Kursk Klima

Kursk weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind für russische Verhältnisse recht mild, aber dennoch kalt. Die Sommer sind sehr warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Weather and Climate – The Climate of Kursk” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 8, 2021. “Kursk Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved […]

Wyborg (Vyborg) Klima

Wyborg weist ein baltisches Klima, ein Küstenklima der nördlichen Ostsee auf. Aufgrund der Inlandlage ist eine gewisse Kontinentalität vorhanden. Die Winter sind aufgrund der Nähe zum Meer für russische Verhältnisse recht mild. Die Sommer sind moderat und verregnet. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Выборг” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). […]

Pskow (Pskov) Klima

Pskow weist ein feuchtes Kontinentalklima des nordwestlichen Russlands auf. Das Klima wird gemildert durch die Nähe zur Ostsee. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Pogoda.ru.net“ (in Russian). Retrieved December 8, 2021. “Pskov Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved December 5, 2019.

Orjol (Oryol) Klima

Orjol weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind streng, aber für russische Verhältnisse recht moderat und mild. Die Sommer sind warm und wechselhaft – manchmal verregnet aber auch heiß und trocken. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Weather and Climate – The Climate of IOryol” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 8, 2021.

Chanty-Mansijsk (Khanty-Mansiysk) Klima

Chanty-Mansijsk weist ein subarktisches Kontinentalklima auf. Die Temperaturen weisen extreme Unterschiede zwischen Winter und Sommer auf. Die Winter sind sehr kalt und streng mit Temperaturen bei weit unter -20°C. Die Sommer sind hingegen sehr kurz aber warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Pogoda.ru.net“ (in Russian). Weather and Climate. Retrieved November 8, 2021. “Climate Normals for Hanty-Mansijsk (1961–1990)”. […]

Charabali (Kharabali) Klima

Das Klima in Charabali weist ein arides Kontinentalklima auf. Die Winter sind streng und kalt. Die Sommer sind sehr heiß und lang. Klimatabelle: 1991-2021: Einzelnachweise: Klima Charabali: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Charabali + Wetter – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 24. Februar 2023.

Achtubinsk Klima

Das Klima in Achtubinsk ist ein arides Klima mit geringen Niederschlägen. Die Winter sind streng und kalt. Die Sommer sind hingegen sehr heiß. Klimatabelle: 1991-2021: Einzelnachweise: Klima Achtubinsk: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Achtubinsk + Wetter – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 24. Februar 2023.

Kisljar Klima

Das Klima in Kisljar stellt ein semi-arides Kontinentalklima des nördlichen Kaukasus’ dar. Aufgrund der Nähe zum Kaspischen Meer, ist ein gewisser subtropischer Einfluss spürbar. Klimatabelle: 1991-2021: Einzelnachweise: Klima Kisljar: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Kisljar + Wetter – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 24. Februar 2023.

Joschkar-Ola (Yoshkar-Ola) Klima

Joschkar-Ola weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind streng und kalt. Die Sommer sind sehr warm aber recht kurz mit kühlen Nächten. Der meiste Niederschläge fällt in den Sommermonaten. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Йошкар-Ола” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Archived from the original on 5 March 2021. […]

Kirow (Kirov) Klima

Kirow weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Sommer sind warm und verregnet. Die warmen Tage gehen mit kühlen Nächten einher. Die Winter sind kalt und sehr schneereich. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Weather and Climate-The Climate of Kirov” (in Russian). Погода и климат. Retrieved November 8, 2021. “Kirov Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved […]

Kostroma Klima

Kostroma weist ein kontinentales Klima auf. Die Winter sind lang und kalt. Die Sommer sind kurz und warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Кострома” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 13, 2021. “Kostroma Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved November 13, 2021.

Wologda (Vologda) Klima

Wologda weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Sommer sind temperiert und warm. Die Winter sind kalt und streng. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Вологда” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 12, 2021. “Volgoda Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved November 13, 2021.

Tscherepowez (Cherepovets) Klima

Tscherepowez weist ein feuchtes Kontinentalklima mit minimalen subarktischen Einflüssen auf. Die Sommer sind kurz aber warm. Die Winter hingegen sind sehr streng. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Череповец” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 12, 2021.

