•
Versteckt in einem abgeschiedenen Hochtal auf über 2.100 Metern Höhe, unterhalb der schroffen Felswände der Croda Rossa di Sesto, liegt der Lago di Popera – ein kleiner, eiszeitlicher Bergsee, der mit seiner Ursprünglichkeit beeindruckt. Umgeben von steilen Grashängen, Geröllfeldern und scharfkantigen Dolomitengipfeln wirkt der See wie ein Relikt aus einer anderen Zeit – unberührt,…
•
Am Rande des kleinen Tiroler Ortes Scharnitz beginnt ein Naturschauspiel, das nur wenige kennen – die Isarschlucht. Hier, nahe dem Isarursprung, bahnt sich der junge Fluss seinen Weg durch eine schroffe Felsenlandschaft, eingeschnitten zwischen dichten Wäldern und alpiner Ruhe. Es ist ein Ort, der dich staunen lässt – still, ursprünglich und voller Kraft. Der…
•
Eingebettet in sanfte Hügel östlich von Verona liegt das mittelalterliche Städtchen Soave – ein Ort, der wirkt, als wäre er direkt einem alten Bilderbuch entsprungen. Schon von weitem fallen die gut erhaltenen Stadtmauern auf, die sich wie eine Krone über die Hänge ziehen und Soave schützend umschließen. Im Herzen der Stadt erwarten einen enge…
•
„Die Lessinischen Alpen sind kein Postkartenpanorama – sie sind ein stiller Schatz, der sich nur dem Wandernden zeigt.“ Die Lessinischen Alpen (Monti Lessini) sind ein sanftes, oft unterschätztes Gebirge im Nordosten Italiens. Sie bilden den südlichsten Ausläufer der Alpen und ziehen sich nördlich von Verona bis an die Grenze zur Provinz Trient. Charakteristisch ist…
•
„Verona ist eine Stadt, in der sich Jahrtausende berühren: Wo die Steine der Arena noch das Echo römischer Gladiatoren tragen und zugleich die Mauern einen Balkon halten, auf dem sich Worte der Liebe in die Ewigkeit flüsterten. Zwischen Triumphbögen und Theaterbühnen lebt hier nicht nur Geschichte – sondern Gefühl. Verona…
•
Der Santuario della Madonna di Lourdes in Verona ist ein Ort der Stille, des Gebets und der Erinnerung – und zugleich ein Aussichtspunkt mit einem der schönsten Panoramen über die Stadt. Der heutige Wallfahrtsort steht auf dem Colle San Leonardo, einem Hügel nördlich der Altstadt. Hier befand sich ursprünglich ein österreichisches Fort aus dem 19. Jahrhundert…
•
Der Monte Baldo ist eines der beeindruckendsten Gebirgsmassive rund um den Gardasee – ein langgestreckter Bergrücken, der sich majestätisch zwischen dem Ostufer des Sees und dem Etschtal erhebt. Mit seinen sanften Hochweiden, wilden Felsen und spektakulären Ausblicken wird er oft als „Balkon des Gardasees“ bezeichnet. Der Monte Baldo ist ein etwa 35 Kilometer langer Bergrücken am Ostufer des…
•
Im Frühherbst zeigt sich die Eng noch zurückhaltend: Die Ahornbäume stehen in sattem Grün, die Bergwiesen leuchten frisch, und nur hie und da blitzt ein gelber Fleck auf – ein Vorbote des kommenden Farbenspiels. Die Luft ist klar, die Temperaturen angenehm, und die Wege sind noch ruhig, bevor der Besucheransturm zur Hochsaison der Blattverfärbung beginnt. Wer in…
•
Der Panoramawanderweg von der Eng zur Binsalm zählt zu den beliebtesten Genusswegen im Naturpark Karwendel – und das völlig zu Recht. Vom großen Parkplatz in der Eng oder vom Alpengasthof Eng aus führt der breite, gut ausgebaute Weg in sanften Serpentinen hinauf zur auf etwa 1.500 Metern gelegenen Binsalm. Hinweis: Der Panoramaweg von der Eng zur Binsalm ist gut ausgebaut, familienfreundlich und…
•
Der Herbst im Pongau ist eine Zeit voller Farben, Klarheit und alpiner Magie. Wenn sich die Wälder in Gold, Kupfer und Rot kleiden, wird die Region im Salzburger Land zu einem Paradies für Wanderer, Genießer und Fotografen. Der Pongau – eine Region im Salzburger Land – liegt eingebettet zwischen markanten Bergketten, weiten Tälern und urigen…