Victoria weist ein tropisches Regenwaldklima mit ganzjährig heißen Temperaturen und sehr hohen Regenmengen auf. Klimatabelle: 1972-2011: Einzelnachweise: “Climatic Averages for January” (PDF). Seychelles Climate Guide. Seychelles National Meteorological Services. Retrieved 20 July 2016. “Climatic Averages for February” (PDF). Seychelles Climate Guide. Seychelles National Meteorological Services. Retrieved 20 July 2016. “Climatic Averages for March” (PDF). Seychelles […]
Kigali Klima
Kigali weist ein tropisches Hochlandklima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Klima Kigali, Ruanda – Klimadiagramm, Klimatabelle – WetterKontor. URL. Zugegriffen 5. April 2023.
Bujumbura Klima
Bujumbura weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Niederschläge sind wechselzeitig, d.h. es kommt zur einer Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit liegt zwischen Oktober und April. Die Trockenzeit dauert ca. 5 Monate. Die Temperaturen sind ganzjährig heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Bujumbura”. World Meteorological Organization. Retrieved January 23, 2016. “Klimatafel von Bujumbura […]
Pointe-Noire Klima
Pointe-Noire weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Niederschläge sind wechselzeitig. Zwischen Oktober und April herrscht Regenzeit mit heftigen und ergiebigen Regenfällen. Die Trockenzeit ist von Mai bis September. Die Temperaturen sind ganzjährig warm bis heiß, wobei die Trockenzeit deutlich kühlere Temperaturen aufweist. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Klima , Demokratische Republik Kongo – Klimadiagramm, Klimatabelle – WetterKontor. […]
Tschibanga Klima
Tchibanga weist ein tropisches Savannenklima auf. Es ähnelt den Klimaten anderer west-zentralafrikanischen Städten, wie Kinshasa oder Pointe-Noire. Ungewöhnlich sind jedoch die geringen Sonnenstunden, gerade zur Trockenzeit herrscht häufig wolkiges und nebliges Wetter. Grund hierfür ist der kühlende Benguela-Stroms des Atlantiks. Somit weist Tschibanga geringere Sonnenstunden auf als London oder Juneau, und gehört damit zu den […]
Makokou Klima
Makokou weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Temperaturen sind ganzjährig warm bis heiß. Zwischen Juni und August kommt es zu einer kurzen Trockenzeit. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Makokou Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 6 November 2016.
Mindelo Klima
Mindelo weist ein Wüstenklima der Kapverdischen Inseln mit ganzjährig warmen bis heißen Temperaturen und einer kurzen Regenzeit auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Normais Climatológicas” (in Portuguese). Instituto Nacional de Meteorologia e Geofísica. Archived from the original on 29 December 2020. Retrieved 28 December 2020. “Klimatafel von Mindelo / Sao Vicente / Kapverden (Rep. Kap Verde)” (PDF). […]
Santa Maria Klima
Santa Maria weist ein arides Klima der Kapverdischen Inseln mit ganzjährig warmen bis heißen Temperaturen auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Klima Santa Maria / Sal, Kapverdische Inseln – Klimadiagramm, Klimatabelle – WetterKontor. URL. Zugegriffen 5. April 2023.
Praia Klima
Praia weist ein Wüstenklima der Kapverdischen Inseln auf. Das Klima weist eine kurze Regenzeit mit teils ergiebigen Regenfällen auf. Die Temperaturen sind ganzjährig warm bis heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Normais Climatológicas” (in Portuguese). Instituto Nacional de Meteorologia e Geofísica. Archived from the original on 29 December 2020. Retrieved 28 December2020. “Klimatafel von Praia / Sao […]
Libreville Klima
Libreville befindet sich in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26,0 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge 2.509,5 Millimeter im Mittel. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 26 und 30 Grad, die Tiefsttemperaturen zwischen 22 und 24 Grad im Mittel. Die Trockenzeit beginnt im Mai und endet im September. Der meiste Niederschlag fällt […]
Galkayo (Gaalkacyo) Klima
Gaalkacyo weist ein heißes, arides Klima mit ganzjährig heißen Temperaturen und kurzen Regenperioden auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Galkayo (Gallacaio) / Somalia” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 4 November 2016.
