Visegrád Klima

Visegrád liegt am Donauknie im nördlichen Ungarn. Aufgrund der Lage im Donautal und den umgebenden Höhenzügen herrscht in Visegrad ein mildes Mikroklima. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Visegrad Ungarn Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 12.12.21

Kaposvár Klima

Kaposvár liegt im Südwesten von Ungarn. Das Klima ist pannoisch geprägt, sprich es handelt es sich um ein europäisches Steppenklima. Die Niederschläge sind jedoch im Vergleich deutlich höher, als in Ostungarn. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kaposvar – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-12

Szentgotthárd Klima

Szentgotthárd liegt im äußersten Westen von Ungarn an der Grenze zu Österreich und Slowenien. Das Klima ist kontinental geprägt. Die Niederschläge sind vergleichsweise zum restlichen Ungarn sehr hoch, da aufgrund der Nähe zu den Alpen und dem Einfluss des Adriatischen Meeres die Sommerniederschläge sehr hoch sind. Die Winter sind vergleichsweise trocken, während die Sommer sehr […]

Székesfehérvár Klima

Székesfehérvár weist ein pannonisches Klima auf. Ein solches Klima weist kontinentale Züge, trockene Winter und feuchte Sommer auf. Die Winter sind kalt und streng mit geringen Niederschlägen. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und deutlich feuchter. Aufgrund der Lage in Ungarn lässt sich das Klima auch als Steppenklima bezeichnen. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Székesfehérvár Klima, […]

Nyíregyháza Klima

Das Klima von Nyíregyháza ist kontinental und pannonisch. Es entspricht einem Steppenklima, das auf die Lage in der Großen Ungarischen Tiefebene zurückzuführen ist. Die Winter sind streng und trocken, während die Sommer sehr warm bis heiß und feucht sind. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Nyíregyháza Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 11.12.21. Klima Nyíregyháza: […]

Szombathely Klima

Szombathely liegt im westlichen Teil Ungarns und weist ein kontinentales Klima der Ungarischen Tiefebene auf. Die Winter sind trocken und kalt, während die Sommer sehr warm bis heiß und feuchter sind. Das Klima und die Vegetation sprechen für ein europäisches Steppenklima. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Szombathely – Infoclimat. URL. […]

Keszthely Klima

Keszthely liegt am Südufer des Balatons (Plattensees) und weist ein pannonisches Klima auf. Die Winter sind kurz und streng mit geringen Niederschlägen und wenig Sonnenschein. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und deutlich feucht, wobei der Großteil der Regenmenge als Gewitter herabkommen. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Keszthely – […]

Györ Klima

Györ liegt im westlichen Pannonien in der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Das Klima lässt sich als feuchtes Kontinentalklima beschreiben mit pannonischen Charakter. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommer sehr warm bis heiß sind. Die Winter-, Frühjahrs-, und Herbstmonate sind deutlich trockener, als die wärmeren Sommermonate. Klimatabelle: 1991-2020: 1971-2000: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques […]

Békéscsaba Klima

Das Klima in Békéscsaba ist ein pannonisches Klima mit kontinentaler und mediterraner Beeinflussung. Es herrscht ein semi-arides Steppenklima der Ungarischen Tiefebene vor. Die Niederschläge sind bis auf den Spätfrühling und Frühsommer eher gering. Die Winter sind schneereich und streng mit Nachtwerten von bis zu unter -15°C. Die Sommer sind sehr heiß mit Spitzentemperaturen um die +37°C. […]

Szolnok Klima

Das Klima in Szolnok ist ein pannonisches Klima mit kontinentalen und mediterranen Einflüssen. Die Winter sind kalt und schneereich, während die Sommer sehr heiß sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Szolnok – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-12

Kecskemét Klima

Das Klima und Wetter in Kecskemét ist kontinental, warm, trocken und weist Extremitäten auf. Der Jahresverlauf zeichnet sich durch frühbeginnende Frühlinge und spätanfangende Herbste aus. Frost ist bis Mitte April möglich. Nach der dritten Wochen im Oktober sinken die Nachttemperaturen für gewöhnlich unter 0°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kecskemet – Infoclimat. […]

Pécs Klima

Das Klima in Pécs ist ein Transitklima zwischen dem Kontinentalklima und dem Mittelmeerklima, daher wird das Klima auch als pannonisch beschrieben. Der Winter ist kalt und schneereich mit auftretenden Tiefstwerten von unter -15°C. Die Sommer sind heiß mit Tageswerten von bis zu über +35°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Pecs / Pogany | Klimadaten | Meteostat. URL. […]

Baja (Ungarn) Klima

Baja weist ein Mischklima aus kontinentalen und mediterranen Komponenten auf. Aufgrund der Lage in der Ungarischen Tiefebene wird dieses Klima auch, als Pannonisches Klima bezeichnet. Die Sommer sind heiß mit Spitzenwerten von über +36°C. Die Winter sind kalt und schneereich. Der Frühling ist regnerisch. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Baja – […]

Miskolc Klima

In Miskolc herrscht ein semi-arides Kontinentalklima mit sehr warmen Sommern. Schnee und Eis tritt in den Wintermonaten häufig auf. An sehr kalten Tagen kann das Thermometer auf bis zu -20°C sinken. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Miskolc – Infoclimat. URL. Zugegriffen 4. März 2023. Google-Suche: Miskolc Climate, zit. n. NOAA, […]

Siófok Klima

Das Klima der ungarischen Stadt Siófok am Balaton hat ein pannonische Klima. Laut Köppen-Klima-Klasisfiaktion ist es ein Subtyp des “Cfb” (Marines-ozeanisches Westküstenklimas). Die Niederschlagssumme steigt über das Jahr auf über 500 mm im Schnitt. Klimatabellen: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Siofok – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-10. Normales et records […]

Esztergom Klima

Wegen der Binnenlage und der abschirmenden Wirkung der Gebirge hat Esztergom ein relativ trockenes Kontinentalklima mit kaltem Winter und warmem Sommer. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Esztergom (Gran) Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 11.12.2021.

Szeged Klima

Es herrscht ein gemäßigtes kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen, heißen Sommern und kalten Wintern. Der kälteste Monat ist der Januar (durchschnittlich −0,5 °C), der wärmste ist der Juli (+21,5 °C). Mit durchschnittlich 2100 Sonnenstunden im Jahr ist die Region um Szeged die sonnenreichste Region in Ungarn. Klimatabellen: 1991-2020: 1971-2000: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 […]

Debrecen Klima

Debrecen liegt im Einzugsgebiet des Pannonischen Klimas. Mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperatur beträgt 9°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -2,5°C und der wärmste Monat ist der Juli mit 20,5°C. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Debrecen – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-12

Städte Ungarn Klima

B: Baja Békéscsaba Budapest E: Esztergom D: Debrecen G: Gárdony Györ K: Kaposvár Kecskemét Keszthely M: Miskolc N: Nagykanizsa Nyíregyháza P: Paks Pápa Pécs Poroszló S: Siófok Szeged Székesfehérvár Szentgotthárd Szolnok Szombathely V: Visegrád

Budapest Klima

Wegen der Binnenlage und der abschirmenden Wirkung der Gebirge hat Budapest ein relativ trockenes Kontinentalklima mit kaltem Winter und warmem Sommer. Die mittleren Temperaturen liegen im Januar bei 0 °C sowie im Juli bei 23 °C. Im Frühsommer sind die ergiebigsten Niederschläge zu verzeichnen. Die mittlere Niederschlagsmenge beträgt im Jahr rund 500 bis 543 Millimeter. Im Jahr gibt es […]