahreszeiten recht […]

Quebec City Klima

Quebec City weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und sehr kalten Wintern. Die Sommermonate weisen mitunter recht hohe Temperaturen auf, die zusammen mit einer hohen Luftfeuchte eine schwüle Hitze bilden. Die Übergangsmonate sind mild und kurz mit kühlen bis warmen Temperaturen. Die Winter sind kalt, windig und schneereich. Die Niederschlagsmenge sind ganzjährig hoch und […]

Sudbury (ON) Klima

Sudbury weist ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb) auf. Die Sommer sind warm und häufig auch heiß. Die Winter sind kalt, sehr lang und verschneit. Die Stadt liegt nördlich der Great Lakes und ist daher den arktischen Luftströmung ausgesetzt. Niederschläge sind ganzjährig hoch und fallen ungefähr 6 Monate als Schnee nieder. Neben den vielen Schnee kommt es […]

Das Klima des Lake Erie

Der Lake Erie ist Teil der Seenlandschaft der Great Lakes im nördlichen Midwest (Mittleren Westens) der USA. Der Eriesee stellt den südlichsten der Großen Seen dar. Das Nordufer gehört zum Staatsgebiet von Kanada. Das amerikanischen Seeufer teilt sich unter den Bundesstaaten New York, Pennsylvania, Ohio und Michigan auf. Schätzung zu Folge verdunsten ca. 860 bis […]

Penticton (BC) Klima

Penticton weist ein semi-arides Klima mit moderaten Wintern und heißen Sommern auf. Die Niederschlagsmengen sind recht gering, da die Stadt im Regenschatten der Coast Mountains liegt. Penticton gehört zur Okanagan-Region, die heisseste und trockenste Region Kanadas. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Penticton A”. Canadian Climate Normals 1981−2010. Environment Canada. Retrieved September 12,2013.

St. John’s (NL) Klima

Das Klima in St. John’s ist ein feuchtes Kontinentalklima mit kalten, nebligen, schneereichen und feuchten Wintern, sowie milden und kurzen Sommern. Die Niederschlagsmenge ist ganzjährig sehr hoch. Reiner Sonnenschein ist recht selten und tritt meist nur in den Sommermonaten auf. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “St John’s”. Canadian Climate Data. Environment Canada. Archived from the original on […]

Trois-Rivières (QC) Klima

Die Stadt weist ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb) mit langen, sehr kalten und verschneiten Wintern, sowie warmen und feuchten Sommern auf. Der Frühling und Herbst ist kurz und kühl. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -41,7°C und +37,8°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Trois-Rivières”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 31 October 2011. Retrieved May 12, 2014. „Water Temperature in […]

Lethbridge (AB) Klima

Lethbridge weist ein semi-arides Klima (BSk) auf mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von +5,5°C und einer jährlichen Durchschnittsmenge an Niederschlägen von 365 mm. Aufgrund der Höhenlage (929 m ü. NN.) und der Nähe zu den Rocky Mountains sind die Sommer in Lethbridge deutlich kühler, als andere Lokalitäten in den Kanadischen Prärien. Zudem begünstigt die Lage das […]

Matagami (QC) Klima

Matagami weist ein subarktisches Klima auf. Die Winter sind lang und kalt mit Werten um die -20°C. Die Sommer sind kurz und warm. An 133 Tagen kommt es zu keinen Frost. Die kalte Luft dominiert das Jahr über. An 31 Tagen fällt das Thermometer unter -30°C. Im Sommer können Werte von über +30°C auftreten. Klimatabelle: […]

Carcross (YT) Klima

Carcross weist ein arides Kontinentalklima auf mit sehr kalten Wintern und kühlen Sommern. Hier liegt die kleinste Wüste der Welt, die Carcross Desert. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Carcross” (CSV (2874 KB)). Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Climate ID: 2100200. Retrieved 2014-02-20

Klima in Manitoba

Aufgrund der Lage im Zentrum Nordamerikas ist das Klima in Manitoba extrem. Generell nehmen die Temperaturen und Niederschläge von Nord nach Süd zu, während der Niederschlag zugleich von Ost nach West abnimmt. Da Manitoba keine größeren Gebirgsketten odergrößere Wassermassen aufweist kommt es hier zu hohen Temperaturunterschieden. Das Relief des Bundesstaates ist flach und somit haben […]

Klima in Alberta

Alberta hat eine Länge von 1200 km von Nord nach Süd. Das Klima ist sehr unterschiedlich. In Alberta herrscht vorwiegend ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern vor. Insgesamt liegt Alberta im Regenschatten der Rocky Mountains und der Pacific Coast Range, daher weist die Provinz ein trockenes Klima auf. Aufgrund der Inlandlage ist […]

Windsor (ON) Klima

Aufgrund der südlichsten Lage von Kanada herrscht ein sehr feuchtes Kontinentalklima. Die Tagestemperaturen können in den Wintermonaten (zwischen November und Februar) im Durchschnitt zwischen −4,5 und −1 Grad und tiefer liegen. Im Frühling bis Herbst steigen die Temperaturen allmählich an. So betragen diese zwischen Februar und Mai durchschnittlich −2,4 und 14,5 Grad Celsius, steigen dann […]

Old Crow (YT) Klima

Old Crow weist ein kaltes subarktisches Klima auf. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -59,4°C und +32,8°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Old Crow A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 25 September 2013. Climate ID: 2100800. Retrieved 25 July 2016.

