-
Chiemgau: Samerberg – Dandlbergalm – Törwang (04.01.24)
•
Es ist Januar – und doch liegt Frühling in der Luft. Kein Schnee, keine Stille wie sonst um diese Zeit, sondern milde Temperaturen, trockene Wege und Licht, das weich über den Hängen steht. Wir starten in Steinkirchen, oberhalb von Frasdorf, wo die kleinen Bauernhöfe im Morgenlicht dampfen und der Horizont schon weit…
-
Tirol: Sonnenuntergang am Achensee (29.12.23)
•
Wenn sich der Tag über dem Achensee dem Ende zuneigt und die letzten Sonnenstrahlen die Gipfel des Karwendels vergolden, wird Pertisau zur Bühne eines ganz besonderen Naturschauspiels. Im Winter, wenn der See ruhig daliegt, der Schnee auf den Dächern glitzert und die umliegenden Berge im sanften Licht des Sonnenuntergangs erstrahlen,…
-
Münchner Land: Kloster Schäftlarn (03.10.23)
•
Das Kloster Schäftlarn, idyllisch an der Isar südlich von München gelegen, ist ein Ort der Stille, der Geschichte und der Schönheit. Gegründet wurde das Kloster bereits im Jahr 762, was es zu einem der ältesten klösterlichen Orte Bayerns macht. Heute gehört es dem Benediktinerorden an und ist vor allem für seine barocke Kirche mit reich verzierter Innenausstattung bekannt.…
-
Karwendel: Frühherbst in der Eng (10.09.23)
•
Im Frühherbst zeigt sich die Eng noch zurückhaltend: Die Ahornbäume stehen in sattem Grün, die Bergwiesen leuchten frisch, und nur hie und da blitzt ein gelber Fleck auf – ein Vorbote des kommenden Farbenspiels. Die Luft ist klar, die Temperaturen angenehm, und die Wege sind noch ruhig, bevor der Besucheransturm zur Hochsaison der Blattverfärbung beginnt. Wer in…
-
Karwendel: Panoramawanderweg Eng – Binsalm (10.09.23)
•
Der Panoramawanderweg von der Eng zur Binsalm zählt zu den beliebtesten Genusswegen im Naturpark Karwendel – und das völlig zu Recht. Vom großen Parkplatz in der Eng oder vom Alpengasthof Eng aus führt der breite, gut ausgebaute Weg in sanften Serpentinen hinauf zur auf etwa 1.500 Metern gelegenen Binsalm. Hinweis: Der Panoramaweg von der Eng zur Binsalm ist gut ausgebaut, familienfreundlich und…
-
Sachsen-Anhalt: Naumburg (06.08.23)
•
Manchmal liegt der Zauber in der Unaufgeregtheit. Naumburg an der Saale ist keine Stadt, die laut ruft – und genau das macht sie so besonders. Eingebettet in sanfte Hügel, durchzogen vom Fluss, geprägt von Stein, Geschichte und Stille, entfaltet sich hier eine mittelalterliche Altstadt, die nicht inszeniert wirkt – sondern echt. Das Herzstück ist…
-
Sachsen-Anhalt: Lutherstadt Wittenberg (05.08.23)
•
Manche Städte erzählen Geschichte – Wittenberg lebt sie. In ihren Gassen liegt der Klang von Wandel, Aufbruch und Idee. Wer hier spazieren geht, geht nicht nur durch eine Altstadt – sondern durch ein Kapitel europäischer Identität. Bekannt wurde Lutherstadt Wittenberg als Wiege der Reformation: Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür…
-
Tegernsee: Aufstieg zum Fockenstein (04.06.23)
•
An einem klaren Frühsommertag, wenn die Wiesen aufblühen, der Bach noch voll vom Schmelzwasser ist und das Licht weich durch das Laub fällt, ist der Fockenstein (1.564 m) ein perfektes Ziel. Der Aufstieg über das Hirschbachtal bietet eine stille, naturverbundene Alternative zu den belebteren Wegen rund um den Tegernsee – und verbindet schattige Waldpfade, plätschernde…