Klima in Polen

Polen liegt im östlichen Teil Mitteleuropas und befindet sich somit zwischen zwei Einflusssphären des europäischen Festlandklimas: ozeanisch/gemäßigt und kontinental. Dadurch herrscht generell ein Übergangsklima zwischen diesen Klimazonen. In Mitteleuropas treffen trockene Luft aus Eurasien mit der feuchten Luft des Atlantiks zusammen. Es sind Klimaunterschiede von West nach Ost festzustellen. Im Norden Polens herrscht ein maritimes […]

Elbląg Klima

Elbląg weist ein Übergangsklima zwischen einem ozeanischen und kontinentalen Klima auf. Die Ostsee hat einen erheblichen Einfluss auf das örtliche Klima und Wetter. Die Winter sind aufgrund dessen deutlich milder, als in anderen Städten des nordöstlichen Landes. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnie i sumy miesięczne” (in Polish). Meteomodel.pl. Retrieved July 21, 2022.

Kętrzyn (Ketrzyn, Rastenburg) Klima

Kętrzyn weist ein kontinentales Klima des nordöstlichen Polens auf. Die Winter sind streng und kalt. Die Sommer hingegen warm.  Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on January 15, 2022. Retrieved February 12,2022. “Średnia maksymalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 […]

Insel-Urlaub auf Usedom August 2022

Die Insel Usedom liegt im äußersten Nordosten von Deutschland an der Ostsee. Aufgrund der langen Anreise vom bayerischen Oberland an die Ostsee wurde ein Zwischenstopp (Bernburg/Saale) bei der Hin- und Rückfahrt eingeplant. Reisezeitpunkt: 19.08.22 – 28.08.22 Besichtige Städte: Karlshagen, Peenemünde, Heringsdorf, Ahlbeck, Swinemünde (Świnoujście). Wetter: wechselhaftes Wetter mit Temperaturen zwischen +21°C und +25°C untertags sowie […]

Klima der Insel Usedom

Usedom ist eine Insel der südlichen Ostsee und gehört zu Deutschland und Polen. Die Insel ist eine der sonnigsten Regionen Deutschlands. Im Schnitt liegt die durchschnittliche Sonnenscheindauer bei knapp über 1900 Stunden im Jahr (Mittelwert für Deutschland bei 1550 h). Aufgrund der Lage an der Ostsee herrscht auf Usedom ein maritimes Klima. Die Ostsee hat […]

Nowy Sącz Klima

Nowy Sącz weist ein Kontinentalklima des südöstlichen Polens auf. Die Winter sind streng und kalt mit geringen Schneefällen. Die Sommer sind warm und feucht. Die Wintermonate weisen deutlich geringere Niederschläge auf, als die Sommermonate. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020(in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original […]

Tarnów Klima

Tarnów weist ein kontinentales Klima des südöstlichen Polens auf. Die Stadt zählt zu den wärmsten Orten des Landes. Tarnów verzeichnet die längsten Sommer in Polen (ca. 118 Tage). Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020(in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 22 […]

Zakopane Klima

Zakopane weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Das Klima ist kühl und feucht. Die Winter sind streng und frostig, sind jedoch für polnische Verhältnisse recht sonnig. Die Schneefälle sind hoch. Die Sommer sind kühl bis warm mit seltener Hitze. Das Lokalklima wird von der Tatra geprägt. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 […]

Bielsko-Biała Klima

Bielsko-Biała weist ein ozeanisches Klima mit kontinentalen Einflüssen auf. Die Winter sind kalt, neblig und schneereich. Die Sommer sind warm und feucht. Durch die westlichen Klimaeinflüssen sind extreme Temperaturunterschiede selten. Aufgrund der Lage in den Bergen können vor allem im Winter föhnartige Winde auftreten, die milde Temperaturen und Hochdruckwetter begünstigen. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: ^ “Średnia […]

