Växjö weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Aufgrund der Nähe zum Meer ist ein leichter ozeansicher Einfluss spürbar. Das Klima ist trotz der Nordlage recht mild, da der Golfstrom einen wärmenden Einfluss auf Skandinavien hat. Ingesamt ist das Wetter milder, wechselhafter und bevölkert als der Rest von Schweden. Die Anzahl an Sonnenstunden kann durchaus mit den […]
Haparanda Klima
Haparanda weist ein subarktisches Klima auf. Trotz der Nordlage ist das Klima durch den Einfluss des Golfstromes sehr mild. Die Sommer sind mit Temperaturen von über +20°C sogar recht warm, wenn auch kurz. Die Winter sind streng und lang. Die absoluten Temperaturen liegen zwischen -41,7°C und +33,6°C. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “SMHI Open Data” (in Swedish). […]
Hagfors Klima
Die Gegend um Hagfors weist ein subarktisches Klima mit ganzjährig kühlen Nächten auf. Die Sommer sind untertags warm. Die Sommernächte hingegen können empfindlich kühl werden. Die Winter sind sehr streng. Kältewellen können Temperaturen von weit unter -30°C aufweisen. Die absolute Tiefsttemperatur beträgt -42°C. Neben den subarktischen Charakteren lassen sich auch kontinentale Züge beobachten. Klimatabelle: 2002-1015: […]
Klima der Insel Gotland
Gotland ist eine größere Insel in der Ostsee. Die Insel weist ein semi-kontinentales Klima mit maritimen Charakter auf. Im Jahresverlauf kommt es zu größeren jahreszeitlichen Unterschieden, die durch die Ostsee jedoch erheblich gemildert werden. Die Winter sind etwas milder, als am schwedischen Festland. Die Sommer hingegen sehr mild und ausgeglichen ohne größere Hitze. Im Winter […]
Vellinge Klima
Vellinge liegt im äußersten Süden von Schweden. Die offizielle Wetterstation liegt in Falsterbo. Das Klima ist ein ozeanisches Klima mit maritimen Einflüssen. Dadurch sind die Wintermonate sehr mild. Generell lässt sich das Klima als sehr mild und ausgeglichen beschreiben. Selbst im Winter ist das Meer eisfrei und hat dadurch einen ausgleichenden Effekt. Die Niederschläge sind […]
Kristianstad Klima
Kristianstad weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Sommer sind warm und für schwedische Verhältnisse recht lang. Die Stadt liegt im äußersten Süden von Schweden und weist somit ein recht mildes Klima auf. Die Winter sind vergleichbar mit denen in Norddeutschland oder Dänemark. Klimatabelle: 1961-2020: Einzelnachweise: “Precipitation Averages 1961-90 (Kristianstad code 6403)”. SMHI. March 2016. Archived […]
Visby (Gotland) Klima
Visby liegt auf Gotland und weist ein baltisches Meeresklima auf. Die Winter sind kalt und streng. Die Sommer sind angenehmen warm und mild. Visby gehört zu den sonnigsten Orten Schwedens. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Data series with normals for the period 1991-2020” (in Swedish). SMHI. Retrieved 10 January 2022. “Ladda ner meteorologiska observationer – Visby Flygplats” […]
Karesuando Klima
Das Klima in Karesuando ist ein subarktisches Klima mit sehr langen, kalten und trockenen Wintern, sowie milden aber kurzen Sommern. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Karesuando”. NOAA. “SMHI Open Data” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. Retrieved 26 May 2021.
Kalmar Klima
In Kalmar herrscht ein kühles ozeanisches Klima. Das Klima wird von den maritimen Einflüssen der Ostsee und dem kontinentalen Einflüssen des Inlandes beeinflusst. Die Winter sind kalt, dabei liegen die Tagestemperaturen über den Gefrierpunkt und sinken in der Nacht auf leichte Minusgrade ab. Die Sommer sind warm. Die höchste jemals gemessen Temperaturen in Kalmar beträgt […]
Pajala Klima
Pajala weist ein harsches subarktisches Klima auf mit moderaten Einflüsse durch den Nordatlantik. Aufgrund der Inlandlage und der tiefen Lage sind die Sommermonate warm. Die Winter sind etwas milder, als andere Städte auf dem gleichen Breitengraden. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “Statistik från väder och vatten – Månads och årsstatistik” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. […]
Motala Klima
Die Stadt Motala am Vättern weist ein moderates Kontinentalklima auf. Der See hat einen direkten Einfluss auf das Klima der Stadt. Die Winter sind dadurch milder, während die Sommer kühler werden. Das Stadtklima unterschiedet sich daher stark von den Klimaten anderer Städte im Inneren Östergötland. Klimatabelle:
Abisko Klima
Abisko weist ein trockenes subarktisches Klima auf. Die Niederschlagsmenge ist sehr gering und nimmt nur im Sommer etwas zu. Abisko liegt im äußersten Norden Schwedens. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “Öppen Data för Abisko” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. “SMHI climate data 2002–2020” (in Swedish). SMHI. 28 May 2021.
