Klima der Osterinsel

Die Osterinsel liegt auf chilenischen Gebiet im Südpazifik und weist in warmes Subtropenklima auf. Die starken Passatwinde beeinflussen das Klima maßgeblich. Klimatabellen auserwählter Orte: Flughafen Mataveri: Einzelnachweise: “Datos Normales y Promedios Históricos Promedios de 30 años o menos” (in Spanish). Dirección Meteorológica de Chile. Archived from the original on 17 September 2018. Retrieved 6 December […]

Oruro Klima

Oruro liegt auf einer Hochebene auf über 3700 mm und ist umgeben von größeren Salzseen. Die Stadt ist für ihr kaltes Klima bekannt. Warme Temperaturen sind nur zwischen August und Oktober aufzufinden, ansonsten weht ein kalter Wind, der meist vor Sommerregenphasen einsetzt. Von Mai bis in den frühen Juli sind die Nächte sehr kalt. Die […]

Cochabamba Klima

Cochabamba ist bekannt für seinen “ewigen Frühling”. Das Klima ist ganzjährig mild und die Tagestemperaturen sind im Jahresverlauf nur geringen Schwankungen ausgesetzt. Die Nächte sind je nach Saison recht kalt. Ingesamt herrscht ein semi-arides Klima mit Einflüssen des subtropischen Hochlandklimas. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Bolivia – Cochabamba”. Sistema de Clasificación Bioclimática Mundial. Retrieved 28 January 2014. Atlas, […]

Guayaramerín Klima

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 27,1 °C (siehe Klimadiagramm Riberalta), wobei sich die monatlichen Durchschnittstemperaturen zwischen Juni/Juli mit gut 25 °C und September/Oktober mit gut 28 °C nur wenig unterscheiden. Der Jahresniederschlag beträgt fast 2000 mm und liegt somit mehr als doppelt so hoch wie die Niederschläge in Mitteleuropa. Höchstwerten von knapp 300 mm in den Monaten Dezember bis Februar stehen Niedrigwerte […]

Klima der Falklandinseln

Die Falklandinseln (Malwinen) ist ein Archipel des Südatlantiks und liegt knapp 400 km östlich der Küste von Südamerika. Die Inseln gehören zum britischen Überseegebiet und liegen auf dem selben Breitengrad wie London und Köln. Trotzdem ist das Klima deutlich kühler, aufgrund die fehlende Wärmpumpe des Golfstroms der nördlichen Halbkugel. Ingesamt sind die Temperaturen um 5°C […]

Uyuni Klima

Uyuni liegt auf 3700 m inmitten des bolivianischen Altiplano und nahe des Salar de Uyuni. Das Klima lässt sich als sehr kalt und streng beschreiben. Es handelt sich hierbei um ein Gebirgswüstenklima. Die Nächte sind ganzjährig sehr kalt. Untertags können die Sommermonate mild bis warm sein. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Base de datos Sistema Meteorológico–SISMET”. Servicio […]

San Fernando del Valle de Catamarca Klima

Das warme semiaride Klima (Köppen BSh) von Catamarca hat einen Jahresdurchschnitt von 20 ° C mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 34 ° C im Sommer, wobei mehrere Tage in der Regel über 43 ° C liegen. und im Winter eine durchschnittliche Mindesttemperatur von 5 ° C (41 ° F). Die Temperaturen im Hochgebirge können bis […]

La Rioja (Argentinien) Klima

La Rioja weist Merkmale eines kontinentalen Klimas auf. Die Winter sind mild und trocken, mit Durchschnittstemperaturen über +12 ° C und wenig Regen sowie einer hohen täglichen Temperaturschwankung. Die Sommer sind regnerisch und extrem heiß mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von +35 ° C und absoluten Höchsttemperaturen um die +45 ° C, eine der höchsten in Argentinien. […]

Städte Suriname Klima

A: Albina (03) B: Brokopondo (02) N: Nieuw-Nickerie (05) P: Paramaribo (01) Z: Zanderij (04)

Paramaribo Klima

In Paramaribo herrscht ein tropisches Regenwaldklima gemäß der Klimaklassifikation von Köppen, das stärker der Intertropischen Konvergenzzone unterliegt als die Passatwinde. Da es keinen Zyklon gibt, ist das Klima äquatorial. Die Stadt hat keine echte Trockenzeit, alle 12 Monate des Jahres fallen durchschnittlich mehr als 60 mm Niederschlag, aber die Stadt hat im Laufe des Jahres […]