Kielce Klima

Kielce gehört zu den kühleren Städten Polens. Das Klima ist ein feuchtes Kontinentalklima des östlichen Europas. Die Winter sind kalt, trocken und bewölkt. Die Sommer sind moderat warm und sonnig. Hitzeperioden wechseln sich mit Regenperioden ab. Gewitterstürme treten häufig auf, manchmal können diese auch unwetterartig ausfallen. Die Heiligkreuz-Berge verursachen einen kühlenden Einfluss auf das Klima. […]

Gubin Klima

Gubin liegt in der Ebene der Lausitzer Neiße und gehört somit zur Niederlausitz. Das Klima in Gubin ist ein feuchtes Kontinentalklima. Die Winter sind trocken, kalt und schneearm. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und gewittrig. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Google-Suche: Gubin climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 03.07.22.

Piła Klima

Piła weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Niederschläge sind im Winter geringer als im Sommer. Die Winter sind streng und kalt mit leichten Schneefällen. Die Sommer sind warm und feucht. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January […]

Bydgoszcz Klima

Bydgoszcz weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Die Winter sind streng und weisen mäßigen Schneefall auf. Die Sommer sind warm und feucht. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: « meteomodel.pl » [archive], sur meteomodel.pl (consulté le 29 octobre 2021)

Koszalin Klima

Koszalin weist ein ozeanisches Klima mit leichten kontinentalen Einflüssen auf. Die Ostsee hat einen erheblichen Einfluss auf das örtliche Klima und verursacht somit moderate Temperaturen. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia dobowa temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 3 December 2021. Retrieved 5 February 2022. […]

Gorzów Wielkopolski Klima

Gorzów Wielkopolski weist ein ozeanisches Klima mit kontinentalen Einflüssen auf. Die Winter sind für polnische Verhältnisse recht mild. Die Sommer sind sehr warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia dobowa temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 3 December 2021. Retrieved 2 February 2022. “Średnia minimalna […]

Ełk (Elk) Klima

Ełk liegt in der Masurischen Seenplatte im Nordosten von Polen. Das Klima ist rau und streng. Der kontinentale Einfluss aus Osteuropa ist sehr dominant, dadurch sind die Winter sehr kalt. Die Sommer hingegen sind warm und feucht. Generell sind die Sommer im Vergleich zu den Wintern recht kurz. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Elk, […]

Łomża (Lomza) Klima

Łomża liegt in Podlachien und weist dementsprechend ein strenges und kontinental geprägtes Klima auf. Die Winter sind sehr kalt und lang. In den Wintermonaten ist der kontinentale Charakter sehr dominant. Die Sommer sind warm bis sehr warm. Die Niederschläge sind im Winter deutlich geringer, als im Sommer. Aufgrund der Lage in Podlachien liegt Lomza im […]

Zamość Klima

Zamość weist ein sommerwarmes und feuchtes Kontinentalklima auf. Die Stadt liegt nach der Köppen-Klimaklassifikation in der Zone Dfb. Die Winter sind sehr streng und kalt, während die Sommer warm und feucht sind. Die Niederschläge sind im Winter deutlich geringer, als in den Frühlings- und Sommermonaten. Das Klima von Zamość ist typisch für Ostpolen. Klimatabelle: 1991-2020: […]

Nowy Targ Klima

Nowy Targ ist aufgrund seiner Höhe neben Suwałki und Zakopane eine der kältesten Städte Polens. Der Winter dauert normalerweise von Ende November bis Anfang April und zwischen 90 und 110 Tagen im Jahr gibt es eine Schneedecke. Der Luftfrost wurde in jedem Monat des Jahres gemessen, außer im Juli. Die Sommer sind mild mit gelegentlichen […]

Sosnowiec Klima

Sosnowiec liegt in der gemäßigten Zone. Das Klima in der Region ist geprägt durch kühle Winter und warme Sommer. Der wärmste Monat ist der Juli (Ø 25,5 °C), Januar bildet den kältesten Monat im Jahr (Ø 2,9 °C). Sosnowiec ist eine der wärmsten Städte in Polen. Das Klima in Sosnowiec ähnelt z. B. dem von Berlin und weist […]