Pensa (Penza) Klima

Pensa weist ein feuchtes Kontinentalklima mit langen, kalten Wintern und warmen Sommern auf. Bei Hitzewellen können Temperaturen auf über +35°C steigen.  Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Weather and Climate-The Climate of Penza” (in Russian). Pogoda.ru.net: Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 5, 2021.

Stary Oskol Klima

Stary Oskol weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Niederschläge sind im Winter deutlich gering, als in den Sommermonaten. Die Sommer sind warm und gewittrig. Die Winter können bitterkalt werden und weisen durchaus Schneefälle auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Google-Suche: Stary Oskol, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 18.09.22

Timaschewsk (Timashyovsk) Klima

Timaschwesk weist ein Steppenklima des südlichen Russlands mit Einflüssen des Schwarzen Meeres auf. Die Winter sind streng, kalt und weitgehend trocken. Die Sommer sind hingegen heiß. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Google-Suche: Timaschwesk Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 17.09.22

Sowetsk (Sovetsk) Klima

Sowetsk weist ein gemäßigtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind kalt, während die Sommer warm sind. Aufgrund der Nähe zur Ostsee und der westlichen Lage sind die Wintermonate für russisches Verhältnisse recht mild. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Sovetsk climate, zit. n. NOAA zuletzt geprüft am 03.09.22

Tschernjachowsk (Chernyakhovsk) Klima

Tschernjachowsk liegt im Oblast Kaliningrad und weist ein feuchtes Kontinentalklima mit baltischen Einflüssen auf. Der Ort weist mit die höchsten Wintertemperaturen auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Klima Tschernjachowsk: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Tschernjachowsk. Climate-Data.org, URL. Zugegriffen 3. September 2022.

Tambow (Tambov) Klima

Tambow weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Der Winer ist sehr kalt und streng mit reichlich Schnee und hartem Frost. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und vergleichsweise kurz. Aufgrund der südlichen Lagen in Zentralrussland sind die Temperaturen im Schnitt um die 2°C höher als in Moskau. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 400 und 650 […]

Woronesch (Voronezh) Klima

Woronesch weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind lang, streng und kalt. Die Sommer sind sehr warm und kurz. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Pogoda.ru.net“ (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved November 8, 2021. “Voronez (Voronezh) Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved October 29, 2021.

Weliki Nowgorod (Veliky Novgorod) Klima

Weliki Nowgorod weist ein feuchtes Kontinentalklima. Die Winter sind lang, streng und recht kalt. Die Sommer sind warm und gemäßigt. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Veliky Novgorod, Russia – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-10-02. — Weather Atlas

Kamyschin (Kamyshin) Klima

Kamyschin weist ein eurasisches Steppenklima mit kontinentalen Charakter auf. Die Winter sind sehr streng und kalt. Die Sommer können hingegen sehr heiß werden. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Kamyschin Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprägt am 09.03.22

Gelendschik (Gelendzhik) Klima

Gelendschik weist ein feuchtes Subtropenklima mit maritimen Einflüssen des Schwarzen Meeres auf. Die Winter sind mild und weisen leichte Schneefälle auf. Die Sommer sind warm und temperiert. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Gelendschik Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprägt am 07.03.22. Aladin. „Gelendzhik, Russia – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, URL. Zugegriffen […]

Nowotscherkassk (Novocherkassk) Klima

Das Klima in Nowotscherkassk ist ein gemäßigtes Kontinentalklima des südlichen Russlands. Die Winter sind kalt und streng. Die Sommer sind heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Nowotscherkassk Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprägt am 07.03.22.

Pjatigorsk (Pyatigorsk) Klima

Das Klima in Pjatigorsk ist feucht und kontinental. Die Winter im Vergleich zum Sommer deutlich geringere Niederschläge auf. Die Winter sind kalt und streng. Die Sommer sind sehr warm bis heiß. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Pjatigorsk Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.03.22.