Baidoa Klima
Baidoa weist ein heißes, semi-arides Klima des südlichen Somalias auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Iscia Baidoa / Somalia” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 4 November 2016.
Hargeisa (Hargeysa) Klima
Hargeisa liegt im nordsomalischen Hochland und weist ein heißes, semi-arides Klima auf. Die Winter weist ganzjährig warme bis heiße Temperaturen auf. Die Höhenlage hat einen Einfluss auf das Klima. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Hargeisa / Somalia” (PDF). Baseline climate means (1961–1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 4 November […]
Bildarchiv: Madeira
Concelho Calheta Calheta Estreito da Calheta Jardim do Mar Paul do Mar Prazeres Ponta do Pargo Concelho Machico Caniçal Porto da Cruz Concelho Ponta do Sol Madalena do Mar Ponta do Sol Concelho Porto Moniz Porto Moniz Ribeira da Janela Seixal Concelho Santana Arco de São Jorge Faial São Jorge Concelho São Vicente Boaventura Ponta […]
Boosaaso (Bosaso) Klima
Das Klima von Boosaaso stellt ein heißes Wüstenklima dar. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Bosaso (Bender Cassim) / Somalia”(PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 22 October 2016. „Wassertemperatur Boosaaso – Aktuelle und Vorhersage | Somalia“. SeaTemperature.info, URL. Zugegriffen 4. April 2023.
Mogadischu (Mogadishu) Klima
Mogadischu weist ein tropisches, der Äquatornähe entsprechendes Klima auf. Das Klima lässt sich als semi-arid und heiß beschreiben. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Mogadischu (Mogadiscio) / Somalia”(PDF). Baseline climate means (1961–1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Archived (PDF) from the original on 25 March 2019. Retrieved 22 October 2016. „Wassertemperatur […]
Port Harcourt Klima
Port Harcourt weist ein tropisches Monsunklima mit einer langen und sehr ergiebigen Regenzeit auf. Nur von Dezember bis Februar herrscht weitgehend trockenes Wetter. Der Harmattan-Wind befördert zu dieser Zeit große Staumengen an die Küste. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Port Harcourt Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 7 July 2016. „Sea Water Temperature Port […]
Maiduguri Klima
Maiduguri weist ein semi-arides Klima der Sahelzone mit wechselzeitigen Niederschlägen und extrem hohen Temperaturen auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Maiduguri, Nigeria Climate, Global Warming, and Daylight Charts and Data”. Climate Charts. Archived from the originalon 19 September 2017. Retrieved 3 December 2013.
Abuja Klima
Abuja weist eine warme und feuchte Regenzeit auf, die von etwa April bis Oktober dauert und auf deren Höhepunkt im Juli und August täglich ergiebige Niederschläge fallen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen dann knapp unter 30 Grad, die Temperaturen in der Nacht unterschreiten die 20 Grad nicht. Außerhalb der Regenzeit, in der Trockenzeit fällt beinahe überhaupt kein […]
Cotonou Klima
Cotonou weist ein tropisches und wechselfeuchtes Klima auf. Es gibt im Jahresverlauf zwei Regenzeiten: April bis Juli September bis Oktober Ingesamt fallen zu diesen Zeiten 800 bis 1200 mm an Regen. Die Trockenzeiten sind sehr niederschlagsarm, jedoch nicht so extrem wie weiter im Norden. Im Dezember und Januar tritt oftmals der Harmattan-Wind (Staubsturm aus der […]
Kandi Klima
Kandi liegt im nördlichen Benin und weist ein tropisches Savannenklima der südlichen Sahelzone auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “KANDI Climate Normals 1961-1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved June 11, 2016. “Klimatafel von Kandi, Prov. Borgou (Nordost) / Benin” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world(in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 11 June […]
Malakal Klima
Malakal liegt in der Sahelzone und weist dadurch ein heißes, semi-arides Klima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Malakal Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved January 24, 2015.
