Gardasee: Monte Baldo

Der Monte Baldo ist eines der beeindruckendsten Gebirgsmassive rund um den Gardasee – ein langgestreckter Bergrücken, der sich majestätisch zwischen dem Ostufer des Sees und dem Etschtal erhebt. Mit seinen sanften Hochweiden, wilden Felsen und spektakulären Ausblicken wird er oft als „Balkon des Gardasees“ bezeichnet.

Der Monte Baldo ist ein etwa 35 Kilometer langer Bergrücken am Ostufer des Gardasees und erreicht mit dem Cima Valdritta eine Höhe von 2.218 Metern. Aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen See und Bergen wird er oft als „Balkon des Gardasees“ bezeichnet. Der Monte Baldo bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: von mediterraner Vegetation am Seeufer bis hin zu alpiner Flora auf den Hochweiden. Besonders bekannt ist er für seine reiche Pflanzenwelt, weshalb er auch den Beinamen „Garten Europas“ trägt. Eine Seilbahn von Malcesine bringt Besucher schnell auf die Hochfläche – ideal für Wanderungen, Naturbeobachtungen und spektakuläre Panoramablicke.

Von Malcesine aus führt eine spektakuläre Seilbahn in wenigen Minuten hinauf auf knapp 1.750 Meter Höhe, wo sich eine ganz andere Welt eröffnet: Während unten Olivenhaine und Palmen gedeihen, erwarten einen oben alpine Wiesen, bunte Blumen und schroffe Felslandschaften.

Auf dem Monte Baldo eröffnen sich atemberaubende Panoramablicke – auf das tiefblaue Wasser des Gardasees, die gegenüberliegenden Berge und an klaren Tagen sogar bis zu den Dolomiten. Der Höhenrücken bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, von gemütlichen Spaziergängen über alpine Touren bis hin zu spektakulären Paragliding-Startplätzen.

Besonders im Frühling und Frühsommer verwandeln sich die Almwiesen in ein farbenfrohes Blütenmeer – ein Paradies für Naturfreunde, Fotograf:innen und Ruhesuchende gleichermaßen.

Der Monte Baldo ist nicht nur eine der besten Aussichtsterrassen des Gardasees, sondern auch ein Ort, an dem sich die Vielfalt Norditaliens auf wenigen Höhenmetern auf eindrucksvolle Weise erleben lässt.