•
Brdo Zir bei Kičevije – Der kegelförmige Wächter der Lika-Ebene Der markante Brdo Zir erhebt sich wie ein natürlicher Obelisk aus der offenen Ebene zwischen Gospić und Kičevije in der Region Lika. Mit seiner kegelförmigen Silhouette ist der 852 Meter hohe Kalksteinberg schon von Weitem sichtbar – ein Orientierungspunkt in der kargen, aber eindrucksvollen Karstlandschaft. Sein steiler, felsiger Gipfel…
•
Der Veli Vrh ist einer der markanten Hügel im Hinterland von Pupnat, dem höchstgelegenen Dorf der Insel Korčula. Von hier oben öffnet sich ein weiter Blick über die sanften Kuppen des Inselinneren, die grünen Kiefernhaine und die steinernen Mauern, die Felder und Olivenhaine umrahmen. Am 20. Juni 2025 war die Sicht durch die warm flirrende…
•
Der Spilski Rat (171 m) ist ein kleiner, markanter Gipfel im westlichen Teil der Insel Korčula, unweit von Vela Luka. Er erhebt sich über die umliegende, leicht hügelige Karstlandschaft und bietet eine wunderbare Aussicht auf die Bucht von Vela Luka, die vorgelagerten Inselchen und bei klarer Sicht sogar bis zum Festland. Typisch…
•
Hum – Panoramablick vom höchsten Punkt der Insel Korčula Der Hum ist mit seinen rund 376 Metern die höchste Erhebung der Insel Korčula und bietet einen spektakulären Rundumblick auf den Westen der Insel, die Buchten bei Vela Luka, die vorgelagerten Inselchen und bei klarer Sicht bis hinüber zur benachbarten Insel Lastovo und…
•
Unser Weg begann im Herzen von Malcesine, zwischen engen Gassen und blühenden Terrassen, und führte uns hinauf zur Madonna dell’Accoglienza – einem kleinen Heiligtum, das hoch über dem Ort thront. Die Rundstrecke, die etwa 3,5 Kilometer misst, ist perfekt für eine leichte Wanderung, die Natur, Weitblicke und Stille miteinander verbindet. Zunächst schlängelt sich der Pfad…
•
Der Magdalena-Neuner-Panoramaweg in Wallgau ist ein malerischer Rundwanderweg, der der erfolgreichen Biathletin und Ehrenbürgerin des Ortes, Magdalena Neuner, gewidmet ist. Auf einer Länge von etwa 5,5 Kilometern führt der Weg durch die beeindruckende Landschaft der Alpenwelt Karwendel und bietet an 28 Schautafeln Einblicke in die sportliche Karriere von Magdalena Neuner.
•
Die Kranzbergregion im Karwendelvorland ist im Dezember ein echtes Winterjuwel – besonders bei strahlendem Sonnenschein und frischem Schnee. Die beiden kleinen Seen Luttensee und Wildsee bei Mittenwald wirken dann wie versteckte Kristalle in einer weißen Landschaft. Winterglanz im Karwendelvorland – Luttensee & Wildsee am Kranzberg Ende Dezember. Der Schnee liegt frisch und makellos über den weiten Almen rund um…
•
Das Rotwandgebiet in den Bayerischen Voralpen bietet eine der längsten und abwechslungsreichsten Rodelstrecken Deutschlands. Die Rodelbahn vom Rotwandhaus hinunter zum Spitzingsee erstreckt sich über etwa 4,5 Kilometer und überwindet dabei rund 660 Höhenmeter. Aufstieg zum Rotwandhaus: Rodelabfahrt: Wichtige Hinweise: Ausrüstung: Ein eigener Schlitten ist erforderlich, da es vor Ort keine Verleihmöglichkeiten gibt.…
•
Die Saurüsselalm liegt auf etwa 1.210 Metern Höhe oberhalb von Bad Wiessee im idyllischen Söllbachtal. Sie gehört zu den ruhigeren Almen in der Tegernseer Region und ist von Mai bis Oktober meist an Wochenenden bewirtschaftet. Die Hütte bietet klassische bayerische Brotzeiten, Kuchen und eine sonnige Terrasse mit Blick auf das weitläufige Almgelände. Der Aufstieg beginnt direkt in Bad Wiessee…
•
„Die Neureuth Ende November ist ein stiller Ort. Der Trubel des Sommers ist verschwunden, die Hütte oft verschlossen, und auf dem Weg begegnet man nur noch wenigen Wanderern. Statt Stimmen hört man das Knirschen gefrorener Erde, das Rascheln der letzten Blätter im Wind und manchmal den Ruf eines Vogels, der…