Städte Uruguay Klima

A: Artigas (13) C: Canelones (18) Colonia del Sacramento (11) D: Durazno (06) F: Florida (08) Fray Bentos (16) M: Maldonado (19) Melo (14) Mercedes (10) Minas (07) Montevideo (01) P: Paysandú (03) R: Rivera (04) Rocha (12) S: Salto (02) San José de Mayo (17) T: Tacuarembó (05) Treinta y Tres (15) Trinidad (09)

Valparaiso Klima

Valparaíso hat ein sehr mildes mediterranes Klima (Köppen Csb). Der Sommer ist im Wesentlichen trocken, aber die Stadt ist den größten Teil des Jahres von Nebel aus dem Humboldt-Strom betroffen. Im Winter kann es gelegentlich zu extrem starken Niederschlägen kommen, wenn ein starkes Frontalsystem durch Zentralchile fließt, aber die Häufigkeit solcher Regenfälle variiert von Jahr […]

Iquique Klima

Das Klima ist extrem trocken, die Temperatur schwankt im Jahresmittel um 21–22 Grad Celsius, es regnet äußerst selten. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Datos Normales y Promedios Históricos Promedios de 30 años o menos” (in Spanish). Dirección Meteorológica de Chile. Retrieved March 31, 2020. “Temperatura Histórica de la Estación Diego Aracena Iquique Ap. (200006)” (in Spanish). Dirección […]

Calama Klima

Calama besteht aus zwei unterschiedlichen Einheiten: der Wüste und den Anden. Das Wüstenklima zwischen 2.000 und 3.000 m ist durch jährliche Niederschläge gekennzeichnet, die 35 Millimeter nicht überschreiten. Die Durchschnittstemperatur beträgt 11,2 ° C (52,2 ° F) während des ganzen Jahres mit drastischen Veränderungen zwischen durchschnittlichen Tagestiefs von über 20 ° C (68 ° F) […]

Temuco Klima

Klimatisch gesehen liegt Temuco an der Grenze des Mittelmeertals Chiles, wenn auch mit ozeanischem Klima (Köppen-Klimaklassifikation: Cfb). Das ganze Jahr über wechseln sich zyklonale und antizyklonale Einflüsse mit einer deutlich trockeneren Sommerperiode ab (obwohl nicht so trocken wie Santiago oder andere Zentraltalstädte, die gerade genug Niederschläge erhalten, um eine Einstufung des Mittelmeerklimas zu vermeiden). Seine […]

Punta Arenas Klima

Punta Arenas hat aufgrund seiner äußersten südlichen Breite ein subpolares ozeanisches Klima (Köppen-Klimaklassifikation Cfc), das an ein Tundra-Klima grenzt. Die saisonale Temperatur in Punta Arenas wird durch die Nähe zum Meer stark gemildert. Die durchschnittlichen Tiefstwerte im Juli liegen bei -1 ° C und die Höchstwerte im Januar bei 14 ° C. Es ist bekannt […]

Mérida Klima

Mérida liegt zwischen einem tropischen Monsunklima (Am) und einem subtropischen Hochlandklima (Köppen-Klimaklassifikation Cwb) mit kühleren Temperaturen als in anderen Städten Venezuelas und trockenen Wintern. Obwohl die Emission von Treibhausgasen zu einem Temperaturanstieg geführt hat, war dieser relativ gesehen geringer als in anderen wichtigen Städten Venezuelas mit Werten zwischen 19 ° C und 24 ° C […]

Barinas Klima

Das Klima in Barinas ist ein tropisches Savannenklima auf. Die Hitze ist zwischen Januar und März besonders extrem. Es gibt zwei Jahreszeiten im Jahr: eine Regenzeit (Mai bis Oktober) und eine Trockenzeit (November bis April). Klimatabelle: Einzelnachweise: NOAA.