Wladikawkas (Vladikavkaz) Klima

Wladikawkas weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warm-feuchten Sommern und trocken-kalten Wintern auf. Die Stadt liegt in den ersten Bergzügen des Nordkaukasus, aufgrund dessen sind die Niederschläge deutlich höher als weiter gen Norden in den Steppenregionen. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Владикавказ” (in Russian). Pogoda.ru.net: Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved […]

Neftekumsk Klima

Neftekumsk weist ein semi-arides Steppenklima mit kontinentalen Zügen auf. Die Niederschläge sind sehr gering und erreichen im Frühsommer ihren Höhepunkt. Die Winter sind kalt und streng mit vereinzelten aber stärker ausfallenden Schneefällen. Die Sommer sind sehr heiß und sonnig. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Aladin. „Neftekumsk, Russia – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, […]

Budjonnowsk (Budyonnovsk) Klima

Budjonnowsk liegt in den nördlich vorgelagerten Steppen des Kaukasus. Die Winter sind dort streng und kalt, während die Sommer sehr heiß sind. Die Niederschläge sind gering bis mäßig. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Budjonnowsk Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.03.22.

Salsk Klima

Salsk liegt im Südrussland und weist in gemäßigtes Kontinentalklima auf. Die Niederschläge sind mäßig. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommermonate sehr heiß sind. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Salsk Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.03.22.

Feodossija (Feodosia) Klima

Feodossija liegt an der Südküste der Halbinsel Krim. Die Küstenstadt weist ein feuchtes Subtropenklima mit ganzjährig milden Temperaturen auf. Die Sommerniederschläge sind etwas zu hoch, um von einem mediterranen Klima zu sprechen. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Weather and Climate-The Climate of Feodosia” (in Russian). Weather and Climate. Pogoda.ru.net. Archived from the original on 14 December 2019. […]

Klima in Nordwestrussland

Nordwestrussland weist zwei große Klimazonen auf. Der Südwesten ist kühlgemäßigt, während der Norden von einem arktischen bis kalt-gemäßigten Klima dominiert wird. Dennoch herrscht im Landesinneren ein strenges Kontinentalklima mit extremen Temperaturschwankungen vor. Selbst an den Küsten sind die Winter noch rau und sehr kalt. Eine Ausnahme stellt die Oblast Kaliningrad (Königsberg) dar. Diese Exklave liegt […]

Klima im Föderationskreis Wolga

Der Föderationskreis Wolga weist ein stark ausgeprägtes Kontinentalklima aus als Zentralrussland. Die Schneedecke hält sich mindestens 5 Monate. Die durchschnittliche Temperatur im Januar liegt bei -16°C und steigt im Juli auf +18/+21°C an. Die Sommer sind im Norden warm, während der Süden von Hitzeperioden geprägt ist. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -47°C und +38°C. Die Niederschlagsmengen […]

Klima in Südrussland

Südrussland ist der wärmste Teil Russlands. Entlang des Schwarzen Meeres verläuft die subtropische Klima- und Vegetationszone. Die Vegetationsperiode dauert über 6 Monate an und ist somit im Schnitt eineinhalb Monate länger als in Zentralrussland. Sotschi weist den höchsten Jahresdurchschnitt in gesamt Russland auf. Die Küstenstadt weist eine jährliche Durchschnittstemperatur von +14°C auf und bleibt ganzjährig […]

Klima in Zentralrussland

Das Klima in Zentralrussland ist kontinental. Die durchschnittlichen Temperaturen reichen von -14°C bis -7°C im Januar und +16°C bis +22°C im Juli. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommer allgemein warm und feucht sind. Die Länge der Vegetationsperiode beträgt im Norden 175 Tage und im Süden 185 Tage. Geographie: Die Region und der […]

Kertsch (Kerch) Klima

Das Klima in Kertsch ist ein kontinentales Steppenklima mit maritimen Einflüssen. Die Winter sind aufgrund der Lage auf einer Landbrücke zwischen dem Schwarzen und Asowschen Meer recht mild für ukrainische Verhältnisse. Die Sommer sind sehr heiß und die hohen Temperaturen werden durch die Meerbrise gemildert. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Климат Керчи. pogodaiklimat.ru (in Russian). Retrieved 8 […]

Lagan Klima

Lagan weist ein arides Klima auf mit sehr heißen Sommern und kalten Wintern. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Lagan | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 17. September 2022.

