Unser Weg begann im Herzen von Malcesine, zwischen engen Gassen und blühenden Terrassen, und führte uns hinauf zur Madonna dell’Accoglienza – einem kleinen Heiligtum, das hoch über dem Ort thront. Die Rundstrecke, die etwa 3,5 Kilometer misst, ist perfekt für eine leichte Wanderung, die Natur, Weitblicke und Stille miteinander verbindet.
Zunächst schlängelt sich der Pfad sanft durch die Gassen der Altstadt, vorbei an Olivenhainen und traditionellen Steinmauern. Mit jedem Höhenmeter öffnet sich der Blick weiter: Das Castello Scaligero wird kleiner, der Gardasee breitet sich immer majestätischer unter einem aus, und die Berge auf der gegenüberliegenden Seite erscheinen zum Greifen nah.
Nach einem kurzen, moderaten Anstieg erreichen wir die kleine Statue der Madonna dell’Accoglienza, die schützend auf die Stadt und den See blickt. Ein Ort voller Ruhe – ideal für eine Pause, zum Innehalten und Genießen der grandiosen Aussicht. Der Rückweg führt uns weiter entlang terrassenartig angelegter Olivenhaine und ruhiger kleiner Wege zurück ins lebendige Malcesine.
Die Rundwanderung zur Madonna dell’Accoglienza ist kurz, aber eindrucksvoll – eine ideale Tour, um Malcesine von oben zu erleben und das besondere Zusammenspiel von See, Bergen und Himmel in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Madonna dell’Accoglienza – die schützende Hand über Malcesine
Die Madonna dell’Accoglienza („Madonna der Herzlichkeit“ oder „Madonna der Aufnahme“) ist eine kleine, moderne Statue, die auf einem Felsen oberhalb von Malcesine errichtet wurde. Sie wurde im Jahr 1989 vom Bildhauer Giovanni Realini geschaffen.
Die Statue stellt die Jungfrau Maria mit offenen Armen dar – als Symbol des Schutzes und der Willkommenskultur gegenüber allen, die nach Malcesine kommen. Ihr Standort hoch über der Stadt ist bewusst gewählt: Sie soll die Bewohner und Besucher gleichermaßen beschützen und begrüßen.
Von der Statue aus bietet sich ein wundervoller Panoramablick über die Altstadt, den Gardasee und die umliegenden Berge – ein stiller, spiritueller Ort, der ideal für eine kurze Rast während der Wanderung ist.

Abstecher: Panoramapunkt Dos del pis
Vom Dos del Pis aus öffnet sich ein atemberaubender Blick über Malcesine und den nördlichen Gardasee. Vorne im Bild erstreckt sich die Altstadt von Malcesine mit ihren pastellfarbenen Häusern, schmalen Gassen und dem kleinen Hafen, der direkt am Seeufer liegt.
Unübersehbar erhebt sich die imposante Burg Castello Scaligero auf einem Felsvorsprung – wie ein steinerner Wächter über Stadt und See. Dahinter breitet sich die Weite des Gardasees aus, eingefasst von steilen Felswänden und den dramatisch aufragenden Bergmassiven des Trentino, die im Hintergrund in bläuliches Licht getaucht sind.
Besonders eindrucksvoll: Im oberen Teil des Fotos erkennt man die noch schneebedeckten Gipfel – ein faszinierender Kontrast zum mediterranen Flair der Stadt unten am Wasser. Rechts zieht sich die hügelige Landschaft mit verstreuten Dörfern, Zypressen und Olivenhainen entlang des Ufers weiter Richtung Norden.
Dieses Panorama vereint alles, was den Gardasee so besonders macht: alpine Dramatik, mediterrane Leichtigkeit und historische Schönheit in einem einzigen Blick.
