Weißkrain (Bela krajina): Sloweniens verborgene Kulturlandschaft
Eingebettet zwischen den bewaldeten Hügeln der Gorjanci und der mäandernden Kolpa, liegt im Südosten Sloweniens eine Region, die oft übersehen wird – und gerade deshalb ihren ursprünglichen Reiz bewahrt hat: Weißkrain (slowenisch: Bela krajina).
Die Region besticht durch ihre sanften Karstlandschaften, ausgedehnten Wälder, traditionelle Dörfer mit weiß getünchten Häusern und reiche Volkskultur. Typisch sind gestickte Trachten, Weinberge, Hopfengärten und lebendige Bräuche, die in kleinen Orten wie Metlika, Črnomelj oder Vinica gepflegt werden.
Die Kolpa, ein sanfter Grenzfluss zu Kroatien, lädt im Sommer zum Baden, Kajaken und Verweilen ein. Besonders schön sind die traditionellen Bauernfeste, der Bela krajina-Wein (wie Metliška črnina) und das Handwerk, das bis heute überliefert wird.
Weißkrain ist ein Ort der Stille und Weite – ideal für alle, die Slowenien von seiner ländlich-authentischen Seite kennenlernen möchten.