Ciudad Bolívar Klima

Ciudad Bolívar liegt in den Tropen Südamerikas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 27,5 Grad Celsius und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 1029 Millimeter. In Ciudad Bolívar selbst gibt es eine Wetterstation. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Estadísticos Básicos Temperaturas y Humedades Relativas Máximas y Mínimas Medias” (PDF). INAMEH (in Spanish). Archived from the original (PDF) on 15 June 2013. Retrieved […]

Maturín Klima

Das Klima in Maturín ist ein tropisches Savannenklima mit ganzjährig heißen Temperaturen und wechselfeuchten Jahreszeiten. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Estadísticos Básicos Temperaturas y Humedades Relativas Máximas y Mínimas Medias” (PDF). INAMEH (in Spanish). Archived from the original (PDF) on 15 June 2013. Retrieved 27 October 2012. “Estadísticos Básicos Temperaturas y Humedades Relativas Medias” (PDF). INAMEH (in Spanish). […]

Maracaibo Klima

Das Klima der Stadt ist semiarid, und die Tageshöchsttemperaturen liegen übers Jahr gesehen recht konstant zwischen 29 und 32 °C. Maracaibo ist die heißeste Stadt Venezuelas und wird von September bis November von Regenfällen heimgesucht. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Estadísticos Básicos Temperaturas y Humedades Relativas Máximas y Mínimas Medias” (PDF). INAMEH (in Spanish). Instituto Nacional de Meteorología e […]

Städte Venezuela Klima

B: Barcelona (06) Barinas (14) Barquisimeto (07) C: Cabimas (30) Caracas (01) Ciudad Bolívar (11) Ciudad Guayana (17) Coro (03) Cumaná (04) G: Guanare (20) L: La Guaira (26) Los Roques (28) Los Teques (25) M: Maracaibo (02) Maracay (09) Maturín (10) Mérida (15) P: Porlamar (18) Puerto Ayacucho (12) Puerto la Cruz (05) S: […]

Caracas Klima

Caracas hat nach der Klimaklassifikation von Köppen ein tropisches Savannenklima (Aw) mit subtropischen Hochlandeinflüssen aufgrund seiner Höhe. Caracas ist auch intertropisch, mit Niederschlägen zwischen 900 und 1.300 Millimetern (35 und 51 Zoll) pro Jahr in der eigentlichen Stadt und bis zu 2.000 Millimetern (79 Zoll) in einigen Teilen des Gebirges. Während Caracas in den Tropen […]

Inírida Klima

Dieser Ort hat ein tropisches Klima. In den meisten Monaten des Jahres gibt es in Inírida deutliche Niederschläge. Es gibt lediglich eine kurze Trockenzeit. Die Klassifikation des Klimas lautet Am entsprechend der Klima-Klassen nach Köppen-Geiger. Die Temperatur liegt in Inírida im Jahresdurchschnitt bei 27.2 °C. Über das Jahr verteilt gibt es im Schnitt 2876 mm […]

Neiva Klima

Das Klima in Neiva ist feucht-heiß mit ganzjährig hohen Temperaturen und extremer Hitze. Es gibt eine Trockenzeit (Oktober – Mai) und eine Regenzeit (Juni – September). Klimatabelle: Einzelnachweise: “Promedios 71-00” (in Spanish). IDEAM: Instituto de Hidrología, Meteorología y Estudios Ambientales (IDEAM) Retrieved 15 August 2012. 

Tunja Klima

Das Klima von Tunja wird durch seine Lage und Höhe beeinflusst. Auf fast 3000 m ist es eine der höheren Städte in Kolumbien. Infolgedessen herrscht in der Stadt ein subtropisches Hochlandklima (Köppen Cfb) mit geringen Temperaturschwankungen während des ganzen Jahres, aber einer ausgeprägten Trockenzeit von Dezember bis Februar. Klimatabelle:

Bucaramanga Klima

Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 23 Grad Celsius und der mittlere Jahresniederschlag 1041 Millimeter. Bucaramanga liegt auf einem Plateau in der Cordillera Oriental der kolumbianischen Anden und viele Einwohner besetzen instabile Gebiete, die steil von der Meseta abfallen. Westlich davon befindet sich der Rio de Oro Canyon auf einer Höhe von 600 Metern über dem Meeresspiegel. In […]

Tumaco Klima

Wie die gesamte kolumbianische Pazifikküste hat Tumaco ein heißes, regnerisches, bewölktes und bedrückend feuchtes tropisches Regenwaldklima (Köppen Af), obwohl es weniger extrem ist als weiter nördlich gelegene Gebiete -à-vis 5.750 Millimeter in Buenaventura und 8.130 Millimeter in Quibdó. Die nassesten Monate sind Januar bis Juni, und im November gibt es im Gegensatz zu Nordkolumbien einen […]

