Spitzbergen ist ein arktischer Inselarchipel des Nordpolarmeeres angehörig zu Norwegen. Das Klima um Spitzbergen ist arktisch. Das ganze Jahr über ist das Wetter kalt bis kühl. Die Niederschläge sind beständig aber von geringer Menge. Die Küsten sind ingesamt sechs Wochen schneefrei. Die Fjorde frieren im Winter nur zeitweise zu. Die Winter sind trotz der Nordlage […]
Lillehammer Klima
Lillehammer weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die umgebenden Gebirgsketten schirmen Nord- und Westströmungen weitgehend ab, so dass auch eine maritime Milderung nicht mehr spürbar ist. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Lillehammer-Saetherengen – Infoclimat. URL. Zugegriffen 11. Juli 2022.
Steinkjer Klima
Steinkjer weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind trotz der Breitengradlage recht mild. Die Sommer sind angenehm warm. Steinkjer gehört zur der Stadt mit den wärmsten Sommern im Trøndelag. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Steinkjer – Infoclimat. URL. Zugegriffen 11. Juli 2022.
Drammen Klima
Drammen weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Stadt liegt im Landesinneren von Norwegen am Oslofjord. Drammen ist die wärmste Stadt von Skandinavien. Temperaturen von +30°C im Sommer sind zwar recht selten, können aber auftreten. Der absolute Allzeitrekord liegt bei +35°C. Aufgrund der Inlandlage ist eine starke Kontinentalität zu spüren. So können im Winter Temperaturen von […]
Gamvik Klima
Die Region Gamvik liegt in der borealen Klimazone. Der Winter ist sehr lang, finster und kalt. Die Sommer sind sehr kurz und kühl. Der Frühling setzt erst spät ein. Trotzt der Breitengrandlage weist die Region ein äußerst mildes Klima auf. Grund hierfür ist der mildernde Einfluss der Barentssee und der wärmende Golfstrom. Selbst der tiefste […]
Skrova Klima
Skrova liegt innerhalb der südwestlichen Lofoten. Die Wetterstation zeichnet ein recht mildes Klima für die Breitengradlage auf (180 km nördlich des Polarkreises). Grund hierfür ist der wärmenden Golfstrom. Ingesamt gesehen herrscht dort ein ozeanisches Klima. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Norwegian Meteorological Institute.
Leknes Klima
Leknes liegt auf den Lofoten und weist ein subarktisches Klima auf. Die Winter sind sehr feucht, schneereich und kalt. Die Sommer sind kühl und sehr kurz. Auffällig sind die geringen Regenmengen während der Sommermonate. Aufgrund des Golfstroms sind die Winter für die Breitengradlage sehr mild. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Leknes […]
Klima in Nordnorwegen
Das Klima in Nordnorwegen weist viele Unterschiede zwischen dem Südwesten und Nordosten der Region auf. Das Inland wird vom Plateau Finnmarksvidda geprägt. In der Region von Troms befinden sich im Inland viele Berge und Täler, hier herrscht vorwiegend ein kontinentales Klima mit weniger Niederschlägen vor, als an den Küstenstreifen. Die Rekordtemperaturen der Region liegen zwischen […]
Kirkenes Klima
Kirkenes weist ein subarktisches Klima auf. Die Allzeitrekorde liegen zwischen -32,7°C und +32,7°C. Mittsommernächte treten zwischen dem 17.05 und 21.07 auf. Polarnächte findet man zwischen dem 21.11 und 21.01 vor. Aufgrund der kühlen Sommer besteht die Vegetation aus borealen Wäldern mit Kiefern und Birken. Trotz der nördlichen Lage ist das Klima, aufgrund des Golfstromes und […]
Guovdageaidnu-Kautokeino Klima
