Insel Korčula: Blato (Juni 2025)

Blato – das grüne Herz der Insel Korčula

Blato liegt im Inselinneren von Korčula, eingebettet in ein langgezogenes Tal, das sich wie ein grünes Band von den Hügeln bis zum Meer zieht. Der Ort ist einer der ältesten und größten der Insel und bekannt für seine von Olivenhainen, Weinbergen und Zypressenalleen geprägte Kulturlandschaft.

Der charmante, ruhige Ortskern mit seinen engen Gassen und der barocken Kirche lädt zum Verweilen ein. Hier spürt man die ursprüngliche Lebensart der Inselbewohner. Blato ist auch Zentrum der Olivenölproduktion auf Korčula — kein Wunder also, dass rund um den Ort uralte Olivenhaine und liebevoll gepflegte Trockensteinmauern die Landschaft prägen.

Von Blato aus erreicht man in wenigen Minuten die umliegenden Küstenorte wie Prigradica oder Karbuni, wo das klare Wasser der Adria lockt.


Blato – Impressionen eines dalmatinischen Dorfes

Abseits der Küstenorte bewahrt Blato im Inselinneren seinen authentischen Charme. Zwischen alten Steinmauern und schmalen Gassen reihen sich einfache Wohnhäuser, von der warmen Sonne gegerbt.

Überall verwachsene WeinstöckeZitrusbäume und verwitterte Fassaden erzählen von einem Leben im Rhythmus der Jahreszeiten. Hier vermischen sich Tradition und Alltagsleben ganz unaufgeregt – genau diese bodenständige Atmosphäre macht Blato so reizvoll.

Ein Ort, an dem man die kleinen Details entdeckt: das Lichtspiel an einer Mauer, der Duft eines Zitronenbaums, der Schatten einer Pergola am späten Nachmittag.


Pfarrkirche Allerheiligen (Crkva Svih Svetih) in Blato

Im Herzen von Blato, einem der größten und ältesten Orte der Insel Korčula, steht die beeindruckende Pfarrkirche Allerheiligen (Crkva Svih Svetih). Diese zentrale Kirche prägt das Ortsbild mit ihrem markanten Glockenturm und ihrer eleganten Barockfassade.

Die Kirche geht in ihren Ursprüngen bis ins 14. Jahrhundert zurück, wurde aber im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert. Heute zeigt sie eine gelungene Mischung aus Gotik, Renaissance und Barockelementen. Besonders sehenswert sind der reich verzierte Hauptaltar, wertvolle Gemälde lokaler Künstler und das gepflegte Kirchenumfeld mit den steinernen Stufen, die hinauf zum Platz führen.

Die Kirche ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein Zentrum für das religiöse und kulturelle Leben von Blato. Hier finden wichtige Feste, Prozessionen und traditionelle Tänze wie die Kumpanija statt, die tief mit der Identität der Gemeinde verwurzelt sind.


Crkva Sv. Vid und der gleichnamige Berg

Die kleine Kirche des Hl. Veit (Crkva Sv. Vid) thront malerisch auf dem Gipfel des Berges Sv. Vid, der sich oberhalb von Blato erhebt. Mit über 160 Metern ist der Sv. Vid der höchste Punkt des Orts und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über Blato und die Weinberge.

Die schlichte Kapelle ist seit Jahrhunderten ein spiritueller Ort für die Bewohner der Region und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der Aufstieg führt durch typische mediterrane Macchia, duftende Kräuter und Felslandschaften – eine schöne Kombination aus Naturerlebnis und kulturellem Erbe.

Oben angekommen, wird man mit einer einmaligen Aussicht und der stillen Atmosphäre der kleinen Kirche belohnt – ein besonderer Ort für eine Pause, ein Gebet oder einfach, um die weite Landschaft zu genießen.


Panoramablick auf Blato: Aussichtspunkt mit Blick Richtung Prižba (D118)

Hoch über dem charmanten Ort Blato auf der Insel Korčula eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick Richtung Süden: Über sanft geschwungene Hügel, Olivenhaine und dichte Wälder hinweg reicht der Blick bis hinunter zur Küste bei Prižba. Die gestaffelte Struktur des Ortes – mit seinen typischen roten Dächern, historischen Kirchen und engen Gassen – bettet sich harmonisch in die umgebende Kulturlandschaft ein. Der Aussichtspunkt bietet nicht nur ein ideales Fotomotiv, sondern auch ein Gefühl für die landschaftliche Vielfalt und Weite der Insel. Besonders in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden leuchtet das Panorama in warmen, goldenen Tönen.

Doch während des Aufenthaltes liegt ein ungewöhnlicher Schleier über der Landschaft: Die Sicht ist durch feine Rußpartikel stark getrübt – eine Folge der verheerenden Waldbrände in Kanada, deren Rauch über den Atlantik bis nach Europa getragen wurde. Die diesige Atmosphäre verleiht der Szene eine fast mystische Stimmung, hinter der sich die gewohnte Klarheit der Küstenlandschaft nur schemenhaft abzeichnet.

Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis nach Vela Luka – dem geschützten Naturhafen im äußersten Westen der Insel. Die Landschaft wechselt zwischen sanften Hügelzügen, mediterraner Vegetation und der markanten Gliederung der Küste – ein eindrucksvoller Ausblick, der die Vielfalt und Schönheit von Korčula auf einen Blick erlebbar macht.

Die Natur rund um Blato auf der Insel Korčula ist geprägt von mediterraner Vielfalt: Zypressenreihen, duftende Macchia, uralte Olivenbäume und terrassierte Weingärten prägen das Landschaftsbild. Vom Aussichtspunkt oberhalb des Ortes breitet sich ein beeindruckendes Panorama aus – mit sanften Hügeln, üppigem Grün und dem schimmernden Blau der Adria in der Ferne. Die vorgelagerten Inselchen vor Prižba, das weite Meer und die typische dalmatinische Vegetation verleihen der Szenerie eine stille Ursprünglichkeit. In der Ferne zeichnen sich die Konturen von Vela Luka ab – eingebettet in eine geschützte Bucht, umgeben von unberührter Natur.