Eberfinger Drumlinfeld: Bei Eberfing erstreckt sich ein Drumlinfeld das als Geotop geschützt ist und sich südwestlich des Starnberger Sees im Landkreis Weilheim-Schongau befindet. Das Drumlinfeld gilt als das größte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Entstanden ist die glaziale Landschaft durch den Isar-Loisach-Gletscher während der Würm-Kaltzeit. Die Hügel sind nach dessen Bewegungsrichtung von Südost nach Nordwest […]
Eiszeit im Oberland: Trockentäler
Gleißental: Das Gleißental ist ein über 8 km langer und 25 m tiefer/tiefes Einschnitt/Trockental. Er erstreckt sind von Deining bis nach Oberhaching. Entstanden ist das Tal durch die Schmelzwässer der Gletscher vor 20.000 bis 14.000 Jahren. Im Tal liegt der Deininger Weiher, der durch den Gleißenbach entwässert wird. Diese Fließgewässer versickert jedoch nach wenigen hundert […]
Riedfeld (Linden)
Das Riedfeld ist ein kleines Hochplateau auf ca. 730-40 m ü. NN im Gemeindegebiet Dietramszell nahe des Ortes Linden. Die Staatsstraße 2368 durchquert das Riedfeld von Fraßhausen kommend bis zum Ortseingang Linden. Die kleine Ebene liegt an der Abfallkante zum Lindner Feld, einem Ausläufer der Münchener Schotterebene. Das Riedfeld liegt westlich von Linden in Richtung […]
Reichertshauserer Tal
Das Reichertshauserer Tal ist ein etwa acht Kilometer langer, überwiegend bewaldeter Geländeeinschnitt im bayerischen Voralpenland zwischen Föggenbeuern bei Dietramszell und Egling, dessen Namen im Laufe der Zeit offenbar in Vergessenheit geriet. Geographie und Landschaft: Der Geländeeinschnitt beginnt südlich von Föggenbeuern und schlängelt sich sechs Kilometer fast genau nordwärts, um in der Nähe von Fraßhausen und […]
Königsdorfer Drumlinfeld
In der Nähe von Königsdorf (Töl-Obb) befinden sich einige Drumlins. Die Höhenrücken des Königsdorfer Drumlinfeldes sind nach SW-NO ausgerichtet. Die Drumlins sind längliche Hügel mit tropfenförmigen Grundriss. Die Längsachse liegt in der Richtung wie sich das Eis der glazialen Gletscher bewegte. Typische Drumlins weisen eine länge von 100 bis über 1000 m auf, während die […]
Tschechische Republik August 2014/ Wanderungen
In der Umgebung von Horni Branna, genauer gesagt Vrchlabi, befindet sich in Süden das Jiciner Hügelland und im Norden die ersten Ausläufer des Riesengebirges. In dieser schönen Region, kann man sehr gut wandern und die Natur genießen. Von vielen Bergen hat man einen wunderschönen Blick auf das Umland und auch wunderbare Felsformationen. Berge und […]