Buenaventura Klima

Buenaventura liegt nur wenige Kilometer von der westlichen Kordillere der Anden und der Hauptstadt des Departements, Cali, entfernt. Es ist eine der regnerischsten Städte der Welt, mit 6000–7000 mm Niederschlag pro Jahr. Klimatabelle:

San José del Guaviare Klima

Das Klima in San José del Guaviare ist ein tropisches Monsunklima mit einer extrem kurzen Trockenzeit. Die Temperaturen sind sehr hoch und liegen meist über +32°C und erreichen zwischen Dezember und März Werte von über +35°C. Die Stadt zählt zu den heissesten Städten Kolumbiens. Klimatabelle:

Leticia Klima

In Leticia herrscht ein tropisches Regenwaldklima mit minimalen Unterschieden zwischen durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen im Laufe des Jahres. Leticia hat deutlich feuchtere und trockenere Monate, wobei der niederschlagsreichste Monat (März) etwas mehr als doppelt so viel Niederschlag aufweist wie der trockenste Monat (Juli). Der durchschnittliche monatliche Niederschlag in der Stadt liegt über 100 mm. Klimatabelle: […]

Cartagena de Inidas Klima

Das Klima in Cartagena ist ein tropisches Monsunklima der nördlichen Küste. Die Temperaturen sind ganzjährig heiß und die Niederschläge sind bestimmten Schwankungen unterlegen. Die Region zählt zu den trockensten Gebieten Kolumbiens. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Promedios Climatológicos 1981–2010” (in Spanish). Instituto de Hidrologia Meteorologia y Estudios Ambientales. Archived from the original on 15 August 2016. Retrieved […]

Goiânia Klima

Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt höhenbedingt 21,9 °C. Am kältesten ist es mit 18,8 °C bis 21,2 °C zwischen Mai und August. Die tiefste je gemessene Temperatur beträgt 1,2 °C im Monat Juli. Der Frühling ist die heißeste Jahreszeit mit Mittelwerten zwischen 29 und 32 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 1487 Millimeter. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: “NORMAIS CLIMATOLÓGICAS DO BRASIL 1961–1990”(in […]

Palmas Klima

Palmas ist eine Stadt in der Graslandschaft des Cerrado und ist neben Teresina, die heisseste Stadt Brasiliens. Die Temperaturen sind extrem hoch und es herrscht eine unerträgliche Schwüle mit glühender Hitze. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: «NORMAIS CLIMATOLÓGICAS DO BRASIL». Instituto Nacional de Meteorologia. Consultado em 23 de março de 2018. «Consulta Dados da Estação Convencional: PALMAS […]

Cipó (Bahia) Klima

Cipó zählt zu den trockensten Städten Brasiliens und weist ein semi-arid-tropisches Klima auf. Die Regenmengen sind für brasilianische Verhältnisse sehr gering. Die meiste Zeit des Jahres ist es extrem heiß und die Temperaturen steigen für gewöhnlich über +35°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: INMET. «NORMAIS CLIMATOLÓGICAS DO BRASIL». Consultado em 16 de julho de 2018.

Belo Horizonte Klima

Belo Horizontes Breitengrad bei 19’55 “Süd liegt in der tropischen Zone. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt zwischen 9 und 35 ° C. Die Klimaklassifikation der Region in Köppen ist tropisches Savannenklima (Aw), milder bedingt In luftiger Höhe, mit feuchtwarmen Sommern und trockenen milden Wintern, liegt Belo Horizonte etwa 300 Kilometer vom Meer entfernt. Auch wenn die […]

Salvador (Bahia) Klima

Salvador hat ein Passatwind-tropisches Regenwaldklima (Köppen: Af). Die Temperaturen sind relativ konstant und zeigen im Jahresverlauf nur geringe Abweichungen. Salvadors trockenste Monate im Jahr sind Dezember und Januar, in denen die Stadt durchschnittlich weniger als 10 cm Niederschlag erhält. Salvadors feuchteste Monate sind April, Mai und Juni, wenn in jedem dieser drei Monate mindestens 20 […]

Fortaleza Klima

Fortaleza hat ein typisches tropisches Klima, insbesondere ein tropisches feuchtes und trockenes Klima, mit hohen Temperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Diese Bedingungen werden jedoch in der Regel durch angenehme Winde aus dem Meer entlastet. Die Durchschnittstemperaturen sind das ganze Jahr über nicht sehr unterschiedlich. Dezember ist der wärmste Monat mit einem Höchstwert […]