Osoyoos (BC) Klima

Das Klima liegt nach Köppen-Klimaklassifikation im semi-ariden (BSk) Klimabereich. Die Sommer sind heiß und trocken. Der September und Oktober sind trocken und sonnig, aber weisen kühle Nachttemperaturen auf. Die Winters sind kurz und für kanadische Verhältnisse sehr mild. Der Winter ist auch die trockenste Jahreszeit, denn es fällt kein einziger Niederschlag. Trotz allen kann es […]

Churchill (MB) Klima

In Churchill herrscht ein subarktisches Klima (Dfc) mit sehr langen und sehr kalten Wintern, sowie kurze und kühle Sommer. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Churchill A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 31 October 2011. Retrieved May 7, 2014. „Sea Water Temperature Churchill, MB Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 1. Januar 2022.

Regina (SK) Klima

Regina hat ein trocknes Kontinentalklima und liegt in der Plant Hardiness Zone 3b, d. h. Pflanzen sollen bis auf -38°C resistent sein. Die Sommer sind warm und feucht, während die Winter kalt und trocken sind. Extremtemperaturen treten ganzjährig auf. Der jährliche Niederschlagsfall beträgt knapp 400 mm. Die Rekordtemperaturen reichen von -50,0°C bis +43,9°C. Klimatabelle: 1981-2010: […]

Saskatoon (SK) Klima

Saskatoon liegt in der Übergangszone vom kühlen semi-ariden Klima zum feuchten Kontinentalklima. Die Sommer sind typischerweise warm und lang, während die Winter sehr kalt sind. Die Klimadaten der University of Saskatchewan in Saskatoon liegt in der Innenstadt und hat ein semi-arides Klima. Hier sind die Jahrestemperaturen etwas höher, und es fällt weniger Niederschlag, als im […]

Medicine Hat (Alberta) Klima

Medicine Hat liegt in einer Steppe des Palliser’s Triangle. Hier herrscht ein semi-arides Kontinentalklima mit kalten Wintern und sehr warmen bis heißen Sommern. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Medicine Hat A, Alberta”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved May 14, 2014.

Pond Inlet (NU) Klima

Pond Inlet hat ein arktisches Polarklima mit langen, kalten Wintern und sehr kurzen, kühlen Sommern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt -14,5°C. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -53,9°C und +22,0°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Pond Inlet A” (CSV (4222 KB)). Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Climate ID: 2403201. Retrieved 27 November 2013. d.o.o, Yu Media Group. „Pond Inlet, Canada […]

Alert Klima

Das Klima ist polar mit dunklen, langen und sehr kalten Wintern, sowie helle, sonnige, kurze und kalte Sommermonate. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Alert A” (CSV (4222 KB)). Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 2011-10-31. Climate ID: 2400300. Retrieved January 13, 2016. „Sea Water Temperature Alert, NU Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 1. Januar 2022.

Iqaluit Klima

Das Klima ist arktisch mit sehr kalten Wintern und extremen Temperaturen. Der Sommer ist kühl und kurz. Klimatabellen: 1980-2010: Einzelnachweise: “Iqaluit A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 31 October 2011. Climate ID: 2402590. Archived from the original on 16 May 2017. Retrieved 24 February 2014. „Sea Water Temperature Iqaluit, NU Today | Canada“. SeaTemperature.Info, […]

Prince Rupert Klima

Das Klima der kanadischen Küstenstadt Prince Rupert ist für kanadische Verhältnisse mild, da die Wassermassen des Pazifik sich mildernd auf das kontinentale Klima auswirken. Die Winter an der Pazifikküste sind relativ mild und die Sommer sind kühl. Rund um Prince Rupert breitet sich der Gemäßigte Regenwald der Nordamerikanischen Pazifikküste aus. Der Küstenstreifen gehört zu den […]

Thunder Bay Klima

Das Klima ist kontinental und wird vom Snow-Effect der Great Lakes beeinflusst. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Thunder Bay A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved 29 September 2013. „Water Temperature in Thunder Bay, ON Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 3. Januar 2022.

Yellowknife Klima

Das Klima der nordkanadischen Stadt Yellowknife ist boreal und subarktisch. Die Winter sind sehr streng und die Sommermonate warm. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Yellowknife A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Climate ID: 2204100. Retrieved 10 March 2015. „Sea Water Temperature Yellowknife, NT Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 2. Januar 2022.