Ndéle Klima
N’Délé weist ein tropisches Savannenklima auf. Die Niederschläge sind wechselzeitig: Trockenzeit von November bis Mitte April, die Regenzeit von April bis Oktober. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Klima N’Dele, Zentralafrika – Klimadiagramm, Klimatabelle – WetterKontor. URL. Zugegriffen 3. April 2023.
Nyala Klima
Nyala liegt im südwestlichen Sudan und weist ein Übergangsklima vom heißen Wüstenklima zum semi-ariden Klima auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Nyala Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved January 16, 2015.
Kédougou Klima
Kédougou weist ein tropisches Savvannenklima mit wechselzeitigen Niederschlägen auf. Die Winter sind sehr trocken, während die Sommermonate durch extreme Regengüsse geprägt sind. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: World Weather Information Service – Kedougou”. World Meteorological Organization. Retrieved January 12, 2023. “Kedougou Climate Normals 1961-1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved January 12, 2023. “Klimatafel von Kédougou / […]
Néma Klima
Néma weist ein heißes, arides Klima auf. Es zeichnet sich in den Monaten Juni bis August eine kurze Regenzeit ab. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Meteorological Data” (PDF). March 2016. Retrieved 20 March 2016.
Assab Klima
Assab weist ein heißes Wüstenklima der Danakil-Region auf. Das Klima der Stadt ist trocken und extrem heiß. Die Niederschläge sind sehr gering. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Assab Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved March 8, 2015. “Klimatafel von Assab (Aseb) / Eritrea” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world […]
Massaua (Massawa) Klima
Massaua liegt auf einer Höhe von etwa zwei Metern über dem Roten Meer. Es hat ein heißes Wüstenklima bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Massawa Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved June 24, 2015. „Température de l’eau de la mer à Massaoua | Météo des plages“. SeaTemperature.info, URL. Zugegriffen 31. März […]
Asmara Klima
Aufgrund der Lage in den Kalttropen sind die Tage ganzjährig warm und die Nächte kühl. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Asmara Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 13 January 2015. “Station Asmara” (in French). Meteo Climat. Retrieved 22 October 2016.
Ouagadougou Klima
Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 28,8 °C. Wie der Rest des Landes unterliegt die Stadt dem Einfluss des tropisch-wechselfeuchten Klimas mit einer Regenzeit von Mai bis September und einer Trockenzeit über den Rest des Jahres. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Ouagadougou Aero”. World Meteorological Organization. Retrieved 13 June 2016. “Station Ouagadougou” (in French). Meteo […]
Gao Klima
Gar weist ein semi-arides Klima mit ganzjährig sehr hohen Temperaturen auf. Die Niederschläge sind wechselzeitig. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Gao”. World Meteorological Organization. Retrieved 12 October 2015. “Gao Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 12 October 2015.
Kidal Klima
Kidal weist ein heißes Wüstenklima auf. Das ganze Jahr über herrschen sehr heiße Temperaturen. Klimatabelle: 1950-2000: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Kidal”. World Meteorological Organization. Retrieved 12 October 2015. “Kidal Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 12 October 2015.
Conakry Klima
Das Klima in Conakry ist ausgesprochen warm. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 26,6 °C und es ist ganzjährig zwischen 25 und 30 °C warm. Die Niederschlagsmenge beträgt 4296 mm pro Jahr. Die Trockenzeit dauert von November bis Mai. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Conakry Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 6 July 2015.
