•
Neues Jahr, neues Kapitel – und ein leeres Blatt voller Möglichkeiten. 2025 soll ein Jahr werden, das nicht nur vorbeizieht, sondern in Erinnerung bleibt. Ein Jahr voller Momente, die mir den Atem rauben, den Kopf freimachen und das Herz erfüllen. Diese Bucket-List ist kein starrer Plan, sondern eine Einladung –…
•
Vom Dos del Pis aus öffnet sich ein atemberaubender Blick über Malcesine und den nördlichen Gardasee. Vorne im Bild erstreckt sich die Altstadt von Malcesine mit ihren pastellfarbenen Häusern, schmalen Gassen und dem kleinen Hafen, der direkt am Seeufer liegt. Unübersehbar erhebt sich die imposante Burg Castello Scaligero auf einem Felsvorsprung – wie ein steinerner Wächter über…
•
Unser Weg begann im Herzen von Malcesine, zwischen engen Gassen und blühenden Terrassen, und führte uns hinauf zur Madonna dell’Accoglienza – einem kleinen Heiligtum, das hoch über dem Ort thront. Die Rundstrecke, die etwa 3,5 Kilometer misst, ist perfekt für eine leichte Wanderung, die Natur, Weitblicke und Stille miteinander verbindet. Zunächst schlängelt sich der Pfad…
•
Wenn der Frühling den Gardasee küsst, zeigt sich Limone sul Garda von seiner vielleicht schönsten Seite. Zwischen steilen Felsen und dem glitzernden Wasser schmiegen sich die bunten Häuser an die Uferlinie – und überall duftet es nach Blüten, Zitrusfrüchten und frischer Luft. Die alten Zitronengärten, für die Limone berühmt ist, erwachen im Frühjahr…
•
Die Schifffahrt von Malcesine nach Limone sul Garda gehört zu den schönsten Erlebnissen am Gardasee. Sobald das Schiff langsam vom kleinen Hafen Malcesines ablegt, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama: Hinter einem rückt die Burg Castello Scaligero imposant in den Blick, während die Dächer der Altstadt in warmen Farben leuchten und sanft mit der Seeoberfläche…
•
Wenn der April den Gardasee in zartes Licht taucht, zeigt sich Malcesine von einer besonders magischen Seite. Das kleine Städtchen am Ostufer erwacht aus dem Winterschlaf – die Gassen füllen sich langsam mit Leben, Bougainvillea beginnt zu blühen, und über den alten Mauern liegt ein Hauch von neuer Leichtigkeit. Die Burg Scaligeri, das…
•
Frühling in Trient ist ein sanfter Auftakt zum Süden: ein Spiel aus alpiner Klarheit und italienischer Lebensfreude. Nicht laut, nicht überlaufen – sondern einfach charmant: Wenn in den Straßen von Trient die ersten Caféstühle nach draußen wandern, die Palmen und Magnolien blühen und die Sonne die Fassaden der Altstadt goldgelb färbt, dann ist…
•
Salzburg ist eine Stadt, die sich nicht aufdrängt, sondern öffnet – Schritt für Schritt, Gasse für Gasse, Blick für Blick. An einem milden Apriltag habe ich mich auf den Weg gemacht, um Salzburg zu Fuß zu erkunden: vom pulsierenden Residenzplatz über stille Höhen am Kapuzinerberg bis hinauf zur Festung Hohensalzburg. Zwischendurch: verträumte Altstadtwinkel, weite Plätze,…
•
Der Frühling hat München fest im Griff – und mit ihm erwachen die Parks der Stadt zu neuem Leben. Am 13. April 2025 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 19 °C zog es zahlreiche Münchnerinnen und Münchner ins Freie. Besonders der Olympiapark und der…
•
Grassau: Kendlmühlfilzen Die Kendlmühlfilzen sind ein beeindruckendes Hochmoorgebiet im südlichen Chiemgau, zwischen Grassau, Rottau und Übersee gelegen. Mit einer Fläche von etwa 800 Hektar zählen sie zu den größten zusammenhängenden Hochmooren Bayerns. Ursprünglich entstanden sie als Verlandungszone des einst deutlich größeren Chiemsees. Über Jahrhunderte hinweg wurde in den Kendlmühlfilzen Torf abgebaut – zunächst von…