•
Salzburg ist eine Stadt, die sich nicht aufdrängt, sondern öffnet – Schritt für Schritt, Gasse für Gasse, Blick für Blick. An einem milden Oktobertag habe ich mich auf den Weg gemacht, um Salzburg zu Fuß zu erkunden: vom pulsierenden Residenzplatz über stille Höhen am Kapuzinerberg bis hinauf zur Festung Hohensalzburg. Zwischendurch: verträumte Altstadtwinkel, weite Plätze,…
•
Der Frühling hat München fest im Griff – und mit ihm erwachen die Parks der Stadt zu neuem Leben. Am 13. April 2025 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 19 °C zog es zahlreiche Münchnerinnen und Münchner ins Freie. Besonders der Olympiapark und der…
•
Die Prinzregentenhöhe in Bad Wiessee ist ein malerischer Aussichtspunkt oberhalb des Tegernsees, der einen herrlichen Panoramablick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Weg dorthin führt durch idyllische Waldpfade und ist besonders bei Spaziergängern und Wanderern beliebt, die die Ruhe und Natur der Region genießen möchten. Ein Besuch der Prinzregentenhöhe ist…
•
Ein Tag, der schon beim Aufwachen nach Draußensein ruft: strahlender Sonnenschein, glasklare Bergsicht und dieser Duft nach Frühling in der Luft. Genau der richtige Moment für einen kleinen Roadtrip durch die bayerischen Voralpen – vorbei an vier der schönsten Seen der Region: Kochelsee, Walchensee, Geroldsee und Eibsee. Kochelsee – Seeidylle im…
•
Wenn der Winter sich langsam zurückzieht und die Tage wieder heller werden, erwacht auch der Olympiapark zum Leben – und das auf ganz besondere Weise. Anfang April verwandelt sich der südliche Hang des Olympiabergs in ein rosa Blütenmeer, das fast surreal wirkt: Die japanischen Zierkirschen, ein Geschenk der Partnerstadt Sapporo, blühen in…
•
Der Magdalena-Neuner-Panoramaweg in Wallgau ist ein malerischer Rundwanderweg, der der erfolgreichen Biathletin und Ehrenbürgerin des Ortes, Magdalena Neuner, gewidmet ist. Auf einer Länge von etwa 5,5 Kilometern führt der Weg durch die beeindruckende Landschaft der Alpenwelt Karwendel und bietet an 28 Schautafeln Einblicke in die sportliche Karriere von Magdalena Neuner.
•
Der März im Böhmerwald ist wie ein stiller Zauber. Während in den Tälern bereits die Schneeglöckchen den Frühling ankündigen, liegt auf den Höhenzügen noch Schnee. Es ist diese besondere Zwischenzeit, in der sich der Winter langsam verabschiedet und der Frühling leise anklopft – und genau das macht den Reiz aus.…
•
Das Rotwandgebiet in den Bayerischen Voralpen bietet eine der längsten und abwechslungsreichsten Rodelstrecken Deutschlands. Die Rodelbahn vom Rotwandhaus hinunter zum Spitzingsee erstreckt sich über etwa 4,5 Kilometer und überwindet dabei rund 660 Höhenmeter. Aufstieg zum Rotwandhaus: Rodelabfahrt: Wichtige Hinweise: Ausrüstung: Ein eigener Schlitten ist erforderlich, da es vor Ort keine Verleihmöglichkeiten gibt.…
•
An einem milden, leicht bedeckten Oktobertag im Oktober 2024 war ich in der Stadtmitte von Berlin unterwegs – zu Fuß, vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor, mit ein paar bewussten Zwischenstopps entlang des Weges. Berlin ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Deutschlands – politisches Zentrum, kulturelles Kraftfeld und ein Ort voller Gegensätze. Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern (Stand 2024)…
•
Ein Vormittag in Lienz bietet somit eine perfekte Kombination aus regionalem Genuss, kultureller Entdeckung und Naturerlebnis. Ob du durch die Gassen schlenderst, lokale Spezialitäten probierst oder die Aussicht auf die Dolomiten genießt – Lienz heißt dich herzlich willkommen. Die Bilder in diesem Beitrag erzählen von all diesen Momenten – und davon,…