Porto Velho Klima

In Porto Velho herrscht unter der Klimaklassifikation von Köppen ein tropisches Monsunklima (Klimatyp Am). Die Temperaturen sind im Laufe des Jahres relativ konstant, wobei die durchschnittlichen Tagestemperaturen typischerweise zwischen 25 und 26 Grad Celsius liegen. Die Trockenzeit ist kurz und erstreckt sich über die Monate Juni, Juli und August. Porto Velho ist von November bis […]

Campo Grande Klima

Campo Grande hat ein tropisches Savannenklima (Köppen: Aw) mit einem milden Auftreten kalter Luftmassen am südlichen Rand der Tropen. Es hat halbfeuchte, heiße und vor allem saisonale Sommer mit einer trockenen Wintersaison von Juni bis September, aber ohne größere Unregelmäßigkeiten. im Niederschlag. Seine Höhe ist einige hundert Meter höher als die der umliegenden Sümpfe und […]

Boa Vista Klima

Boa Vista erlebt ein tropisches Savannenklima (Koppen Aw) mit einer heißen, feuchten Regenzeit und einer sehr warmen Trockenzeit. Als einzige brasilianische Großstadt nördlich des Äquators sind die feuchtesten und trockensten Monate in Boa Vista die Umkehrung der übrigen Region des brasilianischen Amazonas mit einer heißen, feuchten, regnerischen Zeit von April bis November und einer sehr […]

Macapá Klima

Die Region Macapá umfasst große Teile des tropischen Regenwaldes und weist relativ hohe Niederschlagsmengen auf. In Macapá herrscht unter der Klimaklassifikation von Köppen ein tropisches Monsunklima (Am) mit einer langen Regenzeit von Dezember bis August und einer relativ kurzen Trockenzeit, die die verbleibenden drei Monate abdeckt. Es wird jedoch auch während der Trockenzeit eine bemerkenswerte […]

Rio Branco Klima

Die Stadt Rio Branco hat die niedrigste durchschnittliche Jahrestemperatur unter den nördlichen Hauptstädten. Die Stadt hat ein tropisches Monsunklima mit Temperaturen zwischen 23 und 33 ° C oder 73,4 und 91,4 ° F während der heißesten Tage des Jahres. Die niedrigsten Temperaturen sind in der Nacht zu verzeichnen, mit häufigen Aufzeichnungen von 22 ° C […]

Teresina Klima

Teresina weist ein wechselfeuchtes und tropisches Klima auf. Der Jahresverlauf weist zwei Jahreszeiten auf mit semi-humiden Charakteristika: die Regenzeit (November bis Mai ), sowie die Trockenzeit (Juni und Oktober). Von Januar bis Februar kommt es zu heftigen Regenfällen. Das Wetter ist heiß und feucht mit viel Nebel in den Morgenstunden. Von Juni bis August wird […]

Tolar Grande Klima

Das Klima in Tolar Grande ist ein hochalpines und kaltes Wüstenklima. Die Niederschläge sind sehr gering und arid. Die Sommer sind extrem kurz und kühl. Die Winter sind sehr lang und streng mit eisigen Nächten. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind extrem hoch. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Tolar Grande climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft […]

San Antonio de los Cobres Klima

Das Klima in San Antonio de los Cobres ist ein kaltes Wüstenklima mit kühlen und kurzen Sommern und langen, strengen und eisigen Wintern. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind extrem. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Provincia de Salta – Clima Y Meteorologia: Datos Meteorologicos Y Pluviometicos” (in Spanish). Secretaria de Mineria de la Nacion (Argentina). Archived from […]

Santiago del Estero Klima

Das Klima in Santiago del Estero ist ein Übergangsklima vom heißem Klima des Chacos zum gemäßigteren Klima der Pampa. Untertags kann es in der Stadt extrem heiß werden, während die Nächte stark abkühlen. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt in der Zone des feuchten Subtropenklimas (Cwa). Sommer: Die Stadt weist sehr heiße Sommer auf. Die […]

Paraná Klima

Paraná weist ein Klima der Pampa auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt in der Zone des feuchten Subtropenklimas (Cfa). Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei +18°C. Die Winter sind untertags mild mit sehr kühlen Nächten. Die Nachtwerte können bis auf unter +1°C sinken. Der Frühling und Herbst ist warm mit kühlen Nächten. Normal wird der […]