Belgorod Klima

Belgorod befindet sich mit seinem vollhumiden Klima in der kühlgemäßigten Klimazone mit Kontinentalklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 6,5 Grad Celsius, der Jahresniederschlag liegt bei etwa 600 Millimetern. Der meiste Niederschlag fällt im Juli (72 Millimeter), der wenigste im März (36 Millimeter). Klimatabelle: 1981-2010: 1961-1990: Einzelnachweise: Google-Suche: Belgorod Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 02.03.22. Roshydromet, […]

Kaliningrad Klima

Kaliningrad befindet sich am Übergang von ozeanischem zu kontinentalem Klima und hat zum Teil sehr kalte Winter. Insgesamt ist das Wetter aber eher unbeständig. Durch die Nähe zum Meer wird auch die Lufttemperatur beeinflusst. Bodenfrost im Mai oder Regen zu Silvester und Neujahr sind Merkmale, die für die Stadt typisch sind. Temperaturen: Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt […]

Stawropol Klima

Stawropol weist ein feuchtes Kontinentalklima auf mit kalten Wintern (für russische Verhältnisse mild) und heißen Sommern. Die Niederschlagsmenge ist selten gering und liegt im Schnitt bei 560 mm. Die Stadt ist nicht durch die Berge des Kaukasus geschützt und daher kann es hier sehr kalt werden. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -28,3°C (08.02.2012) und +39,7°C (08.08.2006). […]

Noworossijsk (Novorossiysk) Klima

In Noworossijsk herrscht ein feuchtes Subtropenklima mit leichten kontinentalen Einschlägen, die allerdings vom Schwarzen Meer deutlich gemildert werden. Die Sommer sind für russische Verhältnisse sehr mild und die Temperaturen liegen meist über den Gefrierpunkt. Die Sommer sind sehr mild und warm. Am feuchtesten ist der Spätherbst und der Winter. Die Sommermonate hingegen sind recht trocken. […]

Armawir Klima

Die Stadt liegt in der südrussischen Kontinentalklimazone und weist eine jährliche Niederschlagsmenge von etwa 500 bis 550 Millimeter auf. Der kälteste Monat ist Januar mit einer mittleren Temperatur von –3,5 °C, der wärmste ist Juli mit über 30 °C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Armawir Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprägt am 07.03.22.

Nischni Nowgorod Klima

Das Klima der Stadt Nischni Nowgorod ist ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb) mit starker Ähnlichkeit zum Klima Moskaus. Die Winter sind hier jedoch etwas kälter und beginnen am späten November und enden im späten März. Die Sommer sind warm und etwas kürzer. Die maximale Rekordtemperatur liegt bei +38,2°C und wurde im Jahr 2010 während der Hitzewellen […]

Petrosawodsk Klima

Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt Petrosawodsk in der Klimazone des subarktischen Klimas mit kontinentaler Beeinflussung und leichter Milderung durch den Onegasee. Nebenbei hat die Ostsee einen mildernden Einfluss auf das Klima der Stadt. Die Winter sind lang und kalt, während die Sommer kurz und warm sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Climate Petrozavodsk”. Pogoda.ru.net. Retrieved November […]

Samara Klima

In Samara herrscht gemäßigtes, kontinentales Klima, typisch sind Tiefs; die Winter sind kalt und lang, im Sommer ist es heiß und trocken, mit starken Temperaturschwankungen und Wetterunbeständigkeit. Der Herbst und der Frühling sind ebenfalls lang und sehr gut ausgeprägt. Die Flüsse beginnen im November zuzufrieren, der erste Schnee fällt etwas früher. In den ersten Aprilwochen […]

Uljanowsk Klima

Uljanowsk weist ein kontinentales Klima mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern auf. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Weather and Climate – The Climate of Ulyanovsk” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Pogoda.ru.net. Retrieved November 8, 2021.

Wolgodonsk (Volgodonsk) Klima

Wolgodonsk weist ein feucht-gemäßigtes Kontinentalklima auf mit kalten, strengen Wintern und heißen Sommern. Die Niederschlagsmenge nimmt im Sommer etwas ab. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Wolgodonsk Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.03.22.

