Wenn der Winter sich langsam zurückzieht und die Tage wieder heller werden, erwacht auch der Olympiapark zum Leben – und das auf ganz besondere Weise. Anfang April verwandelt sich der südliche Hang des Olympiabergs in ein rosa Blütenmeer, das fast surreal wirkt: Die japanischen Zierkirschen, ein Geschenk der Partnerstadt Sapporo, blühen in voller Pracht.
Die Szene dort ist wie aus einem Film: Familien sitzen auf Picknickdecken unter den blühenden Baumkronen, Kinder laufen lachend durch die herabfallenden Blütenblätter, und Fotograf:innen mit Stativ und Teleobjektiv suchen geduldig nach dem perfekten Moment. Es liegt eine feine Ruhe in der Luft – trotz der vielen Menschen ist es fast andächtig, wie die Stadt das kurze Schauspiel der Kirschblüte zelebriert.
Das Licht spielt mit den zarten Farben, besonders in den späten Nachmittagsstunden, wenn die Sonne tief steht und die Blüten in warmes Gold taucht. Manche kommen einfach nur zum Spazieren, andere genießen die Stille am Olympiasee oder die Aussicht vom Hügel über die Stadt – mit rosa Blüten im Vordergrund und der markanten Zeltdach-Architektur im Hintergrund.
Zwischen Architektur und Natur entsteht im Frühling im Olympiapark ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und des Staunens. Ein Hauch Fernost mitten in München – kurz, intensiv und wunderschön vergänglich.
Top-Spot: Kirschblüte im Münchener Olympiapark
Die Kirschblüte im Münchner Olympiapark ist jedes Jahr ein beeindruckendes Naturschauspiel, das zahlreiche Besucher anzieht. Die japanischen Zierkirschbäume, ein Geschenk der Partnerstadt Sapporo anlässlich der Olympischen Spiele 1972, stehen vor allem am südlichen Fuß des Olympiabergs und entfalten dort ihre volle Pracht. In der Regel beginnt die Blütezeit Ende März oder Anfang April und hält etwa zehn bis vierzehn Tage an. Dieses Jahr, 2025, erreichte die Blüte Anfang April ihren Höhepunkt. Während der Kirschblüte nutzen viele Münchner die Gelegenheit für ein Hanami, das traditionelle japanische Kirschblütenfest, und veranstalten Picknicks unter den blühenden Bäumen. Der Olympiapark bietet hierfür eine ideale Kulisse. Für Fotografie-Begeisterte ist die Kombination aus den rosa Blüten und den architektonischen Strukturen des Olympiaparks besonders reizvoll. Die Bäume am Olympiasee bieten zudem wunderschöne Spiegelungen im Wasser.