Recife Klima

Recife liegt in den tropischen Breiten und weist ein tropisches Monunklima (Am) auf. Die Temperaturen sind ganzjährig warm bis heiß und werden durch eine hohe Luftfeuchtigkeit bereitet. Trotz der herrschenden Schwüle ist das Klima recht angenehm, da vom Atlantik her milde Brisen wehen. Die wärmsten Monate stellen der Januar und Februar mit Temperaturen um die […]

Cobija Klima

Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 25 °C, die Monatswerte schwanken zwischen 23,5 °C und 26,5 °C. Der Jahresniederschlag von rund 1750 mm liegt um mehr als das Doppelte über den Niederschlägen in Mitteleuropa. Nur die Monate Juni bis August sind durch eine Trockenzeit geprägt, in der die geringen Niederschläge rasch verdunsten, von November bis März fallen durchschnittlich mehr als 200 mm […]

Riberalta Klima

Das Klima in Riberalta ist ein tropisches Savannenklima mit wechselzeitigen Niederschlägen. Klimatabelle: 1961-1990 Einzelnachweise: “Klimatafel von Riberalta, Prov. Pando / Bolivien” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 14 September 2018.

Santa Cruz de la Sierra Klima

In Santa Cruz de la Sierra herrscht ein tropisches Savannenklima (Aw). Das ganze Jahr über ist es sehr warm bis heiß. Die “Surazos” sind kalte Winde aus Argentinien, diese verursachen kurze Temperaturstürze. Der größte Regenfall findet zwischen Dezember und Januar statt. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Deutscher Wetterdienst.

Potosí Klima

Potosí weist ein extrem seltenes Klima auf, da es fast keine Städte auf der Erde gibt, die über 4000 m hoch liegen. Das Klima ist semi-arid mit kühlen Temperaturen. Nach der Köppen-Klimaklassifikation herrscht in Potosí ein subtropisches Hochlandklima (Cwc) mit Charakteristika des ozeanischem subpolarem Klimas. Die Sommer sind kühl und feucht mit Tagestemperaturen die selten […]

Tarija Klima

Die Stadt Tarija weist ein semi-arides Klima (BSh) auf. Die Sommer sind warm bis heiß und feucht, während die Winter trocken sind. Die kühleren Monate weisen so gut wie keinen Regen auf. Frost kann zwischen Mai und Oktober auftreten. Klimatabelle: Einzelnachweise: Base de datos Sistema Meteorológico–SISMET». Servicio Nacional de Meteorología e Hidrología de Bolivia. Archivado […]

Sucre Klima

Sucre weist ein subtropisches Hochlandklima (Cwb) auf mit milden Temperaturen das ganze Jahr über. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -6°C und +35°C. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Sucre, Prov. Chiquisaca / Bolivien” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved January 27, 2016.

Piura Klima

Piura liegt im Übergangsbereich vom Halbwüstenklima zum Wüstenklima. Die Temperaturen sind sehr hoch. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Piura Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 4 July 2017. “Klimatafel von Piura, Prov. Piura / Peru” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 4 July 2017.

San Cristóbal Klima

Das Klima auf San Cristobal ist tropisch mit ganzjährig warmen Temperaturen. Es gibt eine Regen- und eine Trockenzeit. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: „San Cristobal Galapagos | Weather History & Climate“. Meteostat, URL. Zugegriffen 21. März 2023. „Sea Water Temperature San Cristobal Today | Galapagos Islands“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 21. März 2023.

Puerto Baquerizo Moreno Klima

Obwohl die Galapagos-Inseln in Äquatornähe liegen, ist das Klima aufgrund des mit 20 Grad Celsius relativ kühlen Meerwassers (vom Humboldtstrom und von aufsteigendem Tiefenwasser) eher gemäßigt. Das nährstoffreiche Tiefenwasser ist verantwortlich für den Artenreichtum rund um den Archipel. Die Regenzeit dauert mit einem Gipfel im April von Januar bis Juni. Das übrige Jahr über fällt fast kein […]

Guayaquil Klima

Das Klima in Guayaquil ist tropisch, also schwül-heiß. Das Jahr teilt sich in eine Trocken- und eine Regenzeit („Winter“). Letztere dauert von etwa Januar bis Juni. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 24,9 °C, der durchschnittliche Niederschlag beträgt 843 Millimeter pro Jahr. Klimatabelle: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Guayaquil”. Met Office. Retrieved January 16, 2016. “WMO Normals – […]

Santo Domingo de los Colorados Klima

Santo Domingo hat ein tropisches Monsun-Klima. Die Temperaturen werden von der Höhenlage der Stadt bestimmt. Klimatabelle: 1991-2021: Einzelnachweise: Clima El Porvenir: Temperatura, Climograma y Tabla climática para El Porvenir – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 12. März 2023.