Toruń Klima

Das Klima kann als feuchtes Kontinentalklima (Köppen: Dfb) unter Verwendung der Isotherme von 0 ° C oder eines ozeanischen Klimas (Cfb) beschrieben werden, da es dort 0,2 ° C über der normalen Schwelle von 1961-1990 liegt, wahrscheinlich definitiv im zweiten, wenn Daten werden aktualisiert. Im Allgemeinen verläuft die Stadt nahe der ursprünglichen Grenze und Trennlinie […]

Gdynia Klima

Das Klima in Gdynia (Gdingen) ist aufgrund der Lage der Ostsee, die die Temperaturen im Vergleich zum Inneren Polens mildert, ein ozeanisches Klima. Das Klima ist das ganze Jahr über kühl und es gibt das ganze Jahr über einen etwas gleichmäßigen Niederschlag. Typisch für Nordeuropa ist das ganze Jahr über wenig Sonnenschein. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: […]

Częstochowa Klima

Das Klima in Częstochowa ist ein feuchtes Kontinentalklima und liegt nach der Köppen-Klimaklassifikation in der Zone “Dfb”. Es herrschen ozeanische Charaktere vor. Die Stadt gehört zu den heissesten und wärmsten Sommerregionen Polens. Die Winter sind jedoch deutlich strenger und kälter, als die Städte an der Küsten und im Küstenhinterland. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -27°C und +35°C. […]

Kłodzko Klima

Das Klima in Klodzko ist ein gemäßigtes und feuchtes Kontinentalklima des südlichen Polens mit recht strengen, schneereichen und kalten Wintern, sowie warmen und gewittrigen Sommern. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 28 February 2022. […]

Sandomierz Klima

Das Klima in Sandomierz ist ein gemäßigtes Kontinentalklima des südlichen Polens. Die Winter sind kalt, streng und schneereich mit Tiefstwerten von bis zu unter -15°C. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und weisen Spitzentageswerte von bis zu +35°C auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology […]

Kozienice Klima

Das Klima in Kozienice ist ein gemäßigtes Kontinentalklima mit strengen und kalten Wintern, sowie sehr warmen Sommern mit teils schwüler Hitze. Die Winter sind vergleichsweise zu den Sommermonaten recht trocken. Dennoch kommt es zu viel Schnee. Die Regenmenge im Spätfrühling und Frühsommer nehmen stark zu, da die Entwicklung von Gewittern stark zunimmt. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia […]

Lublin Klima

Lublin weist ein feuchtes Kontinentalklima auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt die Stadt in der Zone “Dfb”. Die Winter sind sehr kalt und feucht mit reichlich Schnee. Die Sommer sind warm und es können Gewitter entstehen. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from […]

Suwałki Klima

In Suwalki herrscht ein feuchtes Kontinentalklima mit strengen Charakter. Die Winter sind sehr kalt und streng, während die Sommer warm sind. Die Nachttemperaturen im Winter können auf unter -25°C sinken. Die Sommertemperaturen weisen Spitzenwerten von über +30°C auf. Schnee ist in Suwalki häufig. Die Stadt weist die längste anhaltende Schneedecke in gesamt Polen auf. An […]

Kalisz Klima

Das Klima in Kalisz ist ein Kontinentalklima mit kalten Wintern und sehr warmen Sommern. Die Niederschlagsmenge ist bis auf den Sommer relativ gering. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 5 February 2022. “Średnia maksymalna […]

Tatra-Gebirge Klima

Die Tatra und ihre Umgebung sind die kältesten Gebiete in der Slowakei. Der Wind weht meist aus nordwestlicher Richtung. Durch die Lage des Gebirges entsteht ein Regenschatten auf der windabgewandten Seite im Poprader Becken. Die jährlichen Niederschläge liegen um etwa 300 mm. Ausgewählte Städte und Ort mit dem durchschnittlichen Lufttemperaturen: Krakau (Polen): Spišská Nová Ves (Slowakei): […]

