Vyšší Brod (Hohenfurth) Klima

Vyšši Brod liegt im Tal der Moldau innerhalb des südlichen Böhmerwaldes. Das Klima ist rau und streng. Die Winter sind sehr kalt und streng, während die Sommer kurz und warm sind. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Vyssi Brod Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 08.12.21. Vyšší Brod climate: Average Temperature, weather by month, Vyšší Brod weather […]

Hodonín (Göding) Klima

Hodonín liegt im March-Tal an der Grenze zur Slowakei. Die Region von Südmähren wird von einem milden Klima geprägt. Hodonín weist eine durchschnittliche Temperatur von +11°C und gehört somit zu den wärmsten Städten Tschechiens. Das Klima weist bereits pannonische Charaktere auf, sprich es ähnelt mehr dem Klima der Stadt Wien und des östlichen Österreichs. Klimatabelle: Einzelnachweise: […]

Prostějov Klima

Prostějov liegt in der fruchtbaren Hanna-Ebene im tschechischen Mähren. Das Klima von Prostějov ist kontinental geprägt mit strengen Wintern und sehr warmen bis heißen Sommern. Die Region um Prostějov gehört zu den wärmsten Gegenden der Tschechischen Republik. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à PROSTEJOV – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-08

Litoměřice Klima

Litoměřice liegt am rechten Elbufer an der Mündung der Eger in die Elbe. Nördlich von Litoměřice erhebt sich das Böhmische Mittelgebirge. Die Stadt liegt auf 171 m ü. NN. Das Klima ist kontinental. Die Winter sind kalt und vergleichsweise trocken. Die Sommer sind sehr warm und feuchter. Jedoch gehen die meisten Niederschlagsmengen im Sommer auf […]

Přibyslav (Pribyslav) Klima

Přibyslav liegt auf der Böhmisch-Mährischen Höhe und weist dadurch ein kontinentales Klima auf. Die Winter sind recht streng und kalt mit geringen Niederschlägen. Die Sommer sind warm und kurz mit kühlen Nächten und hohen Mengen an Regen. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Pribyslav – Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – abgerufen am 2021-11-29.

Stachy (Böhmerwald) Klima

Das Klima des Ortes im Böhmerwald ist ein feucht-kühlkontinentales Klima mit kalten, langen Wintern und kurzen, kühlen Sommern. Klimatabelle: Stachy-Churanov: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Churanov, Czech Republic – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-12-07. — Weather Atlas

Tachov Klima

Das Klima der Stadt Tachov ist ein kühlgemäßigtes Klima mit reichlich Niederschlag. Die Winter sind kalt und kontinental geprägt, während die Sommer warm sind. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Tachov Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 08.12.21.

Zlin Klima

Das Klima der mährischen Stadt Zlin gehört zu den wärmsten Klimaten des Landes. Das Klima ist im allgemeinen gemäßigt-kontinental geprägt, d. h. die Winter sind kalt, frostig und schneereich und die Sommer sehr warm bis heiß. Die Stadt liegt im klimatisch begünstigen Mähren. Klimatabellen: Einzelnachweise: Klima Zlin: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Zlin. Climate-Data.org. URL. – […]

Mariánské Lázně (Marienbad) Klima

Das Klima der Stadt Marienbad ist kontinental geprägt, aber aufgrund der geographischen Lage milder ausgeprägt, als die anderen beiden Hauptstädte des Westböhmischen Bäderdreiecks. Die Winter sind kalt mit häufigen Schneefällen, während die Sommer angenehm warm sind. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Marienbad Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.12.21

Trutnov Klima

In Trutnov herrscht ein kontinentales Klima, das sich mit sehr kalten, langen und frostigen Wintern und warmen Sommermonaten auszeichnet. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Trutnov Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 08.12.21. Klima Trautenau: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Trautenau. Climate-Data.org. URL. – abgerufen am 2021-12-08.

Strakonice Klima

Kocelovice ist ein Ort der Stadt Strakonice im äußersten Nordwesten Südböhmens. Der Ort liegt auf 474 m über dem Meeresspiegel und weist ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern auf. Die Winter sind etwas trockener, als die Sommermonate. Die Anzahl der Frosttage liegt bei 101 Tage im Jahr (Zeitraum: 1997-2018). Unter Frosttage versteht […]

Břeclav Klima

Břeclav liegt in einem der wärmsten Gegenden von Mähren in der Tschechischen Republik. Die durchschnittlich Jahrestemperatur beträgt 10°C. Die jährliche Niederschlagssumme beträgt 634 mm. Die Winter sind kalt und die Sommer warm bis heiß. Klimatabellen: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Breclav, Czech Republic – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am […]

Hradec Králové Klima

Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 10°C. Die Winter sind kalt und trocken und die Sommer heiß und feucht. Die Niederschläge summieren sich jährlich auf 600 mm. Das Klima ist kontinental. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Hradec Kralove Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 08.12.21. Hradec Králové climate: Average Temperature, weather by month, Hradec Králové weather averages – […]