Quito Klima

Das Klima in Quito ist trotz seiner Lage am Äquator aufgrund der Höhenlage gemäßigt, weshalb es auch als „kalttropisch“ (Cfb) bezeichnet wird. Es ist außerdem feucht. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 13 °C, wobei die Temperaturen innerhalb eines Tages deutlich stärker schwanken als über das Jahr. Die Temperaturen liegen zwischen etwa 6-7 °C in den Nachtstunden und […]

Comodoro Rivadavia Klima

Das Klima ist insgesamt mild und gemäßigt, aber windig: im Sommer sind es durchschnittlich 19 °C, im Winter 7 °C. Zu stürmischen Zeiten werden nicht selten Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h gemessen, was an das Errichten hoher Gebäude besondere Anforderungen stellt. So wird die Stadt unter Einheimischen auch die “Hauptstadt des Windes” genannt. Mit 300 Millimetern gibt es […]

Bariloche Klima

Barlichoe liegt im Übergangsbereich vom mediterranen Klima zum ozeanischen Klima. Die Sommer sind annehmen warm, während die Winter kalt sind. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981-2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved 18 January 2018. “Bariloche Aero Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 26 June 2014. „Sea Water Temperature […]

Bahia Blanca Klima

Das Klima in Bahia Blanca ist subtropisch und feucht. Klimastationen: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981-2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved 18 January 2018. „Sea Water Temperature Bahia Blanca Today | Argentina“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 14. September 2022.

La Plata Klima

La Plata befindet sich in der subtropischen Klimazone und hat nach Köppenein feucht-subtropisches Klima (effektive Klimaklassifikation: Cfa). Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 17,73 Grad Celsius, die Jahresniederschlagsmenge 1214,6 Millimeter im Durchschnitt. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981–2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved 21 January 2018.

Córdoba (Argentinien) Klima

Das Klima in der Stadt ist warmgemäßigt mit einer Durchschnittstemperatur von 17,6 °C im Jahr; die durchschnittlichen Tagesextreme liegen bei 24,5/10,6 °C und die Niederschlagsrate bei 678 Millimeter im Jahr. Es gibt eine ausgeprägte Regenzeit im Sommer (November bis März) mit einem Maximum der Niederschläge im Dezember. Der Winter ist dagegen so trocken, dass im Spätwinter in einigen […]

Rosario (Argentinien) Klima

Das Klima ist ein feuchtes Subtropenklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981-2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved January 21, 2018.

Santa Fe (Argentinien) Klima

Die Stadt hat ein feuchtes Subtropenklima (Cfa). Die Winter sind generell mild mit Nachttemperaturen von bis zu 0°C. Die Sommer sind heiß und feucht. Bei Hitzewellen können die Temperaturen bis auf +45°C steigen. Die jährlichen Temperaturspitzen liegen bei +35°C. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981-2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved January […]

Posadas Klima

Die Stadt liegt im Übergangsgebiet der Vegetationszone des Gran Chaco zum Regenwald von Misiones. Das Klima ist relativ feucht und subtropisch, es gibt Niederschläge das ganze Jahr über. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Estadísticas Climatológicas Normales – período 1981–2010” (in Spanish). Servicio Meteorológico Nacional. Retrieved 20 January 2018. “Clima en la Argentina: Guia Climática por Posadas Aero”. Caracterización: […]

Formosa Klima

Die Stadt Formosa hat ein feuchtes Subtropenklima (Cfa). Das Klima der Stadt ist das wärmste und feuchteste Klima ganz Argentiniens. Die Winter sind mild und Frost ist ungewöhnlich. Die Sommer sind sehr heiß und feucht. Im Sommer kommt es häufig zu heftigen Hitzewellen mit Temperaturen über +40°C. Jedes Jahr werden Temperaturen von über +35°C gemessen. […]

Porto Alegre Klima

Porto Alegre liegt in der subtropischen Klimazone und weist somit ein feuchtes Subtropenklima (Cfa) auf. Die durchschnittliche Regenmenge ist hoch das ganze Jahr über. Die Sommertemperaturen liegen meist bei über +32°C. Die hohe Luftfeuchte macht die Sommer sehr schwül und drückend. Die subtropische Klimazone ist geprägt durch heiß-feuchte Sommer und milde Winter. Der meiste Regen […]