Rzeszów Klima

In Rzeszów findet man ein kontinentales Klima vor. Es ist charakterisiert durch heiße Sommer und kalte, schneereiche Winter. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei über +20°C und im Winter bei -2°C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei +9,5°C. Im Sommer liegt der Tagesdurchschnitt bei +25°C, während die Temperaturen weit über +30°C steigen können. Im Winter […]

Białystok Klima

Die Stadt Bialystok hat ein boreales Klima, d. h. ein feuchtes Kontinentalklima, mit kalten und langen Wintern und kurzen, warmen Sommern. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten, während die Wintermonate trocken sind. In den Monaten November bis April kommt der Niederschlag als Schnee herab. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Temperaturen: Einzelnachweise: “Bialystok (12295) – WMO Weather […]

Legnica Klima

Legnica liegt in der gemäßigten Zone. Das Klima in der Region ist geprägt durch kühle Winter und warme Sommer. Der wärmste Monat ist der Juli (Ø 23,4 °C), Januar bildet den kältesten Monat im Jahr (Ø 1,3 °C). Das Klima in Legnicas ähnelt z. B. dem von Berlin und weist im Vergleich etwas kältere und trockenere Wintermonate auf bei einem ähnlichen mittleren Jahresniederschlag […]

Świnoujście Klima

Świnoujście hat ein ozeanisch geprägtes Klima. Die Winter sind mild und die Sommer kühl. Die Stadt ist im Winter oft die wärmste Stadt Polens. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 12 February 2022. “Średnia […]

Jelenia Góra Klima

Das Klima der Stadt Jelenia Góra ist kontinental geprägt. In der Bergstadt ist das Klima alpin geprägt, während in der Talstadt kontinentale Temperaturen herrschen. Die Winter sind sehr kalt und sehr lang. Die Sommer sind angenehm warm. In der Stadt gibt es sehr häufig Schneefall. Von November bis April ist Schneefall möglich. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: […]

Osteuropa Klima

Ein Großteil dieser Binnenregion verzeichnet kontinentales Klima. Weitab von den Einflüssen des Meeres sind die Winter infolge des Zustroms kalter Polarluft extrem kalt. Die kurzen Sommer sind mild. Der Niederschlag ist ganzjährig konstant, aber nicht stark. Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen oder heftige Schneefälle sind nicht selten.   Klimatabellen: Vilinus hat die kältesten Winter, Simferopol die […]

Szczecin (Stettin) Klima

Das Klima in Stattin ist gemäßigt. Die Winter sind kalt und die Sommermonate sind warm. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: 1991-2020: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 20 January 2022. “Średnia maksymalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in […]

Gdańsk (Danzig) Klima

Danzig liegt in der Gemäßigte Zone. Hier sind vorwiegend kalte Winter-, sowie milde Sommertemperaturen vorzufinden. Der heißeste Monat ist der Juli, der einen Durchschnittswert von 23°C aufweist. Die niederschlagsreichsten Tage sind ebenfalls im Sommer vorzufinden. Klimatabellen: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: 1991-2020: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived […]

Opole Klima

Der geographischen Lage entsprechend, liegt Opole in den warmgemäßigten Mittelbreiten mit einem kontinentalen Wärmehaushalt und einem semihumiden Wasserhaushalt. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 8,5 °C bei 160 bis 180 Regentagen. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: ^ “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). Institute of Meteorology and Water Management. Archived from the original on 15 January 2022. Retrieved 2 […]

Katowice Klima

In Katowice herrscht überwiegend maritimes Klima vor, das jedoch in kontinentales Klima übergeht. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8°C, das Jahresmittel der Niederschläge 723 mm. Aus Richtung Osten ist Kattowitz wegen des nahegelegenen Krakau-Tschenstochauer Juras vor Winden geschützt, so dass schwache Westwinde von nicht mehr als 2 m/s überwiegen. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in Polish). […]

