Der Frühling hat München fest im Griff – und mit ihm erwachen die Parks der Stadt zu neuem Leben. Am 13. April 2025 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 19 °C zog es zahlreiche Münchnerinnen und Münchner ins Freie. Besonders der Olympiapark und der Englische Garten boten an diesem Tag eine beeindruckende Kulisse aus blühenden Kirschbäumen, saftigem Grün und lebendigem Treiben. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf einen fotografischen Spaziergang durch diese beiden grünen Oasen der Stadt.Lasst euch von den Farben, Lichtstimmungen und Momenten inspirieren, die den Frühling in München so besonders machen.
Frühling im Olympiapark
Wenn der Frühling in München Einzug hält, erwacht der Olympiapark zu neuem Leben. Die klaren Konturen der Architektur treffen hier auf weiche Wiesen, blühende Bäume und spiegelnde Wasserflächen – ein Ort, an dem sich Natur und Stadt in perfektem Gleichgewicht begegnen.
Rund um den Olympiasee spiegeln sich rosa Kirschblüten, grüne Uferböschungen und das ikonische Zeltdach im ruhigen Wasser. Jogger, Spaziergänger und Familien mit Picknickdecken verteilen sich auf den weiten Flächen, während auf den Wegen das Leben in Bewegung ist – gemächlich oder sportlich, aber immer in entspannter Stimmung.
Der Olympiaberg ist jetzt einer der schönsten Aussichtspunkte Münchens: Frühlingssonne im Gesicht, ein weiter Blick über die Stadt, manchmal bis zu den Alpen – und das sanfte Rascheln des Grases im Wind. Perfekt für eine Pause im Moment.
Besonders zur Kirschblütenzeit rund um den Werner-Seelenbinder-Weg wird der Olympiapark zum Lieblingsspot für Fotograf:innen und Naturfans – hier blüht München auf, ganz ohne Filter.
Ob für einen sonnigen Spaziergang, ein Picknick mit Freunden oder einfach nur zum Durchatmen – der Frühling im Olympiapark ist München von seiner entspanntesten Seite.
Fotospot: Kirschblüte am Werner-Seelenbinder-Weg (Milbertshofen)
Der Werner-Seelenbinder-Weg im Münchner Stadtteil Milbertshofen-Am Hart ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Kirschblüte in voller Pracht erleben möchten. Entlang dieser Straße, die sich in der Nähe des Olympiaparks befindet, säumen zahlreiche Kirschbäume den Weg und verwandeln ihn im Frühling in ein rosa Blütenmeer. Die Kirschblüte entlang des Werner-Seelenbinder-Wegs ist besonders beeindruckend. Die Bäume stehen dicht an dicht und bilden während der Blütezeit einen farbenfrohen Tunnel, der Spaziergänger und Fotografen gleichermaßen begeistert.Die Blütezeit variiert je nach Wetterlage, liegt aber typischerweise zwischen Ende März und Mitte April.
Frühling im Englischen Garten – Münchens grüne Seele erwacht
Wenn der Winter langsam weicht und die ersten Sonnenstrahlen durch die Baumkronen fallen, verwandelt sich der Englische Garten in München in ein buntes, lebendiges Frühlingsparadies. Ob mit Buch, Picknickdecke oder Kamera – der Frühling im Park ist pure Lebensfreude mitten in der Stadt.
Die Wiesen leuchten frischgrün, die Knospen der Kastanien öffnen sich, und entlang der Isar und des Eisbachs füllen sich die Wege mit Spaziergängern, Radfahrern und Sonnenanbetern. Unter blühenden Kirsch- und Apfelbäumen wird gepicknickt, gelacht und gechillt – die Stimmung ist gelöst, fast mediterran. Jogger ziehen ihre Runden, Kinder planschen am Wasser, und an jeder Ecke duftet es nach Frühlingsluft und Freiheit.
Am Chinesischen Turm klingt zarte Blasmusik aus dem Biergarten, während der Duft von Brezn und frisch gezapftem Hellen in der Luft liegt. Wer es ruhiger mag, findet in den nördlichen Abschnitten des Parks stille Plätze mit Weitblick, Vogelgezwitscher und blühender Natur.
Besonders eindrucksvoll: die Magnolienbäume und Kirschblüten entlang kleiner Wege oder rund um die Seen – perfekte Kulisse für einen Frühlingsspaziergang oder ein spontanes Fotoshooting.