Elista Klima

Das Klima ist ein kaltes semi-arides Klima mit starker kontinentaler Ausprägung. Die Winter sind eisig und kalt, während die Sommer heiß sind. Hier werden häufig sehr hohe Temperaturen gemessen. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: „Elista | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 17. September 2022. Elista Climate Normals 1961–1990″. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved February […]

Saratow (Saratov) Klima

Saratow (Saratov) hat ein moderates Kontinentalklima mit heiß-trockenen Sommern mit einer hoher Anzahl von Sonnentage. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer durchschnittlichen Temperatur von +23,0°C. Der Februar ist der kälteste Monat mit -8,0°C. Die Sommer sind heiß und trocken mit Tagestemperaturen von über +30°C. Der Rekord liegt bei +40,9°C und wurde zur Zeit […]

Naltschik (Nalchik) Klima

Die Durchschnittstemperatur beträgt im Januar -4 °C und im Juli 23 °C, die Niederschlagsmenge ist mit unter 500 mm gering. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Naltschik Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.03.22.

Buinaksk (Buynaksk) Klima

Das Klima der Stadt Buynaksk ist kontinental geprägt mit subtropischen Einschlägen. Die Winter sind kalt und die Sommer heiß. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Climate Buynaksk”. Pogoda.ru.net. Retrieved December 25,2020.

Krasnodar Klima

In Krasnodar herrscht submediterranes Klima. Die jährliche Tagesdurchschnittstemperatur beträgt 12,1 °C und liegt damit in etwa auf dem Niveau von Venedig. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Climate Krasnodar”. Pogoda.ru.net. Retrieved November 8, 2021. “KRASNODAR 1961–1990”. NOAA. Retrieved October 29, 2021.

Murmansk Klima

Die Winter sind kalt, allerdings deutlich wärmer als in anderen russischen Orten nördlich des Polarkreises. Auch im 25 Breitengrade südlicheren Wladiwostok ist die mittlere Temperatur im Januar um 2,2 °C kälter. Nach Köppens Klimaklassifikation ist das Klima Murmansks subarktisch (Dfc), da nur in den wärmsten zwei Monaten die mittlere Temperatur die 10 °C-Marke überschreitet. Klimatabellen: […]

Archangelsk Klima

Archangelsk befindet sich in der kaltgemäßigten Klimazone, die durch kurze kühle Sommer und lange kalte Winter charakterisiert ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 1 °C. Die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 560 mm. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August mit durchschnittlichen Temperaturen von 12,9 bis 15,8 °C. Die kältesten Monate sind Dezember, Januar und Februar […]

Perm Klima

Das Klima in der Stadt Perm ist durchwegs kontinental. Die Durchschnittstemperatur in der Stadt Perm ist höher als in der Umgebung, da sich die Großstadt wärmefördernd auswirkt. Die Winter in Perm sind meist kalt und frostig, die Durchschnittstemperaturen liegen bei −15 Grad bis −20 Grad Celsius. Durchschnittlich liegen 55 Zentimeter Schnee. Im Sommer liegen die […]

Jaschkul (Yashkul) Klima

Jaschkul hat kontinentales Klima. Am 11. Juli 2010 wurde in Jaschkul mit +44,0 °C eine absolute Rekordtemperatur für Russland erreicht. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Climate of Yashkul” (in Russian). Roshydromet: pogodaiklimat.ru: Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved 29 April 2022.

Machatschkala Klima

In Machatschkala herrscht kontinentales Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 11,6 °C und einer mittleren Jahresniederschlagsmenge von 430 mm. Der kälteste Monat ist der Januar, der wärmste mit 25 °C der Juli. Klimatabellen: 1991-2020: 1981-2010: 1961-1990: Einzelnachweise: “Climate Makhachkala”. Pogoda.ru.net. Retrieved November 8, 2021. “Climate Makhachkala”. Pogoda.ru.net. Retrieved May 15, 2019. “MAHACKALA 1961–1990”. NOAA. Retrieved November […]

Derbent Klima

Das Klima der südrussischen Stadt Derbent, in der Republik Dagestan, ist subtropisch geprägt. Die Winter sind für russische Verhältnisse relativ mild. Die Sommer sind hingegen heiß. Im Jahr fallen ca. 256,5 mm. Der trockenste Monat ist der April mit 12 mm, während der Juli eine Niederschlagsmenge von 33,7 mm aufweist. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: Источник: […]