Sundsvall Klima
Sundsvall weist ein Übergangsklima vom kontinentalen zum subarktischen Klima auf. Die Temperaturen sind trotz der nördlichen Lage recht mild, da der Golfstrom sich wärmend auf das Klima auswirkt. Die Klimastation liegt 20 km nördliche des Stadtzentrums. In der Stadt selbst ist es um einige Grad milder. Klimatabelle: 2002-2021: Einzelnachweise: “SMHI Open Data for Sundsvall-Timrå flygplats, […]
Lund Klima
In Lund herrscht feuchtkontinentales Klima. Durch die Nähe zum Öresund und die ungeschützte Lage auf der schonischen Halbinsel herrscht durchweg windiges Wetter mit Wind meist aus Süd bis Süd-West vor. Dies hat relativ geringe Temperaturschwankungen zur Folge. Die Winter sind zumeist nass, mit wenig bis keinem Schnee, im Sommer übersteigen die Temperaturen selten die 25-Grad-Marke. […]
Luleå Klima
Luleå weisen ein subarktisches Klima auf. Die Sommer sind mild bis warm und die Winter sehr kalt, lang und schneereich. Aufgrund des Golfstromes ist das Klima trotz der der Lage der nördlichen Breitengraden recht mild, im Gegensatz zu südlicher gelegenen Städten in Kanada, Alaska, Nordostchina oder Sibirien. Im Sommer können die Temperaturen auf bis zu […]
Umeå Klima
Das Klima in Umeå ist ein feuchtes, kontinentales und subarktisches Klima mit kurzen milden Sommern und sehr kalten, langen und strengen Wintern. Trotz der Lage des nördlichen Breitengrads sind die Winter von Umeå sehr mild, da der Golfstrom einen wärmenden Einfluss auf das Klima hat. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -38,2°C und +32,2°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: […]
Jönköping Klima
Das Klima in Jönköping ist ein feuchtes Kontinentalklima was eine subarktische Beeinflussung vorweist. Die Winter sind lang, sehr kalt und harsch, während die Sommer kurz und warm sind. Klimatabelle: 2002-2018: Temperaturen: Einzelnachweise: “Monthly & Yearly Statistics”. SMHI. Retrieved 28 June 2019. “SMHI öppna data för Huskvarna”. SMHI. Retrieved 30 June 2019. „Wassertemperatur Jönköping – Aktuelle […]
Linköping Klima
Linköping weist ein feuchtes Kontinentalklima (Dfb) mit maritimen Einflüssen auf. Trotz der nördlichen Breitenlage ist das Klima recht mild. Die Sommer tendieren zu kühleren Temperaturen, als andere Regionen im Mälar-Tal. Dennoch sind die Sommer warm und die Winter kalt. Die Niederschläge verteilen sich moderat über das Jahr. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 […]
Göteborg Klima
Göteborg (engl. Gothenburg) weist ein ozeanisches Klima auf. Trotz der nördlichen Lage sind die Temperaturen übe das Jahr mild. Die Temperaturen sind für Breitengrade recht hoch, da der Golfstrom einen wärmenden Einfluss auf das Klima hat. Die Sommer sind warm und mäßig feucht mit einer Tageslichtlänge von knapp übe 18 Stunden. Die Winter sind kalt […]
Osby Klima
Osby weist ein ozeanisches Klima mit leichten kontinental Einschlag auf. Die Sommer sind für schwedische Verhältnisse sehr warm und die Winter sind recht kalt mit moderaten Frösten. Aufgrund der südlichen Inlandposition Schwedens können die Temperaturen im Sommer bis auf +30°C steigen. Daher sind die durchschnittlichen Maximaltemperaturen im südlichen Inland höher, als an den Küstenregionen. Klimatabelle: […]
Helsingborg Klima
Durch die Lage Helsingborgs am Öresund herrscht in der Stadt ein kühlgemäßigtes Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8,2 Grad Celsius. Die mittlere Monatstemperatur im Januar liegt bei −0,1 Grad Celsius, im Juli bei 16,8 Grad Celsius. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 568 mm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Helsingborg – Infoclimat. URL. […]
Mora Klima
Mora weist einen kalten Subtypen des feuchten Kontinentalklimas auf. Das Klima ist vergleichbar mit den Klimaten weiter nördlich. Kein subarktisches Klima im Binnenland nördlich des 61. Breitengrades sind sehr selten und werden häufig von wärmenden Luftströmungen des Nordatlantiks begleitet. Da Mora weist entfernt vom Meer oder größeren Seen liegt, ist das Klima hier stärker kontinentaler […]
Falun Klima
Falun weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind die längste Saison im Jahr. Er beginnt Mitte November und endet Anfang April. Ab März werden die Tagestemperaturen deutlich milder. Die Sommer sind warm. Der maximale Allzeitrekord liegt bei +35,1°C. Das Klima in Falun ist deutlich kontinentaler geprägt, als in anderen Städten. Klimatabelle: 2002-2018: Temperaturen: Einzelnachweise: […]