Guovdageaidnu-Kautokeino liegt in den arktischen Hochländern des Finnmarksvidda-Plateaus im äußersten Norden von Norwegen und Skandinavien. An fünf Wochen im Sommer geht die Sonne nie unter, allerdings sind sechs Wochen im Winter ohne jeglichen Sonnenaufgang. Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 360 mm und 405 mm pro Jahr. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind sehr hoch. Die […]
Kristiansand Klima
In Kristiansand herrscht ein ozeanisches Klima. Während des Jahres fällt eine erhebliche Menge an Niederschlag, auch im trockensten Monat April, am meisten aber im Oktober und insgesamt etwa 1260 mm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 7,5 °C. Der kälteste Monat ist der Februar, der wärmste der Juli. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfb. Klimatabelle: 1991-2020: […]
Hamar Klima
Das Klima in Hamar ist ein strenges Kontinentalklima der Ebene Südnorwegens. Die Winter sind sehr streng und mitunter sogar kälter als die Temperaturen in Nordnorwegen. Der Einfluss des Golfstroms ist sehr schwach und kaum noch zu verzeichnen, daher fällt eine Milderung aus. Die Sommer können jedoch sehr warm werden, da der kontinentale Charakter vorherrscht. Klimatabelle: […]
Eidsvoll Klima
Das Klima in Eidsvoll ist ein strenges Kontinentalklima des südnorwegischem Festlandes. Der Einfluss des Golfstroms ist sehr gering, daher sind die Winter in der Ebene von Südnorwegen meist kälter, als die Städte in Nordnorwegen. Klimatabelle: Einzelnachweise: Eidsvoll climate. Google-Suche. Zit. n. NOAA. Zuletzt geprüft am 10.10.2021.
Vardø Klima
Der Hafen von Vardø liegt an der Küste der Barents-See und ist ganzjährig eisfrei, aufgrund des Nordatlantischen Stroms. Die Barents-See gehört zwar zum Arktischen Ozean (Nordpolarmeer), wird aber noch vom Nordatlantik beeinflusst. Die Stadt liegt nach der Köppen-Klimaklassifikation in der Zone des Tundrenklimas “ETf”. Hinzu kommt noch, dass die Stadt im Übergangsbereich zum subakrtischne Klima […]
Hammerfest Klima
Da die Stadt nördlich des Polarkreises liegt, geht zwischen dem 19. Mai und dem 26. Juli die Sonne nicht unter, im Winter dagegen vom 22. November bis zum 21. Januar nicht auf. Nicht zuletzt wegen der langen Winternächte bekam die Stadt als eine der ersten in Europa 1891 eine elektrische Straßenbeleuchtung. Das Klima der Stadt ist […]
Bodø Klima
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 4,6 Grad Celsius, die Durchschnittstemperatur im Juli 13,6 und im Januar −2,6 Grad. Das Klima ist trotz der nördlichen Breitenlage recht mild, das liegt an der Beeinflussung des Golfstroms. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Archived copy”. Archived from the original on 28 January 2021. Retrieved 30 January2021. “Meteostat Bodø Airport 1991-2020 (avg high/low)”. Retrieved 5 February […]
Ålesund Klima
Ålesund weist ein mildes und gemäßigtes Marineklima auf und liegt nach der Köppen-Klimaklassifikation in der Zone “Cfb”. Die Winter sind mild, feucht und windig mit einer Durchschnittstemperatur von um die +2°C. Der Golfstrom hat einen mildernden Einfluss auf das Klima, daher sind die Wintermonate trotz der nordischen Lage recht mild und vergleichsweise zu anderen Städten […]
Stavanger Klima
Die Stadt liegt auf einer Halbinsel an der Küste des südwestlichen Norwegens. Das Klima wird stark vom Golfstrom beeinflusst und begünstigt somit recht milde Temperaturen, trotz der nördlichen Lage. Nach der Köppen-Klimaklassifikation handelt es sich hier bei um ein ozeanisches Klima der Zone “Cfb”. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Meteostat“. Retrieved 5 February 2022. „Wassertemperatur Stavanger – […]
