Die schönsten Plätze der Erde

Ein Blog von Friedrich Maier

Wolfratshausen (BY-TÖL) Klima

Wolfratshausen liegt im oberbayerischen Alpenvorland und weist daher ein feuchtkühles Klim auf. Aufgrund der Höhenlage ist das Klima leicht kontinental geprägt. Dieser kontinentale Einfluss macht sich durch die hohen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf bemerkbar. Einen zusätzlichen auf das Stadtklima haben die Alpen, diese verrauschen Stauniederschläge und Föhnlagen. Hinzu kommt noch die Lage an der Isar und Loisach.

Temperaturen:

Die Jahresdurchschnittstemperatur schwankt zwischen +7°C und 8,5°C. Der Januar ist mit -1°C der kälteste Monat im Jahr, während der Juli mit +17°C der wärmste Monate im Jahresverlauf ist (Messungen von 1961-1990).

Niederschläge:

Durch die Lage im Alpenvorland und der Nähe zu den Alpen kommt es häufig zu Stauung der Wolken und Niederschlägen. Daher sind die Sommerniederschläge besonders hoch. Im Jahr fallen über 1000 mm Niederschläge, allein in der Vegetationsperiode fällt mehr als die Hälfte der gesamten Jahresmenge. Abgesehen von den Stauniederschlägen, kommt es in den Sommermonate noch zu heftigen Gewittern. Diese entstehen durch das Aufsteigen labiler Luftmassen über der erwärmten Erdoberfläche. Selbst in sehr trockenen Jahren fällt noch genug Niederschlag, somit kommt es höchst selten zu ausgeprägtem Wassermangel.

Wind:

Wolfratshausen liegt Inder West- und Südwestwindzone. Die Herbst- und Winterstürme kommen vorwiegend aus West oder Südwest. Im Sommer herrschen dagegen Winde aus Nordwest und West. Auf die Windrichtung haben die Alpen einen erheblichen Einfluss. Bei Nordwest und Westwinden kommt es zur Wolkenstauung mit entsprechenden Niederschlag. Bei Süd- und Südwestströmungen lösen sich die Wolken auf und die Niederschläge werden gehemmt. Der Föhn ist verbunden mit einer deutlich erhöhen Temperatur, sowie geringer Luftfeuchtigkeit und einer intensiveren Sonneneinstrahlung.

Nebel:

Aufgrund der Lage an den Flüssen Loisach und Isar, sowie dem Isar-Loisach-Kanal kommt es in deren Umfeld zur häufiger Nebelbildung. Die Anzahl der Nebeltage liegt zwischen 60 und 100 Tagen im Jahr.

Inversionswetterlagen:

Diese Wetteralge tritt vor allem nach kalten und klaren Winternächten auf. Entweder ist die Luft in der Stadt wärmer, als auf den Hügeln, oder umgekehrt. Hinzukommt noch ein geringere Luftaustausch und somit zu einer höheren Schadstoffbelastung. Abgase werden von den oberen Luftschichten gehindert aufzusteigen, daher bildet sich eine Art “Dunstglocke” im Stadtgebiet. Allerdings löst sich diese im Laufe des Tages wieder auf.

Isar-Loisach-Kanal: der Kanal zwischen Isar und Loisach erfüllt einen klimatischen Zweck, dieser leitet Kaltluftströmungen in das Isartal.

Lokale Klimaeinflüsse:

Im städtischen Bereich ist das Klima wärmer, als in den umgebenden Landschaften. Grund dafür ist die Bebauung, aus der sich eine klimatische Wärmeinsel bildet. In Wolfratshausen ist die Luftzirkulation gut, da gerade nächtliche Kaltluftströme aus der umgebende Landschaft für einen notwendigen Luftaustausch sorgen. Auf größeren, agrargenutzten Flächen kühlt die Luft bei klaren und windarmen Nächten stark ab. Diese Fläche sind für Wolfratshausen klimatisch gesehen von großer Bedeutung, wenn diese etwas höher liegen als das Stadtgebiet. Somit strömt die schwere Kaltluft in das Stadtgebiet und es kommt zur nötigen Abkühlung. Entlang der Flüsse und Bäche bilden sich ebenfalls Kaltluftbahnen. An Barrier kommt es zur Kaltluftstauung und somit zur erhörten Frostgefahr. Beispielsweise liegen solche Flächen oberhalb des Bergwaldes, aber auch die Loisachauen, der Isar-Loisach-Kanal und die Flüsse gehören zu den wichtigsten Kaltlufbahnen.


Klimatabellen:

1991-2020:

AnmerkungWolfratshausen weist keine offizielle Wetterstation auf. Die nächstgelegenen Klimastation in der Nähe der Gemeinde liegt in Attenkam (Münsing). Wolfratshausen (576 m) und Attenkam (672 m) weisen einen Höhenunterschied von 96 m auf. Die Abnahme der Temperatur zwischen 576 m und 672 m beträgt um die 0,6 Kalvin. Die oben dargestellte Klimatabelle beinhaltet einen Aufschlag von 0,6 Kalvin, im Vergleich zur Klimastation von Attenkam (Münsing). 


Chronik der Wetterereignisse:

2021:1Superzelle Wolfratshausen: BR24

  • Superzelle von Königsdorf aus gesehen

    21.06.21 – Superzelle mit massiven Hagelschlag: An diesem Tag galt die höchste Warnstufe (4) für extreme Unwetter. Der Deutsche Wetterdienst warnte, für das südliche Oberbayern über schwere Unwetter mit heftigen Starkregen (bis 40 l/m²) in kurzer Zeit, Hagelschlag (bis 5 cm) und Orkanböen mit bis zu 140 km/h. In den Abendstunden bildet sich dann eine massive Superzelle, die vor allem in der Region südlich von München hohen Schaden anrichtete. Besonders stark betroffen war die Kreisstadt Wolfratshausen. Dort fielen 5 cm große Hagelbälle vom Himmel und zerstörten Glasdächer, Fenster, Dächer, Hausfassaden und Fahrzeuge. Der Sachschaden lässt sich auf über 1 Mio. Euro schätzen. Neben den starken Hagelschlag kam es auch zu heftigen Überflutungen.


Einzelnachweise:

  1. Wolfratshausen climate: Average Temperature, weather by month, Wolfratshausen weather averages – Climate-Data.org. URL. – abgerufen am 2021-06-22.
  2. Heftiges Unwetter mit Schäden in Wolfratshausen. URL. – abgerufen am 2021-06-22. — BR24

Anmerkung: Wolfratshausen weist keine offizielle Wetterstation auf. Die nächstgelegenen Klimastation in der Nähe der Gemeinde liegt in Attenkam (Münsing). Wolfratshausen (576 m) und Attenkam (672 m) weisen einen Höhenunterschied von 96 m auf. Die Abnahme der Temperatur zwischen 576 m und 672 m beträgt um die 0,6 Kalvin. Die oben dargestellte Klimatabelle beinhaltet einen Aufschlag von 0,6 Kalvin, im Vergleich zur Klimastation von Attenkam (Münsing). Als Quelle gilt die Station Attenkam (Münsing):

  1. „Attenkam | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 9. Oktober 2022.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2024 Die schönsten Plätze der Erde

Thema von Anders Norén