Empoli Klima

Empoli weist ein subkontinentales Klima mit mediterranen Einflüssen auf. Aufgrund der Lage in der Nordtoskanischen Ebene ist das Klima kontinental geprägt und zeichnet sich durch recht kalte Winter und sehr heiße Sommer aus. In den Wintermonaten kann Frost und Nebel auftreten. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: http://clisun.casaccia.enea.it/Profili/tabelle/318%20%5BEmpoli%5D%20capoluogo.Txt Archiviato il 1º aprile 2011 in Internet Archive. Tabella climatica […]

Klima im Val d’Orcia

Das Val d’Orcia ist eine Kulturlandschaft im südlichen Hinterland von Siena. Die Landschaft reicht von flachen Ebenen bis kegelförmigen Hügeln. Das Klima wird von der Inlandlage der Toskana geprägt und wird daher als subkontinental bis kontinental beschrieben. Der mediterrane Einschlag ist jedoch spürbar. Der Vulkan Monte Amiata (1738 m) hat einen maßgeblichen Einfluss auf das […]

Pienza Klima

Pienza liegt im Val d’Orcia und weist daher ein subkontinentales Klima mit mediterranen Einfluss auf. Die Sommer sind heiß und trockne, während die Winter mäßig kalt sind. Das Tal und Pienza liegen im Windschatten des Monte Amiata, dieser blockt oder schwächt die feuchten Südwestwinde ab und verursacht so eine Unregelmäßigkeit bei den Niederschlägen. Die aufgezeichneten […]

Montepulciano Klima

Montepulciano liegt auf 605 m ü. NN somit ist das Klima kontinental und recht streng für toskanische Verhältnisse. Die Winter sind kalt mit häufigen Nachtfrösten. Die Sommer sind heiß und trocken. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind hoch. Die Winter sind vergleichbar mit norditalienischen Verhältnissen. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: http://clisun.casaccia.enea.it/Profili/tabelle/344%20%5BMontepulciano%5D%20capoluogo.Txt Tabella climatica. ENEA. Tabelle climatiche […]

Cortona Klima

In Cortona herrscht ein submediterranes Klima des Apennins. Die Sommer sind sehr heiß und weisen wenig Regen auf. Die Wintermonate sind mäßig kalt bis kühl und hohen Regenmengen. Schnee kann fallen. Die Temperaturen im Januar können schonmal unter den Gefrierpunkt sinken. Zwischen 1927 und 2014 lag die Tiefstrekordtemperatur bei -10,5°C (1985) und +42,5°C (1952). Klimatabelle: […]

Arezzo Klima

Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Arezzo in der Zone des feuchten subtropischen Klimas. Jedoch weist die Stadt ein subkontinentales Klima auf. Die Sommer sind heiß und weitgehend trocken. Die Winter können durchaus kalt werden. Schneefall ist möglich. Arezzo gehört zusammen mit dem umliegenden Gebieten zu den kontinentalsten Regionen der Toskana. Die Niederschläge sind unregelmäßig, da das […]

Pisa Klima

Das Klima in Pisa ist mediterran und wird von der Nähe zum Meer und der Lage im Valdarno beeinflusst. Die Winter sind mäßig kalt bis kühl mit strengem Charakter. Die Sommer sind heiß, jedoch wir die Sommerhitze durch die Nähe zum Meer gemildert. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Pisa / S. Giusto | Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen […]

Massa Klima

Das Klima der Stadt Massa an der nordtoskanischen Küste (Apuanische Küste) weist ein mildes und gemäßigtes Klima auf. Die Sommer weisen nur sehr kurze Hitzephasen auf. Die Winter sind kühl. Das Klima wird auch als submediterran bezeichnet. Der Scirocco (Wind aus Afrika) verursacht eine mildernde Wirkung im Winter. Die Niederschläge sind sehr hoch, da sich […]

Lucca Klima

Das Klima in Lucca kann grundsätzlich als mediterran bezeichnet werden. Jedoch kann es im Winter zu Kaltlufteinbrüchen kommen, die die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt fallen lassen können. Hinzukommend ist die Sommerdürre recht kurz. Aufgrund der Inlandlage weist das Klima von Lucca eine gewissen Kontinentalität auf. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Lucca in der Zone des subtropischen […]

Siena Klima

Siena liegt im Herzen der Toskana und weist ein inländisches Mittelmeerklima mit kontinentalen Zügen auf. Der jährliche Regenmenge summiert sich im Schnitt auf 750 mm. Die Winter sind kalt und feucht, während die Sommer heiß und trockener sind.  Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: http://clisun.casaccia.enea.it/Profili/tabelle/350%20%5BSiena%5D%20capoluogo.Txt Tabella climatica. ENEA.

Grosseto Klima

Das Klima der toskanischen Stadt Grosseto ist mediterran. Es wird aufgrund der Nähe zum Meer gemildert, wobei jedoch ein kontinentaler Charakter beobachtbar ist. Die Winter sind recht mild mit kalten Nächten. Die Sommer sind äußerst heiß. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: „Grosseto | Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 3. Februar 2022. http://www.scia.sinanet.apat.it/sciaweb/scia_valori_tabelle.html Tabelle climatiche 1961-1990 del Sistema […]

Florenz (Firenze) Klima

Florenz befindet sich noch in der gemäßigten Klimazone mit sehr warmen Sommern und kalten und feuchten Wintern. Aufgrund seiner Lage und des damit verbundenen Mangels an Ventilation ist es in Florenz im Sommer spürbar wärmer als an der Küste. Die höchste gemessene Temperatur lag bei 44 °C im Juli 1983. Die tiefste festgestellte Temperatur war -23 °C im Januar 1985. […]