•
Wenn der Frühling den Gardasee küsst, zeigt sich Limone sul Garda von seiner vielleicht schönsten Seite. Zwischen steilen Felsen und dem glitzernden Wasser schmiegen sich die bunten Häuser an die Uferlinie – und überall duftet es nach Blüten, Zitrusfrüchten und frischer Luft. Die alten Zitronengärten, für die Limone berühmt ist, erwachen im Frühjahr…
•
Wenn der April den Gardasee in zartes Licht taucht, zeigt sich Malcesine von einer besonders magischen Seite. Das kleine Städtchen am Ostufer erwacht aus dem Winterschlaf – die Gassen füllen sich langsam mit Leben, Bougainvillea beginnt zu blühen, und über den alten Mauern liegt ein Hauch von neuer Leichtigkeit. Die Burg Scaligeri, das…
•
Frühling in Trient ist ein sanfter Auftakt zum Süden: ein Spiel aus alpiner Klarheit und italienischer Lebensfreude. Nicht laut, nicht überlaufen – sondern einfach charmant: Wenn in den Straßen von Trient die ersten Caféstühle nach draußen wandern, die Palmen und Magnolien blühen und die Sonne die Fassaden der Altstadt goldgelb färbt, dann ist…
•
Salzburg ist eine Stadt, die sich nicht aufdrängt, sondern öffnet – Schritt für Schritt, Gasse für Gasse, Blick für Blick. An einem milden Oktobertag habe ich mich auf den Weg gemacht, um Salzburg zu Fuß zu erkunden: vom pulsierenden Residenzplatz über stille Höhen am Kapuzinerberg bis hinauf zur Festung Hohensalzburg. Zwischendurch: verträumte Altstadtwinkel, weite Plätze,…
•
Der Frühling hat München fest im Griff – und mit ihm erwachen die Parks der Stadt zu neuem Leben. Am 13. April 2025 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 19 °C zog es zahlreiche Münchnerinnen und Münchner ins Freie. Besonders der Olympiapark und der…
•
Grassau: Kendlmühlfilzen Die Kendlmühlfilzen sind ein beeindruckendes Hochmoorgebiet im südlichen Chiemgau, zwischen Grassau, Rottau und Übersee gelegen. Mit einer Fläche von etwa 800 Hektar zählen sie zu den größten zusammenhängenden Hochmooren Bayerns. Ursprünglich entstanden sie als Verlandungszone des einst deutlich größeren Chiemsees. Über Jahrhunderte hinweg wurde in den Kendlmühlfilzen Torf abgebaut – zunächst von…
•
Wenn der Winter sich langsam zurückzieht und die Tage wieder heller werden, erwacht auch der Olympiapark zum Leben – und das auf ganz besondere Weise. Anfang April verwandelt sich der südliche Hang des Olympiabergs in ein rosa Blütenmeer, das fast surreal wirkt: Die japanischen Zierkirschen, ein Geschenk der Partnerstadt Sapporo, blühen in…
•
Der März im Böhmerwald ist wie ein stiller Zauber. Während in den Tälern bereits die Schneeglöckchen den Frühling ankündigen, liegt auf den Höhenzügen noch Schnee. Es ist diese besondere Zwischenzeit, in der sich der Winter langsam verabschiedet und der Frühling leise anklopft – und genau das macht den Reiz aus.…
•
An einem milden, leicht bedeckten Oktobertag im Oktober 2024 war ich in der Stadtmitte von Berlin unterwegs – zu Fuß, vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor, mit ein paar bewussten Zwischenstopps entlang des Weges. Berlin ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Deutschlands – politisches Zentrum, kulturelles Kraftfeld und ein Ort voller Gegensätze. Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern (Stand 2024)…
•
Ein Vormittag in Lienz bietet somit eine perfekte Kombination aus regionalem Genuss, kultureller Entdeckung und Naturerlebnis. Ob du durch die Gassen schlenderst, lokale Spezialitäten probierst oder die Aussicht auf die Dolomiten genießt – Lienz heißt dich herzlich willkommen. Die Bilder in diesem Beitrag erzählen von all diesen Momenten – und davon,…