Brjansk Klima

Das Klima der Stadt Brjansk ist kontinental. Die Winter sind sehr kalt und die Sommer sehr warm bis heiß. Der Niederschlag liegt im Schnitt bei ca. 600 mm. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Weather and Climate- The Climate of Bryansk” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved October 30, 2021

St. Petersburg Klima

Sankt Petersburg liegt auf demselben Breitengrad wie die Städte Oslo und Stockholm, der Südteil Alaskas und die Südspitze Grönlands. Es hat ein typisches Meeresklima, das Wetter ist wechselhaft und kann innerhalb kurzer Zeit umschlagen. Die Sommer sind vergleichsweise mild mit Durchschnittstemperaturen von 19 bis 22 °C, im Winter sinken die Durchschnittstemperaturen allerdings auf −4 bis −8 °C. Die Maxima betragen +37 °C im Sommer (2010) […]

Grosny (Grozny) Klima

Das Klima ist kontinental geprägt. Die Winter sind kalt und trocken. Die Sommer sind heiß und haben die höchste Niederschlagsmenge im Jahr. Insgesamt fallen 439 mm Regen. Diese Menge verteilt sich auf 70 Niederschlagstage. Der trockenste Monat ist der Januar mit 19 mm, während der nasseste Monat, der Juni, eine Regenmenge von 72 mm aufweist. […]

Ufa Klima

Ufa befindet sich in der Zone der gemäßigten nördlichen Waldsteppen. Das Klima ist kontinental und humid mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern. Die mittlere Temperatur im Januar beträgt −14,6 °C, die minimale −40 °C; im Juli beträgt die mittlere Temperatur 19,0 °C, die Höchsttemperatur 40 °C. Der Jahresdurchschnitt des Niederschlags beträgt 419 Millimeter, die Jahresdurchschnittstemperatur 2,5 °C. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Climate Ufa”. […]

Jewpatorija (Yevpatoria) Klima

Das Klima von Yevpatoria ist subtropisch und humid. Die Winter sind kühl mit kontinentalen Einschlägen und die Sommer sind warm bis heiße Sommer.  Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Yevpatoria Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 21.02.22. „Wassertemperatur Jewpatorija – Aktuelle und Vorhersage | Krim“. SeaTemperature.info, URL. Zugegriffen 21. Februar 2022.

Kasan Klima

In Kasan herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern (mitunter fallen die Temperaturen unter −30 °C) und milden Sommern, mit Durchschnittstemperaturen von 20 °C. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “Climate Kazan’”. Pogoda.ru.net. Retrieved 8 November 2021. “KAZAN’ 1961–1990”. NOAA. Retrieved 16 May 2019.

Osteuropa Klima

Ein Großteil dieser Binnenregion verzeichnet kontinentales Klima. Weitab von den Einflüssen des Meeres sind die Winter infolge des Zustroms kalter Polarluft extrem kalt. Die kurzen Sommer sind mild. Der Niederschlag ist ganzjährig konstant, aber nicht stark. Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen oder heftige Schneefälle sind nicht selten.   Klimatabellen: Vilinus hat die kältesten Winter, Simferopol die […]

Astrahan (Astrakhan) Klima

Das Klima in Astrachan ist kontinental. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 11°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -3,5°C und der heißeste Monat ist der Juli mit 26°C. Im Jahr gibt es 104 Frosttage. Das Klima ist trocken, denn es gibt durchschnittlich 40 Regentage im Jahr und der Niederschlag summiert sich jährlich auf 216 mm. […]

Taganrog Klima

Das Klima Taganrog ist kontinental und liegt am Asowschen Meer, dieses heizt sich im Sommer auf bis zu 30°C auf. Im Winter friert es für 2 – 4 Monate zu. Die Winter sind kalt und der Sommer ist heiß. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Погода и Климат – Климат Таганрог” (in Russian). Pogoda.ru.net: Weather and Climate (Погода […]

Krim Klima

Im Süden der Halbinsel liegt das Krimgebirge, das nicht nur ein geographisches Hindernis darstellt, sondern auch eine Wetter- und Klimascheide ist. Während nördlich der Berge eher gemäßigte Klimabedingungen herrschen und vor allem die Winter deutlich kälter sind, herrscht südlich des Krimgebirges mediterranes Klima, in dem Südfrüchte und auch Weinstöcke gut gedeihen. Klima der Städte: Sewastopol Simferopol Jalta Klimatabellen: Süd: Lufttemperatur: Sonnenstunden: Wassertemperatur: Nord: […]

