•
Wenn der Frühling den Gardasee küsst, zeigt sich Limone sul Garda von seiner vielleicht schönsten Seite. Zwischen steilen Felsen und dem glitzernden Wasser schmiegen sich die bunten Häuser an die Uferlinie – und überall duftet es nach Blüten, Zitrusfrüchten und frischer Luft. Die alten Zitronengärten, für die Limone berühmt ist, erwachen im Frühjahr…
•
Wenn der April den Gardasee in zartes Licht taucht, zeigt sich Malcesine von einer besonders magischen Seite. Das kleine Städtchen am Ostufer erwacht aus dem Winterschlaf – die Gassen füllen sich langsam mit Leben, Bougainvillea beginnt zu blühen, und über den alten Mauern liegt ein Hauch von neuer Leichtigkeit. Die Burg Scaligeri, das…
•
Der März im Böhmerwald ist wie ein stiller Zauber. Während in den Tälern bereits die Schneeglöckchen den Frühling ankündigen, liegt auf den Höhenzügen noch Schnee. Es ist diese besondere Zwischenzeit, in der sich der Winter langsam verabschiedet und der Frühling leise anklopft – und genau das macht den Reiz aus.…
•
An einem milden, leicht bedeckten Oktobertag im Oktober 2024 war ich in der Stadtmitte von Berlin unterwegs – zu Fuß, vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor, mit ein paar bewussten Zwischenstopps entlang des Weges. Berlin ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Deutschlands – politisches Zentrum, kulturelles Kraftfeld und ein Ort voller Gegensätze. Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern (Stand 2024)…
•
Ein Vormittag in Lienz bietet somit eine perfekte Kombination aus regionalem Genuss, kultureller Entdeckung und Naturerlebnis. Ob du durch die Gassen schlenderst, lokale Spezialitäten probierst oder die Aussicht auf die Dolomiten genießt – Lienz heißt dich herzlich willkommen. Die Bilder in diesem Beitrag erzählen von all diesen Momenten – und davon,…
•
Norden und Osten der Insel – mediterrane Entdeckungen zwischen Buchten, Glockentürmen und Geschichten Wer an Krk denkt, hat oft Sonne, Strände und Sommertrubel im Kopf. Doch die größte Insel Kroatiens hat weit mehr zu bieten als Badeurlaub – sie ist ein Mosaik aus kleinen Orten, versteckten Kirchen, stillen Buchten und…
•
Während meines Städte-Hoppings auf der Insel Krk durfte ein Abstecher nach Vrbnik nicht fehlen – ein kleines, historisches Juwel hoch oben auf einer Klippe an der Ostküste der Insel. Die Anfahrt allein ist schon ein Erlebnis: Kurvenreiche Straßen führen durch Weingärten und Olivenhaine, bis plötzlich – fast dramatisch – die Silhouette von…
•
Auf dem Rückweg von der kroatischen Insel Krk nach Bayern haben wir (Freundesgruppe) spontan ein paar Stunden in Ljubljana eingeplant – und mich gefragt, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Die slowenische Hauptstadt überrascht mit mediterranem Flair, verspielter Architektur und einer entspannten Atmosphäre, die sofort entschleunigt. Im Juni…
•
Im südöstlichsten Zipfel der Insel Krk liegt Baška, umgeben von einer Kulisse, die gleichzeitig kraftvoll und sanft wirkt. Das sogenannte Mitteltal – ein weites, offenes Becken, eingerahmt von schroffen Karstbergen – öffnet sich zur Adria hin und verleiht dem Ort eine beeindruckende Großzügigkeit. Hier trifft man nicht auf enge Gassen und verwinkelte Altstadtkerne,…