Västerås Klima
Nach der Köppen-Klimaklassifkation herrscht ein feuchtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die Sommermonate weisen kein stabiles Wetter auf. Die Wetterlagen reichen von Sonnenschein bis zu heftigen Schauern. Die Winter sind für gewöhnlich kalt mit Schneefall. Manche Winter sind mild mit längeren Perioden ohne Schnee. Das Wetter wird von zwei Luftströmungen beeinflusst, zu einem […]
Gällivare Klima
Aufgrund der hohen Lage ist das Klima der Stadt sehr kalt. Nach der Köppen-Klimaklassifkation liegt die Stadt in der Zone des subarktischen Klimas. Die Winter sind für skandinavische Verhältnisse sehr kalt, dennoch werden die Temperaturen von den milden Strömungen des Golfs von Mexiko und des Atlantiks gemildert. Einige Städte der Great Plains und des südlichen […]
Jokkmokk Klima
Das Klima der nordschwedischen Stadt Jokkmokk ist ein subpolares Klima mit sehr kalten, langen und strengen Winter. Die Sommer sind kurz und mild. Klimatabelle: 2002-2021: Temperaturen: Einzelnachweise: “Open Data for Jokkmokk, precipitation” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. Retrieved 19 March 2022. “Open Data for Jokkmokk, temperature” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. […]
Kiruna Klima
Im Sommer betragen die Temperaturen in Kiruna zwischen 8 und 16 Grad (im Juli). Die Winter sind kalt, die Tagestemperaturen liegen im Januar zwischen −9 und −15 Grad. In klaren, windstillen Nächten kann es bis unter −30 °C gehen. Klimatabellen: 2002-2021: Temperaturen: Einzelnachweise: “Open Data for Rensjön A, precipitation” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological […]
Malmö Klima
Das Klima von Malmö ist kühlgemäßigt mit mäßig warmen Sommern und durch die Lage am Öresund vergleichsweise milden Wintern. Im Juli und August liegen die Tagestemperaturen bei durchschnittlich 22 Grad, nachts bei ca. 14 Grad. Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen knapp über dem Gefrierpunkt, die Niederschläge fallen meist als Regen, wobei es auch zu starken […]
Östersund Klima
Das Winterwetter ist milder als in anderen Orten auf demselben Breitengrad, da über den Pass beim Ort Storlien warme Atlantikwinde über die Skanden gelangen. Durch dieses in gewisser Weise „maritime Klima“ sind die Sommer verhältnismäßig kühl, obwohl Östersund im Inland liegt. Die Bergwelt Jämtlands nimmt einen großen Teil der Niederschläge auf, bevor sie die Stadt erreichen und so hat die Region um […]
Örebro Klima
Das Klima ist ein humid-kontinentales Klima. Für die Breitengrade ist es relativ mild, da das Klima vom Golfstrom gemildert wird. Die Winter sind sehr kalt und schneereich. Die Sommer sind warm. Im Schnitt fallen 660 mm Niederschlag. Klimatabellen: 2002-2021: Einzelnachweise: “Meteorological observations”. Swedish Meteorological and Hydrological Institute. Retrieved 17 January 2022. “Annual and Monthly Statistics”. […]
Uppsala Klima
Uppsala liegt auf den 59 Breitengrad Nord und weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind kalt und die Sommer warm. Aufgrund der nördlichen Lage weist der Sommer 18 Tageslichtstunden auf. Im Winter hingegen liegen die Tageslichtstunden bei ca. 6 h. Trotz der nördlichen Lage ist das Klima recht mild, da der Golfstrom einen mildernden […]
Karlstad Klima
Das Klima in Karlstad ist gemäßigt. Es wird aber von der Polarluft des Nordens beeinflusst. Die Winter sind sehr kalt und die Sommer sind kühl bis warm. Der Niederschlag summiert sich auf 634 mm. Der trockenste Monat ist der Februar mit 31 mm und der wasserreichste Monat ist der August mit 73 mm. Im Jahr […]
Städte Schweden Klima
A: Abisko Arvika D: Delsbo E: Enköping F: Falun G: Gällivare Göteborg H: Haparanda Helsingborg J: Jokkmokk Jönköping K: Kalmar Karesuando Karlskrona Karlstad Katrineholm Kiruna Kopparberg Kristianstad Kristinehamn L: Linköping Luleå Lund M: Målilla Malmö Mora Motala N: Nikkaluokta Norrköping Nyköping O: Örebro Osby Östersund Oxelösund P: Pajala R: Ronneby S: Skara Skellefteå Skurup Södertälje […]
Stockholm Klima
Stockholm befindet sich in der gemäßigten Klimazone; die Jahresmitteltemperatur beträgt 6,6°C und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge etwa 539 Millimeter. Der wärmste Monat ist der Juli mit 17,5°C im Mittel, der kälteste der Februar mit durchschnittlich −3°C. Der meiste Niederschlag fällt im Monat Juli mit 72 Millimeter im Mittel, der geringste im März mit durchschnittlich 26 Millimeter. […]