Salta Klima

Salta hat ein subtropisches Hochlandklima (Cwb) und wird stark von der Höhenlage auf 1200 m ü. N.. beeinflusst. Die Sommer sind warm mit einer hohen Frequenz von Gewitterstürmen. Die Tagestemperaturen liegen zwischen +26°C und +28°C. In der Nacht sinken die Temperaturen auf +15°C und +16°C. Der Herbst weist trockenes Wetter auf und die Tagestemperaturen liegen […]

Osorno Klima

Das Klima ist gemäßigt-kühl. Im Sommer liegt die Temperatur durchschnittlich bei rund 15 Grad Celsius, der Winter ist relativ regenreich (von Juni bis August fallen durchschnittlich etwa 186,6 mm; der Jahresdurchschnitt liegt bei 110,96 mm), mit einer Durchschnittstemperatur von 7,2 Grad Celsius. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Datos Normales y Promedios Históricos Promedios de 30 años o […]

Arica Klima

In der Stadt herrscht Wüstenklima. Die Temperaturen schwanken im Jahresmittel um knapp 19 °C. Es regnet praktisch nie. Wasser aus den Anden sorgt dennoch für grüne Parkanlagen und ermöglicht eine ausgedehnte Landwirtschaft in den Flusstälern. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Datos Normales y Promedios Históricos Promedios de 30 años o menos” (in Spanish). Dirección Meteorológica de Chile. Retrieved […]

Städte Chile Klima

A: Antofagasta (17) Arica (07) B: Base General Bernardo O’Higgins Riquelme (31) C: Calama (16) Chillán (13) Concepción (12) Copiapó (18) Coquimbo (21) Coyhaique (08) H: Hanga Roa (30) I: Iquique (19) L: La Calera (27) La Serena (20) Llanquihue (32) Los Andes (22) Los Ángeles (14) M: Mejillones (02) O: Osorno (05) Ovalle (03) P: Porvenir (29) Puerto […]

Santiago de Chile Klima

In der Hauptstadtregion herrscht ein dem Mittelmeerraum vergleichbares Klima. Es wird stark durch den Humboldt-Meeresstrom entlang der Küste des Landes beeinflusst. Dieser fließt von Süden nach Norden und transportiert kaltes Meereswasser aus der Antarktis. Während zum Vergleich Nordeuropa vom warmen Golfstrom profitiert, liegen die Wassertemperaturen in Chile bei analogem Breitengrad (Nord-/Südkoordinate) deutlich niedriger. Eine Besonderheit des […]

Städte Ecuador Klima

A: Ambato (05) C: Cuenca (06) E: Esmeraldas (13) G: Guayaquil (07) M: Macas (15) Machala (09) Manta (12) P: Portoviejo (10) Puerto Baquerizo Moreno (08) Puyo (14) Q: Quito (01) R: Riobamba (04) S: San Cristóbal (02) Santo Domingo de los Colorados (03)

Cuiabá Klima

Cuiabá hat ein heißes und während der Regenzeit (von Oktober/November bis März/April) auch ein feuchtes Klima. In den heißesten Monaten (August bis Oktober) steigen die monatlichen Höchstwerte auf knapp 35 °C an, in den vergleichsweise kühleren Monaten Juni und Juli sinken die monatlichen Tiefstwerte auf knapp unter 20 °C. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: INMET. «Normais climatológicas […]

São Paulo Klima

São Paulo befindet sich in der subtropischen Klimazone. Die Temperaturen erreichen im Sommer Werte von 25 bis 28 Grad Celsius mit Spitzenwerten von über 30 Grad Celsius, während sie im Winter selten unter 10 Grad Celsius sinken. Frost tritt auch im Winter fast nie auf. Die höchste Temperatur wurde offiziell am 15. November 1985 mit […]

Belém Klima

Das Klima ist extrem warm mit nur geringen Schwankungen. Die Temperatur fällt nur selten unter 20 °C. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Instituto Nacional de Meteorologia (INMET). «Normais Climatológicas do Brasil no Período de 1981 a 2010». Consultado em 24 de fevereiro de 2021. „Sea Water Temperature Belem Today | Brazil“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 19. März 2023.