Timbuktu Klima
Das Klima ist wüstenhaft, es weht stets ein trockenheißer Wind (Harmattan) aus der Sahara. An spärlicher Vegetation finden sich hier Dornenbüsche, Tamarisken, Akazienund Ginster. Der afrikanische Affenbrotbaum (Baobab) und Palmen sowie eine Reihe von Nutzbäumen wachsen hier. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Tombouctou (1950–2000)”. World Meteorological Organization. Retrieved 14 February 2011. “Tomb […]
Mopti Klima
Mopti weist ein heißes, semi-arides Klima mit ganzjährig heißen Temperaturen auf. Die Stadt liegt an der südlichen Grenze der Sahelzone und weist dadurch ein extremes Klima auf. Die Niederschläge sind wechselzeitig: Regenzeit (Juni bis September) und Trockenzeit (Oktober bis Mai). Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Mopti”. World Meteorological Organization. Retrieved 12 October2015. […]
Bamako Klima
Bamako weist ein tropisches Savannenklima der Sudano-Sahel-Zone auf. Das Klima von Bamako ist sehr heiß und weist ganzjährig hohe Temperaturen auf. Die heisseste Periode ist zwischen März und Mai. Die Niederschläge sind wechselzeitig: Regenzeit (Mai bis Oktober) und Trockenzeit (November bis April). Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Bamako”. World Meteorological Organization. Archived […]
Abéché Klima
Abéché ist die heisseste Stadt des Landes Tschad (Chad). An ingesamt 336 Tagen im Jahr steigt das Thermometer auf über +32°C. Die Regenzeit ist von Juni bis September. Die heisseste Phase ist zwischen März und Juni. Nach der Köppen-Klimaklassifikation weist Abéché ein heißes, semi-arides Klima auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Abeche Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic […]
Moundou Klima
Die Stadt hat typisches afrikanisches Feuchtsavannenklima mit ganzjährigen Durchschnittstemperaturen um 25 °C und mit einer Jahresniederschlagsmenge von 1250 mm. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Moundou”. World Meteorological Organization. Retrieved 24 June2015. “Moundou Climate Normals 1961-1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved 24 June 2015.
Moçâmedes (Namibe) Klima
Moçâmedes weist ein heißes Wüstenklima auf. Aufgrund der Lage an der Atlantikküste des südwestlichen Afrikas sind leichte subtropische Einflüsse spürbar. des Weiteren hat der nordfolgende Benguela-Strom eine kühlende Wirkung auf das Küstenklima des südlichen Angolas. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Namibe (Mocamedes), Prov. Namibe / Angola” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over […]
Walvis Bay Klima
Walvis Bay liegt in den Tropen und weist dennoch eine besonders Mikroklima der Südwestafrikanischen Küste auf. Der Küstenstreifen wird vom kühlen Benguelastrom beeinflusst, so dass ein kaltes Wüstenklima entsteht. Die Niederschläge sind aufgrund des Regenschattens der Naukluft Mountains sehr gering. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Klimatafel von Pelican Point / Walfisch-Bucht / Namibia” (PDF). Federal Ministry of Transport […]
Ghanzi Klima
Ghanzi liegt in der Kalahari und weist ein semi-arides , bzw. ein Savannenklima mit wechselzeitigen Niederschlagsmustern auf. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Klima Ghanzi, Botswana – Klimadiagramm, Klimatabelle – WetterKontor. URL. Zugegriffen 26. März 2023.
Tshabong Klima
Tshabong liegt im äußersten Süden Botswanas auf fast 1000 m Höhe. Die Landschaft stellt eine Halbwüste dar. Die Stadt gehört zu den kältesten Orten des Landes. Dort wurde eine Rekordtemperatur von -15°C aufgezeichnet. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Botswana’s Climate”. Meteorological Services Botswana. Archived from the original on 3 December 2008. Retrieved 15 July 2021.