Winnipeg Klima

Die Stadt ist durch Kontinentalklima geprägt, hat heiße Sommer und ist im Winter eine der kältesten Städte der Welt. Während 5 Monaten des Jahres liegen die Durchschnittstemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Winnipeg Richardson International A, Manitoba”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. Retrieved 7 May 2014. “Monthly Data Report for 1872”. Canadian Historical […]

Charlottetown Klima

Das Klima ist feucht und kontinental. Die Winter sind milder als im Landesinneren und sehr schneereich (bis zu 290 cm). Die Sommer sind warm. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Charlottetown A”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 25 September 2013. Retrieved October 8, 2013. „Sea Water Temperature Charlottetown, PEI Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 3. Januar […]

Halifax Klima

Das Klima der Küstenstadt Halifax in Nova Scotia ist kontinental geprägt. Die Winter sind kalt und frostig, während die Sommer sehr warm werden können. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Halifax Citadel, Nova Scotia”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Retrieved May 12, 2016. „Sea Water Temperature Halifax, NS Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 3. Januar 2022.

London (ON) Klima

Die kanadische Stadt London hat ein feuchtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “London INT’L Airport, Ontario”. Canadian Climate Normals 1981–2010. Environment Canada. 25 September 2013. Archived from the original on 18 February 2015. Retrieved 22 September 2014.

Edmonton Klima

Edmonton liegt im Übergangsbereich von kühlgemäßigtem zu kaltem Nadelwaldklima. Aus diesem Grund herrscht ein relativ trockenes Kontinentalklima mit großen Unterschieden zwischen Sommer und Winter vor. Allerdings sind die Winter etwas milder als in den südlicher gelegenen Städten Regina und Winnipeg. Die durchschnittliche Temperatur reicht von -11,7 °C im Januar bis 17,5 °C im Juli. Im […]

Hamilton Klima

Das Klima der kanadischen Stadt am Ontariosee ist kontinental geprägt. Die Winter sind eisig und kalt und die Sommer heiß. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Hamilton RBG, Ontario”. Canadian Climate Normals 1981−2010. Environment Canada. Retrieved February 24, 2014. „Water Temperature in Hamilton, ON Today | Canada“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 3. Januar 2022.

Ottawa Klima

Das Klima in Ottawa ist ein feuchtes Kontinentalklima mit einer starken Bandbreite und Rekordtemperaturen (Effektive Klimaklassifikation: Dfb). Am 4. Juli 1913 wurde eine Höchsttemperatur von 37,8 °C gemessen während am 29. Dezember 1933 mit –38,9 °C die tiefste je gemessene Temperatur erreicht wurde.Bezogen auf diesen Tiefsttemperaturrekord gehört Ottawa nach Ulan-Bator, Astana und Moskau zu den vier kältesten Hauptstädten der Welt. Diese enormen Temperaturunterschiede erlauben […]

Calgary Klima

Die Sommer in Calgary sind warm, die Winter können dagegen sehr kalt sein, so dass die Temperatur über eine längere Zeit den Gefrierpunkt nicht übersteigt. Diese Kältephase kann plötzlich durch eine Warmphase mit Temperaturen von fast 20 °C abgelöst werden. Das wird durch den Chinook verursacht, einen warmen föhnartigen Wind, der von den Rocky Mountains auf Calgary herunterweht. Dagegen […]

Montreal Klima

Montreal liegt im Übergangsbereich verschiedener klimatischer Regionen. Üblicherweise wird das Klima als boreal und humid bezeichnet, was der effektiven Klimaklassifikation Dfb entspricht. Die Sommer sind kurz und feuchtheiß mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 26 °C. Dabei können die Temperaturen an einzelnen Tagen auch weit über 30 Grad Celsius steigen, wobei durchgehend eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit […]

Toronto Klima

Aufgrund seiner Lage im äußersten Süden Kanadas herrscht in Toronto ein für das Land sehr moderates Klima (effektive Klimaklassifikation: Dfa). Die vier Jahreszeiten sind sehr ausgeprägt mit beträchtlichen Temperaturunterschieden, besonders in den kalten Monaten. Aufgrund der Nähe zum Wasser schwanken die Temperaturen besonders in dicht bebauten und ufernahen Gebieten tagsüber wenig. In bestimmten Zeiten des […]

Städte Kanada Klima

A: Alert B: Banff (AB) Barrie (ON) Boston Bar (BC) Brooks C: Calgary Cambridge Bay (NU) Carcross (YT) Charlottetown Churchill (MB) D: Dawson City (YT) Deline (NT) E: Edmonton Emo (ON) Eureka F: Fort McMurray (AB) Fort Simpson Fort Smith (NT) Fredericton (NB) G: Gimli (MB) Grande Prairie (AB) Grand Falls-Windsor Grand Rapids (MB) Grise […]

Vancouver Klima

Im Vergleich zum kanadischen Durchschnitt ist das Klima in Vancouver aufgrund des Einflusses der Kuroshio-Strömung ungewöhnlich mild. Die Winter sind die viertwärmsten in den vom kanadischen Umweltministerium erfassten Städten, nach Victoria,Nanaimo und Duncan (alle auf der nahe gelegenen Vancouver Island gelegen). Durch die Nähe zum Meer bildet sich ein Mikroklima, die Wintertemperaturen sind in der Regel 2 bis 4 °C wärmer und die Sommertemperaturen […]