Posen Klima

Das Klima in Posen ist gemäßigt-kontinental. Die Winter sind milder als im restlichen Polen. Im Sommer können Temperaturen von über 30°C erreicht werden. Im Jahr fallen durchschnittlich 553 mm Niederschläge. Der trockenste Monat ist der Februar mit 32 mm und der wasserreichste Monat der Juli mit 87 mm. Im Durchschnitt gibt es 101 Regentage und […]

Lodz Klima

Łódź liegt in der gemäßigten Klimazone, in der Übergangszone vom durch den Atlantischen Ozean beeinflussten maritimen Klima zum Kontinentalklima. Die kältesten Monate sind der Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von −3 °C bis −12 °C, der wärmste Monat ist im Allgemeinen der Juli mit durchschnittlichen Temperaturen von 17,5 °C bis 21 °C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur lag zwischen 1970 und 2000 bei 8,0 °C, zwischen 2001 und […]

Breslau (Wrocław) Klima

Das Klima in Breslau ist Kontinental. Mit langen kalten Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8°C. Die mittlere Temperatur in Januar beträgt -2°C. Der wärmste Monat der Juli hat eine mittlere Temperatur von 19,5°C. Klimatabellen: 1991-2020: Temperaturen: Einzelnachweise: “Normy klimatyczne 1991–2020 – Portal Klimat IMGW-PiB”. klimat.imgw.pl. Retrieved 20 January 2022. Wroclaw (12424) – WMO Weather […]

Warschau (Warsaw, Warszawa) Klima

Warschau befindet sich in der Übergangszone vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 8 °C, wobei im Januar durchschnittlich –3 °C und im Juli 19 °C gemessen werden. Die Sommer sind warm und können heiß werden, die Winter sind kühl und teilweise auch sehr kalt. Das Warschauer Klima ist trocken, die Summe der jährlichen Niederschlagsmenge […]

Olsztyn Klima

Ermland-Masuren liegt in der Übergangszone von Kontinentalklima zu Ozeanischem Klima. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 8°C. Die mittlere Temperatur liegt im Januar bei −2,5 bis −3,5 °C. Die jährliche durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 600 mm, wobei Juli und August die häufigsten Niederschläge, Februar und Mai die wenigsten aufweisen. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: “Średnia minimalna temperatura powietrza”. Normy klimatyczne 1991-2020 (in […]

Städte Polen Klima

B: Białystok (23) Bielsko-Biała (47) Breslau (03) Bydgoszcz (42) C: Częstochowa (05) D: Danzig (04) E: Elbląg (52) Elk, Ełk (40) G: Gdynia – Gdingen (30) Gorzów Wielkopolski (41) Gubin (45) J: Jelenia Góra (22) K: Kalisz (20) Katowice (06) Kętrzyn (51) Kielce (46) Kłodzko (07) Koszalin (43) Kozienice (19) Krakau (02)  L: Legnica (18) Leszno […]

Krakau (Kraków) Klima

Krakau liegt an der Schwelle vom atlantischen See- zum Kontinentalklima. Je nach vorherrschender Windrichtung wird das Wetter beeinflusst. Westwinde (~40 %) bringen vor allem im Sommer feuchtes Wetter mit Regen, während Ostwinde (~22 %) besonders im Winter trockene und sehr kalte Witterung hervorrufen. Der Wind weht durchschnittlich mit 11 km/h. Temperaturen: Die mittlere Temperatur im Januar beträgt etwa […]

Riesengebirge August 2013

Das Riesengebirge gehört zu den schönsten Ausflugszielen von Polen und der Tschechischen Republik. Mit zahlreichen Wasserfällen, Berge, Hügeln und wunderbare Aussichtspunkte. Von bestimmten Aussichtspunkten sieht man die Alpen. In den riesigen Gebiet gibt es verschiedene Wanderwege. Jeder Wanderweg hat seinen eigenen Zauber. Einige Wege führen auch weit nach Polen, während die meisten sich in der Tschechischen […]