Dschibuti (Djibouti) Klima
Dschibuti weist ein arides Klima auf. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr hoch und heiß. Der Hochsommer ist mit Temperaturen von über +35°C sehr heiß und erreicht seine Hitzephasen in den Monaten Juni bis September. Temperaturen bis zu +45°C können erreicht werden. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Climatological Information for Djibouti, Djibouti”. Hong Kong Observatory. Archived from the […]
Nakuru Klima
Nakuru liegt im Rift Valley und weist daher ein gemäßigtes Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen auf. Die Nächte sind im Vergleich zu den Tagen recht kühl. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Nakuru in der Zone des sommerwarmen Mittelmeerklimas der tropischen Breitengrade. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Kenya Meteorological Department, 1961-1990, zuletzt geprüft am 25.01.22.
Birao Klima
Birao weist ein semi-arides Klima der südlichen Sahel-Zone auf. Die Niederschläge sind wechselfeucht, d.h. es kommt zu einer Trocken- und einer Regenzeit. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr hoch und vor allem zwischen Februar und Mai äußerst heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Birao, Central African Republic – Detailed climate information and monthly weather […]
Bangui Klima
Bangui liegt sehr nahe am Äquator und weist ganzjährig hohe Temperaturen auf. Das Klima lässt sich als tropisch und wechselfeucht beschreiben. Demnach herrscht in Bangui ein tropisches Savannenklima mit einer Trocken- und Regenzeit. Klimatabelle: 1933-1970: Einzelnachweise: “Klimatafel von Bangui / Zentralafrikanische Rep” (PDF). Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure. Deutscher Wetterdienst. Retrieved 14 August […]
Juba Klima
Juba weist ein wechselfeuchtes und tropisches Klima auf. Die Stadt liegt bereits nahe des Äquators und weist somit ganzjährig heiße Temperaturen auf. Leichte Regenfälle treten zwischen November und März auf, zeitlich ist es die heißeste Zeitspanne des Jahresverlaufes. Von April bis Oktober liegen die Niederschlagsmengen bei über 100 mm. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Juba Climate Normals […]
Al-Fashir Klima
Al-Fashir weist ein heißes und arides Klima mit drei Jahreszeiten auf: die staubtrockene Trockenzeit mit den “kühlsten” Temperaturen im Jahresverlauf. Die Hitzezeit von März bis Mai mit Temperaturen von weit über +38°C und der Sahel-Monsun von Juni bis September, auch Regenzeit genannt. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “El Fasher (Al-Fashir) Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric […]
Atbara Klima
Atbara weißt ein heißes Wüstenklima mit äußerst heißen und extremen Temperaturen auf. Allein 7 Monate im Jahr weißen eine durchschnittliche Tagestemperatur von mindestens +40°C auf. Der jährliche Niederschlag summiert sich jährlich auf ca. 60 mm und verteilt sich ungleichmäßig über das Jahr: ausgeprägte Trockenzeit und eine kurze, jedoch immer noch recht niederschlagsarme Regenzeit. Klimatabelle: 1961-1990: […]
Kassala Klima
Kassala weist ein heißes Wüstenklima mit semi-ariden Einflüssen auf. Aufgrund der Lage in der Sahel-Zone werden die Niederschlagsmustern in eine Trocken- und Regenzeit eingeteilt. Der Großteil des Jahres wird durch eine ausgeprägte Trockenheit geprägt, während nur wenige Monate etwas Niederschlag aufweisen. Die Temperaturen sind ganzjährig sehr heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Kassala Climate Normals 1961-1990”. National […]
Būr Sūdan (Port Sudan) Klima
Būr Sūdan (Port Sudan) liegt an der Küste des Roten Meers und weist ein heißes Wüstenklima mit äußerst heißen Sommern und sehr warmen Wintern auf. Im Winter können selbst Temperaturen von über +30°C erreicht werden. Die Sommer weisen häufig Werte von über +45°C auf. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Port Sudan Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric […]
Khartum (Khartoum) Klima
Khartum weist ein heißes Wüstenklima mit einer ausgeprägten Trockenzeit und einer recht kurzen Regenzeit auf. Aufgrund der Lage in der Sahel-Zone sind die Niederschläge höher und lassen sich deutlich in unterschiedlichen Jahresmustern einteilen, als in der Sahara. Daher spricht man auch von einem semi-ariden Klima. Der Großteil des Jahres ist trocken. Das Wetter in der […]
Bechar Klima
Bechar weißt ein heißes Wüstenklima mit extrem heißen Sommern und warmen Wintern auf. Das Klima wird von der Höhenlage beeinflusst. Die Niederschläge sind äußerst gering. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Klimatafel von Bechar (Colomb-Bechar) / Algerien” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 13 August 2021.