Trondheim Klima
Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 5,3 Grad, im Januar bei -3,1 und im Juni bis August bei 13,7 Grad. Der Tiefstwert der Temperatur wurde 1899 mit -26,1 und der Höchstwert 1901 mit 35,0 Grad gemessen. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt 892 mm (1961–1990) und die Stadt hat im Durchschnitt 200 Tage mit Niederschlägen. Etwa 70 bis 100 Tage […]
Vadsø Klima
Das Klima der nordnorwegischen Küstenstadt Vadsø in der Provinz Finnmark hat ein subarktisches Klima. Die Temperaturen werden durch den Golfstrom abgemildert, womit es wärmer ist, als an anderen Städten auf dem gleichen Breitengrad. Allerdings sind die Wintertemperaturen kälter, als an der westlichen Küste von Norwegen. Die Winter sind kalt mit Temperaturen um die -5°C. Im Sommer […]
Oslo Klima
Entsprechend der Lage am Oslofjord hat Oslo ein stark maritim geprägtes feucht-kontinentales Klima (Köppen: Dfb), das sich durch milde Winter und einen auf die zweite Jahreshälfte verschobenen, regenreichen Spätsommer auszeichnet. Die Sommer sind angenehm und sonnig. In den höher gelegenen Randgebieten ist es oft deutlich kühler als im Stadtzentrum. Die Temperaturunterschiede können oft mehr als 10 °C […]
Bergen Klima
Bergen ist einer der wärmsten, nassesten und sonnenärmsten Orte Norwegens. Die Regentage können sich im Laufe des Jahres auf 250 Tage summieren, während die jährliche Niederschlagsmenge im Schnitt bei 2250 mm liegt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +8,3°C. Die Winter sind kalt, aber mild, während die Sommer kühl und angenehm sind. Die Sonnenscheindauer summiert sich im […]
Longyearbyen Klima
Lokale Tiefdruckgebiete und warme Atlantikströmungen wie der Golfstrom sorgen dafür, dass das Klima auf Svalbard milder ist als an den meisten Orten auf demselben Breitengrad. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Longyearbyen ist −6,7 °C, aber die klimatischen Bedingungen sind auch innerhalb der Inselgruppe teilweise sehr unterschiedlich. Die Vegetationszeit (Temperatur über 5 °C) für die Pflanzen ist mit 70 Tagen […]
Tromsø Klima
Tromsø liegt in der arktischen Klimazone. Die Temperaturen werden durch den Golfstrom begünstigt, somit ist das Klima dort milder und wärmer, als anderswo auf dem gleichen Breitengrad. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Tromso in der Zone des subarktischen Klima “Dfc”, da die Wintertemperaturen kalt genug und die Summer sehr kurz sind. Der Niederschlag verteilt sich gleichmäßig […]
Städte Norwegen Klima
A: Ålesund Alta Andenes B: Bergen Bodø E: Eidsvoll F: Fredikstad G: Gamvik Geiranger Guovdageaidnu-Kautokeino H: Hamar Hammerfest J: Jondal K: Karasjok Kautokeino Kinsarvik Kirkenes Kristiansand L: Leknes Longyearbyen M: Måløy N: Narvik Norddal Nordkapp O: Oslo R: Røros S: Skien Skiippagurra Skrova Søgne Stavanger T: Tromsø Trondheim V: Vadsø Vangsnes Vardø
Nordkapp Klima
In der norwegischen Kommune Nordkapp herrscht ein mildes subpolares Klima, das vom amerikanischen Golfstrom abgemildert wird. Das Klima ist sehr mild für den Höhengrad. Die Winter sind kalt und es herrscht von Oktober bis Mai eine Nachttemperatur unter 0 Grad. Unter Tags wird es zwischen November und März sehr kalt. Die Sommer sind kühl und […]