Böhmerwald Klima

Das Klima in Böhmerwald ist kontinental. Die Winter sind lang und frostig kalt. Die Sommer sind kühl bis warm. In den tieferen Lagen ist das Klima milder und wärmer, als in den höheren Lagen. Schnee fällt in der ganzen Region und bleibt mindestens bis März liegen. Die Niederschlagssummen sind hoch. Der Böhmerwald liegt am Übergang […]

Usti nad Labem Klima

Das Klima in Usti nad Labem ist kontinental.Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9,3°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -0,5°C und der heißeste Monat ist der August mit 20°C.  Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Usti nad Labem Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 07.12.2021. Ústí nad Labem climate: Average Temperature, weather by month, Ústí nad Labem weather […]

Jičín Klima

Das Klima in Jičín ist kontinental. Die Winter sind kalt und die Sommermonate sind sehr warm bis heiß. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9,9°C. Der kälteste Monat beträgt -2°C und der wärmste Monat ist der Juli mit 20,5°C. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Jičin Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 08.12.21. Jičín climate: Average Temperature, weather by […]

Znojmo Klima

Znojmo gehört zu den wärmsten Städten in Tschechien. Das Klima ist kontinental. Mit warmen bis heißen Sommern und kalten Wintern. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Znojmo Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.12.21 (Temperaturen). Klima Znaim: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Znaim. URL. – Climate-Data.org, abgerufen am 2021-12-04 (Niederschlagsmenge).

Osteuropa Klima

Ein Großteil dieser Binnenregion verzeichnet kontinentales Klima. Weitab von den Einflüssen des Meeres sind die Winter infolge des Zustroms kalter Polarluft extrem kalt. Die kurzen Sommer sind mild. Der Niederschlag ist ganzjährig konstant, aber nicht stark. Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen oder heftige Schneefälle sind nicht selten.   Klimatabellen: Vilinus hat die kältesten Winter, Simferopol die […]

Impressionen aus Prag 2014

In diesem Artikel findet man wundervolle Aufnahmen der goldenen Stadt. Die schönsten Impressionen von Prag. Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Sie liegt an der Moldau. Die Stadt wird auch “goldene Stadt” genannt, in dieser Stadt wohnt auch die “goldene Stimme von Prag”, Karel Gott. Impressionen: Hier finden Sie die schönsten Impressionen des Prag-Trips […]

Holešov Klima

Das Klima in Holešov, ist ein Übergangsklima von kontinental und pannonisch. Mit kalten Wintern und heißen Sommern. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Holesov – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-08.

Pardubice Klima

Das Klima in Pardubice ist kontinental mit kalten Wintern und warmen bis heissen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -3,5°C und der wärmste Monat ist der Juli mit 18,5°C. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Pardubice Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 07.12.2021. Pardubice climate: Average Temperature, weather by month, […]

Cheb (Eger) Klima

Das Klima in Cheb ist kontinental. Mit langen rauen Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,4°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit  -3°C und der wärmste Monat ist der Juli mit 19°C. Im Jahr gibt es ca. 150 Regentage. Es gibt 94 Frosttage im Jahr. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Cheb – Wetterrückblick & Klimadaten […]

Jihlava Klima

Im Jahr fallen 700 mm Niederschläge  von Himmel. Der trockenste Monat ist der Februar mit 35 mm und der wasserreichste Monat ist der Juli mit 106 mm. Im Durchschnitt gibt es 113 Regentage. Die Anzahl der Forsttage summiert sich jährlich auf 107 Frosttage. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Jihlava Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am […]

Olomouc Klima

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8 °C, der durchschnittliche Jahresniederschlag um 570 mm. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt 1616,7 Stunden im Jahr. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Olomouc Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 04.12.21 (Temperaturen). Klima Olmütz: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Olmütz. URL. Climate-Data.org – abgerufen am 2021-12-04 (Niederschläge).

Budweis Klima

Im Bezirk herrscht ein kälteres Klima mit einem Temperatur-Jahresdurchschnitt von 7 bis 8 °C. Die Mittlere Niederschlagsmenge bewegt sich von 400 bis 2.100 mm/m². 25 % der Niederschläge fallen im Frühjahr, 40 % im Sommer, 20 % im Herbst und 15 % im Winter. Klimatabellen: Einzelnachweise: Google-Suche: Budweis Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am […]

Přimda Klima

Im Jahr fallen durchschnittlich 862 mm. Der trockenste Monat ist der April mit 40 mm und der wasserreichste Monat der Juli mit 186 mm. Im Jahr gibt es 109 Forsttage. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Přimda– Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – abgerufen am 2021-12-04.