Tindūf (Tindouf) Klima
Tindūf weist ein heißes Wüstenklima mit extrem heißen Sommern und warmen Wintern auf. Die Niederschlagsmenge sind sehr gering. Im Februar und September bis Oktober sind die Niederschläge etwas höher, da zu dieser Zeit der Westafrikanische Monsun einsetzt. Temperaturen von über +45°C sind normal. Die Winternächte können sehr kalt werden. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Klimatafel von Tindouf / Algerien” […]
Murzuk Klima
Murzuk (Murzuq) weist ein heißes Wüstenklima der nördlichen Sahara auf. Die Tageswerte liegen im Sommer bei weit über +40°C, während die Winter Temperaturen um die +20°C aufweisen. Die Wintertage sind warm, sonnig und trocken, während die Nächte empfindlich kalt werden können. Die Sommertage sind äußerst heiß und die Nächte kühlen deutlich ab. Niederschlag ist äußerst […]
Saint Catherine (Sinai) Klima
Saint Catherine liegt im Inland der Sinai-Halbinsel und weist ein Wüstenklima mit kontinentalen Einflüssen auf. Die Stadt zählt als kältester Ort von Ägypten. Der Ort ist von Gebirgsketten umgeben und liegt auf 1600 m Höhe, dadurch ist das Klima deutlich kühler und kälter als in den restlichen Regionen Ägyptens. Selbst in den Sommermonaten können die […]
Asaita Klima
Asaita (auch Asayita oder Aysaita) liegt am Rande der Danakil-Wüste im nordwestlichen Äthiopien nahe der Grenze zu Dschibuti. Das Klima lässt sich als semi-arid (halbtrocken) und sehr heiß beschreiben. Die Niederschläge sind bis auf Juli und August sehr trocken. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +31°C, während der jährliche Niederschlag sich im Schnitt auf ca. 220 mm […]
Daressalam (Dar es Salam) Klima
Aufgrund der Nähe zum Äquator und zum warmen Indischen Ozean herrschen in der Stadt tropische Klimabedingungen, die das ganze Jahr über durch heißes und feuchtes Wetter gekennzeichnet sind. Es hat ein tropisches feuchtes und trockenes Klima (Köppen: Aw). Der jährliche Niederschlag beträgt ungefähr 1.100 mm (43 in), und in einem normalen Jahr gibt es zwei […]
Malabo Klima
In Malabo herrscht tropisches Monsunklima (Am). Malabo erhält durchschnittlich 1.800 mm Regen pro Jahr. Die Stadt hat von Dezember bis Februar eine ausgeprägte, wenn auch kurze, sonnigere (aber immer noch wolkige) Trockenzeit. Der Februar ist normalerweise der trockenste Monat mit durchschnittlich 33 mm Niederschlag. Es hat auch eine sehr lange bewölkte Regenzeit, die die verbleibenden […]
Douala Klima
Douala liegt in der tropischen Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 26,2 Grad Celsius, die Jahresniederschlagsmenge 3.847 Millimeter im Mittel. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen durchschnittlich 24,6 und 27,6 Grad Celsius. Während der Regenzeit von Juni bis Oktober fällt sehr viel Niederschlag, wobei der August mit 768 Millimetern im Mittel der regenreichste Monat ist. […]
Maroua Klima
Maroua liegt in der Sahel-Zone und weist daher ein ein halbtrockenes und heißes Klima auf. Die meiste Zeit des Jahres herrscht ein trockenes und extrem heißes Wetter. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Maroua Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved March 8, 2015.