Jalta (Yalta) Klima

Der Lage südlich des Krimgebirges und in einem Talkessel verdankt Jalta sein sehr mildes Klima: Die mittlere Temperatur beträgt im Februar 4 °C. Es schneit in Jalta selten, und die dünne Schneeschicht taut schnell wieder auf. Die Durchschnittstemperatur im Juli liegt bei ca. 24 °C. Die Sonne scheint hier 2.250 Stunden im Jahr. Da immer stetig eine leichte Meeresbrise […]

Sewastopol Klima

Das Klima von Sewastopol ist nahezu subtropisch. Die Südküste wird durch das Krimgebirge vor dem Eindringen kalter Luftmassen aus dem Norden geschützt, die Luft ist trocken. Die jährliche Regenmenge beträgt 500 bis 700 Millimeter. Im Sommer steigen die Temperaturen bis 40 °C, die aber von einer leichten Brise gemildert werden – tagsüber vom Meer Richtung Land, […]

Simferopol Klima

Während nördlich der Berge von Krim eher gemäßigte Klimabedingungen herrschen und vor allem die Winter deutlich kälter sind. Klimatabellen: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: “Climate Averages for Simferopol” (in Russian). Weather and Climate (Погода и климат). Retrieved 14 December 2019. Pogoda.ru.net. Simferopol climate: Average Temperature, weather by month, Simferopol weather averages – Climate-Data.org. URL. – abgerufen am […]

Wolgograd (Volgograd) Klima

Das Klima in Wolgograd ist kontinental. Mit sehr strengen Wintern und heißen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 8,6°C. Der kälteste Monat ist der Januar und der Februar mit -6,5°C und der heißeste Monat ist der Juli mit 24°C. Das Klima ist ein typisches Steppenklima. Die Region Wolgograd ist sehr trocken, gerade mal 347 mm regnet […]

Moskau Klima

Moskau befindet sich mit seinem vollhumiden Klima in der kühlgemäßigten Klimazone mit Kontinentalklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 5,4 Grad Celsius, der Jahresniederschlag liegt bei etwa 700 Millimetern. Der meiste Niederschlag fällt im Juli (90 Millimeter), der wenigste im März (33 Millimeter). Im Winter beträgt die Temperatur in Moskau meist −4 bis −10 Grad Celsius, manchmal werden aber auch Temperaturen unter […]

Rostow am Don (Rostov-on-Don) Klima

Am wärmsten ist es im Monat Juli. Es werden dann durchschnittliche Temperaturen von +28.3 °C erreicht. Mit im Durchschnitt −4.2 °C ist der Januar der kälteste Monat des ganzen Jahres. Die höchste gemessene Temperatur beträgt 40°C im August 2010. Die tiefste gemessen Temperatur beträgt -32°C im Januar 1940. Im Durchschnitt gibt es 106 Niederschlagstage und […]

Russland (Europa) Städte Klima

A: Achtubinsk Alexandrov Gay Amderma Archangelsk Argun Armawir Astrachan Astrahan B: Belgorod Brjansk Budjonnowsk Buynaksk C: Chanty-Mansijsk Charabali D: Derbent Diwnoje E: Elista Eupatoria F: Feodossija G: Gelendschik (Gelendzhik) Grosny Gudermes I: Ischewsk J: Jaroslawl Jaschkul Jalta Jaskul Jasny Jeisk Jewpatorija Joschkar-Ola K: Kalatsch am Don Kaliningrad Kaluga Kasan Kaspiysk Kertsch Kirow Kisljar Kostroma Krasnodar […]

Sotschi (Sochi) Klima

Das Klima in Sotschi ist ein humid-suptropisches Klima. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 15°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit 6°C und der heißeste Monat ist der Juli und der August mit 24°C. Die Niederschläge summieren sich jährlich auf 1.703 mm. Im Durchschnitt gibt es 189 Regentage und 20 Schneetage. Die höchste gemessene Temperatur beträgt 39,4°C […]