Karlsbad Klima

Das Klima in Karlsbad ist rau. Im Winter kann es bitter kalt werden. Die Sommer hingegen sind warm. Somit zeichnet sich das Klima sehr kontinental aus. Im Jahr gibt es ca. 150 Regentage. Es gibt 103 Frosttage im Jahr. Klimatabellen: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Karlsbad – Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – abgerufen am 2021-11-29. […]

Ostrava Klima

Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 11°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -1,5°C und der wärmste Monat ist der Juli mit 21°C. Der jährliche Niederschlag in Ostrava summiert sich auf 661 mm. Der trockenste Monat ist der Februar mit 21 mm. Der wasserreichste Monat ist der 122 mm. Im Jahr gibt es ca. 99 Regentage. […]

Liberec Klima

Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit -1°C. Der wärmste Monat ist der Juli mit 19°C. Der Niederschlag summiert sich auf 854 mm. Der trockenste Monat ist der April mit 45 mm und der wasserreichste Monat ist der August mit 108 mm. Insgesamt gibt es 130 Regentage. Die Frosttage summiert sich auf 95 Tage jährlich. Klimatabellen: 1991-2020: […]

Brünn Klima

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 10°C, der durchschnittliche Jahresniederschlag um 515 mm. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer ist 2000 Stunden und es gibt jährlich 85 Tage mit Niederschlag. Im Jahr gibt es 85 Frosttage. Klimatabellen: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: NOAA. NOAA.

Pilsen Klima

Pilsen gehört in die warmgemäßigte Zone mit langen, trockenen Sommern, wärmeren Übergangsperioden und sehr trockenen Wintern mit kurzem Andauern der Schneedecke. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 7,5 °C, der durchschnittliche Jahresniederschlag um 520 mm. Die höchste gemessene Temperatur war 40,1 °C (1983, Pilsen-Bolevec) und die niedrigste −27,6 °C (1987, Pilsen-Bolevec). Die Sonnenscheindauer schwankt jährlich zwischen 1500 und […]

Städte Tschechische Republik Klima

A: Aš B: Břeclav Brünn/Brno Budweis C: Čáslav České Velenice Cheb/Eger Chomutov (Komotau) Churanov D: Doksany Dolní Dvořiště Dolní Věstonice Domažlice F: Františkovy Lázně (Franzesbad) Frymburk nad Vlatavou H: Hodkovice nad Mohelkou Hodonín (Göding) Holešov Horská Kvilda Hradec Králové J: Jičín Jihlava K: Kaplice Karlsbad/Karlovy Vary Kozlovice Krumau L: Liberec Litoměřice M: Mariánské Lázně (Marienbad) Mikulov O: […]

Prag Klima

Prags mildes Klima wird sowohl von atlantischer als auch kontinentaler Seite beeinflusst. Die mittlere Jahrestemperatur liegt um die 8 °C, Minuswerte im Winter erreichten zuletzt (2006) bis zu −17 °C, Pluswerte im Sommer bis zu 35 °C. Der meiste Niederschlag fällt im Sommerhalbjahr (Mai: 77 mm), das Winterhalbjahr ist verhältnismäßig trocken (Oktober bis März: 23 […]

Tschechische Republik August 2014 Collage

Vrchlabi:   Umgebung von Horni Branna:  

Kurztrip Prag November 2014

Prag ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt der Tschechischen Republik. Prag liegt zentral im westlichen Teil der Tschechische Republik und liegt an der Moldau. Prag wird oft auch “Die Goldenen Stadt” genannt. Diesen Namen bezieht man auf die Sandsteintürme, die bei Sonneneinstrahlung in Goldtönen schimmern. Eine weiter Erklärung für diese Bezeichnung ist, dass […]

Tschechische Republik August 2014/ Wanderungen

In der Umgebung von Horni Branna, genauer gesagt Vrchlabi, befindet sich in Süden das Jiciner Hügelland und im Norden die ersten Ausläufer des Riesengebirges. In dieser schönen Region, kann man sehr gut wandern und die Natur genießen. Von vielen Bergen hat man einen wunderschönen Blick auf das Umland und auch wunderbare Felsformationen.   Berge und […]

Tschechische Republik August 2014

Dieser Bericht ist noch unvollständig, da die Reise erst am 29.08.14 endet, aber da dies eine lange Zeit ist, können Sie schon die ersten 2 – 3 Wochen lesen. Ort: Horni Branna, Vrchlabi, Tschechische Republik Reisetermin: 01.08.14 -0.4.09.14 Kleiner Reiseführer: Geographie: Das böhmisch-deutsche Erzgebirge im Westen und das böhmisch-polnische Riesengebirge im Osten rahmen Nordböhmen ein. […]

Riesengebirge August 2013

Das Riesengebirge gehört zu den schönsten Ausflugszielen von Polen und der Tschechischen Republik. Mit zahlreichen Wasserfällen, Berge, Hügeln und wunderbare Aussichtspunkte. Von bestimmten Aussichtspunkten sieht man die Alpen. In den riesigen Gebiet gibt es verschiedene Wanderwege. Jeder Wanderweg hat seinen eigenen Zauber. Einige Wege führen auch weit nach Polen, während die meisten sich in der Tschechischen […]