Yaoundé Klima
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 23,3 °C und schwankt im Jahresverlauf nur unwesentlich. Der Jahresniederschlag beträgt 1628 mm, es gibt zwei ausgeprägte Regenzeiten im September/Oktober und April/Mai. Die Luftfeuchtigkeit liegt in der Trockenzeit bei rund 70 %; in den Wochen vor den Regenzeiten steigt sie weiter an. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Yaounde Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. […]
Klima in Algerien
Algerien hat im Norden mediterranes Klima, im Süden extrem trockenes Wüstenklima. An der Mittelmeerküste und den Nordhängen des Tellatlas beträgt die Mitteltemperatur im August 25 °C, im Januar 12 °C; die Niederschläge (durchschnittlich 500 bis 1000 mm) fallen vorwiegend im Winter. Im Hochland der Schotts herrscht winterfeuchtes Steppenklima mit ausgeprägten saisonalen Temperaturschwankungen (Januarmittel kaum über 0 °C, Augustmittel 30 °C). […]
In Salah Klima
In Salah herrscht ein heißes Wüstenklima (Köppen-Klimaklassifikation BWh), mit langen, heißen Sommern und kurzen, warmen Wintern und durchschnittlich 16 mm Niederschlag pro Jahr. Die Sommertemperaturen sind konstant hoch, da sie sich normalerweise 50 ° C (122 ° F) nähern, während die Nachttemperaturen auf etwa 30 ° C (86 ° F) fallen. Sogar Anfang Mai oder […]
Tamanrasset Klima
Aufgrund der Höhenlage hat die Oase ein für die Sahara relativ gemäßigtes Klima. Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge beträgt 46 mm (also mehr als in anderen Wüstenstädten wie In Salah), verteilt auf 16 Regentage. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt 28,5 °C, die durchschnittliche Tiefsttemperatur 14 °C. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Tamanrasset, Algeria – Detailed climate information and monthly weather […]
Illizi Klima
Illizi weist ein heißes Wüstenklima der Sahara auf. Die Sommer sind sehr lang und extrem heiß. Die Winter sind kurz und sehr warm. Die Stadt weist pro Jahr ca. 10 mm Regen auf, diese Menge ist extrem gering. Der Himmel ist meist klar und gering bewölkt, während die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist. Klimatabelle: Einzelnachweise: Illizi […]
Adrar Klima
Adrar weist ein heißes Wüstenklima auf. Die Sommer sind lang, extrem heiß, während die Winter warm und kalte Nächte aufweisen. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im Schnitt bei 15 mm. Somit ist das Klima extrem arid. Von frühen Mai bis in den späten September liegen die Temperaturen bei weit über +40°C. In Adrar herrscht ein vergleichbares […]
Faya-Largeau Klima
Das Klima um Faya ist sehr trocken und heiß (Wüstenklima). Die Tage zeichnen sich durch enorme Hitze aus mit Tagestemperaturen von bis zu +50°C und mehr. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service–Faya-Largeau”. World Meteorological Organization. “Faya–Largeau Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved June 24, 2015.
