Am 10.05.15 unternahmen wir einen Familienausflug zum Chiemsee. Wir fuhren nach Gstadt am Chiemsee und von dort aus schipperten wir auf die Fraueninsel.
Ort: Gstadt am Chiemsee, Bayern // Fraueninsel, Chiemsee
Datum: 10.05.15
Wetter:
Gstadt am Chiemsee:
Die Temperaturen lagen bei milden 18°C. Es war sehr windig und zeitweise auch kühl. Der Himmel war teilweise bewölkt. Die Sonne schien 8 h am Tag. Das Wetter war durchwachsen, windig und mild.
Fraueninsel:
Auf der Insel war es viel wärmer, als auf dem Festland. Die Temperaturen lagen bei warmen 22°C. Es war sonnig, nur selten schob sich einen Wolke vor die Sonne. Auf der Insel war es windstill. Das Wetter war warm, sonnig und windstill.
Besichtigte Örtlichkeiten:
Chiemsee:
Mit 80 km² ist der Chiemsee der größte bayerische See, der komplett in Bayern liegt. Er ist Anziehungspunkt für Wassersportler, Erholungsuchende und Kulturbegeisterte. Auf dem See selbst gibt es einen regelmäßigen Schiffsverkehr, der zwischen den größeren Orten sowie zu den Herren- und der Fraueninsel verkehrt. Die 14 Boote der Chiemsee-Schiffahrt ermöglichen einen bequemen Transport und traumhafte Blicke in die Chiemgauer Alpen. Der See ist eines der bekanntesten Urlaubsziele Bayern und in den Sommermonaten sind Erholungsuchende aus aller Welt zu Gast. Trotzdem gibt es geschützte Bereiche, vor allem in der Hirschauer Bucht, die der Flora und Fauna Rückzugsorte bieten und Heimstatt vieler Pflanzen, Insekten und Vögel sind.
Gstadt am Chiemsee:
Vom Gstadt aus schipperten wir mit den Chiemsee-Schiffverkehr auf die Fraueninsel. Unser Parkplatz lag oberhalb von Gstadt.
Gstadt am Chiemsee gehörte seit dessen Gründung zum Kloster Frauenchiemsee. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Säkularisation 1803 war Gstadt eine eigenständige Hofmark des Klosters. Der Ort wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Frauenisnel:
Die Fraueninsel ist nach der Herreninsel die zweitgrößte der drei Inseln imChiemsee. Sie gehört zur Gemeinde Chiemsee im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, der kleinsten politischen Gemeinde Bayerns. Auf der 15,5 ha großen und autofreien Fraueninsel wohnen in etwa 50 Häusern beständig um die 300 Einwohner. Auf der 238 ha umfassenden Herreninsel wohnen dagegen ganzjährig nur wenige Personen.