Rabat Klima
Durch seine Lage am Atlantischen Ozean hat Rabat ein mediterranes Klima mit gemäßigten Temperaturen. Der meiste Regen fällt im Winter (Oktober bis März), die Sommer sind weitestgehend trocken und Tageshöchsttemperaturen erreichen im Durchschnitt 26 bis 28 °C. Deutlich heißer (bis zu 45 °C) und trockener wird es beim Vorherrschen des Chergui, ein Wüstenwind aus südöstlicher Richtung. Klimatabelle: […]
Marrakesch Klima
In Marrakesch herrscht ein heißes semi-arides Klima (Köppen-Klimaklassifikation BSh) vor. Die Durchschnittstemperaturen reichen von 12 ° C (54 ° F) im Winter bis 26–30 ° C (79–86 ° F) im Sommer. Das relativ feuchte Winter- und Trockensommer-Niederschlagsmuster von Marrakesch spiegelt die Niederschlagsmuster wider, die im mediterranen Klima zu finden sind. In der Stadt fällt jedoch […]
Eksteenfontein (NC) Klima
Das Klima in Eksteenfontein ist ein heißes Wüstenklima mit sehr geringen Niederschlägen. Die Sommer sind extrem heiß mit Werte von über +40°C. Die Winter sind untertags warm und werden nachts empfindlich kühl. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Eksteenfontein climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 24.03.23. Klima Eksteenfontein: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Eksteenfontein + Wetter – Climate-Data.org. […]
Bloemfontein Klima
Der Winter dauert in Bloemfontein von Mai bis August, der Sommer umfasst die Monate Oktober bis Februar. Die Wintermonate sind mit mittleren Niederschlägen von weniger als 30 mm trocken. Hier erreichen die Tageshöchsttemperaturen Werte von 16 °C bis 20 °C, die mittleren nächtlichen Tiefstwerte reichen bis zum Gefrierpunkt, wobei Nachtfrost keine Seltenheit darstellt. In den Sommermonaten kommt es […]
Kimberley (NC) Klima
Der Sommer in Kimberley dauert ungefähr von November bis Februar. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen dann bei über 30 Grad Celsius. Die Sommermonate sind auch die regenreichsten, vor allem zu Jahresbeginn liegen die Niederschläge weit über dem Jahresdurchschnitt. Von Januar bis März gibt es durchschnittlich zehn Tage mit Niederschlag im Monat. Feuchtester Monat ist der Februar […]
Hwange Klima
Das Klima in Hwange ist ein regionales Steppenklima, da es sich hier um keine tropische Niederschlagsverteilung handelt, sondern ein semi-arides Klima vorherrscht. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “World Weather Information Service – Hwange”. World Meteorological Organization. Retrieved 13 May 2016.
Mongu Klima
Mongu liegt in einem semiariden, sandigen Gebiet (jährlicher Niederschlag: 910 mm), der Barotse-Ebene, die in der Regenzeit vom Sambesi bis zum Stadtrand überflutet wird. Das Umland ist geprägt von Kalahari-Vegetation und Miombowald. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Mongu MET Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved April 5, 2015.
Lusaka Klima
Aufgrund der Höhenlage weist Lusaka ein feuchtes Subtropenklima auf. Am kühlsten sind die Monate Juni und Juli mit Temperaturen zwischen 7°C (Nacht) und +24°C (Tag). Lusaka weist heiße Sommer und warme Winter auf. Die Nächte im Juni und Juli sind kalt. Am heissesten ist es im Oktober mit Temperaturen um die +32°C. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: […]
Livingstone Klima
In Livingstone herrscht ein heißes semi-arides Klima mit einer heißen Regenzeit und einer warmen Trockenzeit. Die Übergangszeit von der Trockenzeit zur Regenzeit ist extrem heiß. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Livingstone MET Climate Normals 1961–1990”. National Oceanic and Atmospheric Administration. Retrieved April 5, 2015.
Städte Simbabwe Klima
B: Binga C: Chikwarakwara Chiredzi Chitungwiza G: Gwanda H: Harare Hwange M: Masuma Masvingo V: Victoria Falls
Dodoma Klima
Dodoma weist ein semi-arides Klima auf mit warmen Temperaturen das ganze Jahr über. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt knapp über 600 mm. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: Tanzania Meteorological Agency: Klimainformationen Dodoma. World Meteorological Organization, abgerufen am 27. Oktober 2012.