Scandiano weist ein kontinentales Klima der zentralen Po-Ebene auf. Die Winter sind kalt mit häufigen Nachtfrösten und viel Nebel. Die Sommer sind sehr heiß und schwül. Klimatabelle: 1961-2021: Einzelnachweise: Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale il 2016 circa). Klima Scandiano: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Scandiano + […]
Montechiarugolo Klima
Montechiarugolo weist ein subkontinentales Klima auf. Die Winter sind kalt und neblig mit vielen Nachtfrösten. Die Sommer sind sehr heiß und schwül. Klimatabelle: 1961-2021: Einzelnachweise: Tabella climatica Montechiarugolo[collegamento interrotto] Klima Montechiarugolo: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Montechiarugolo + Wetter – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 4. Februar 2023.
Spilamberto Klima
Spilamberto weist ein subkontinentales Klima der südzentralen Po-Ebene auf. Die Winter sind kalt und neblig. Die Sommer sind sehr heiß und feucht. Klimatabelle: 1961-2021: Einzelnachweise: http://clisun.casaccia.enea.it/Profili/tabelle/275%20%5BSpilamberto%5D%20Rola%20di%20Spilamberto.TxtTabella climatica. Klima Spilamberto: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Spilamberto + Wetter – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 4. Februar 2023.
Cesena Klima
Cesena weist ein subkontinentales Klima mit subtropischen und mediterranen Einflüssen auf. Klimatabelle: 1961-2021: Einzelnachweise: Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale il 2016 circa). Clima Cesena: temperatura, medie climatiche, pioggia Cesena. Grafico pioggia e grafico temperatura Cesena – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 3. Februar 2023.
Klima der Emilia-Romagna
Die Wintermonate sind in der Emilia-Romagna mit mittleren Höchsttemperaturen um 5 Grad recht kühl. Auch Nachtfröste werden recht häufig beobachtet. Bei ruhigen winterlichen Hochdrucklagen hüllt sich die Region oft tagelang in dichten Nebel. Ab April wird es dann aber schnell wärmer und im Juli und August ist es bei Temperaturen um 30 Grad hochsommerlich heiß. In […]
Cesenatico Klima
Cesenatico weist ein subtropisches Klima der Nordadria auf. Das Klima wird von den subkontinentalen Einflüssen der Po-Ebene beeinflusst. Klimatabelle: 1961-2021: Einzelnachweise: Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale il 2016 circa). Klima Cesenatico: Temperatur, Klimatabelle & Wassertemperatur für Cesenatico – Climate-Data.org. URL. Zugegriffen 30. Januar 2023.
Riccione Klima
Riccione weist ein subtropisches Klima der Nordadria auf. Das Klima wird von den subkontinentalen Einflüssen der Po-Ebene beeinflusst. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale il 2016 circa). „Sea Water Temperature Riccione Today | Italy“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 30. Januar 2023.
Bagnacavallo Klima
Bagnacavallo weist ein subkontinentales Klima der südöstlichen Po-Ebene mit starken mediterranen/subtropischen Einflüssen. Die Winter sind kalt und kurz. Die Sommer sind sehr heiß und schwül. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind vor allem in den Sommermonaten spürbar. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale […]
Ravenna Klima
Ravenna weist ein subtropisches bzw. eher maritimes Klima der gemäßigten Klimazone auf. Das Klima ist klassisch für die nördliche Adria und wird aufgrund der Lage von der Po-Ebene beeinflusst. Die Winter sind kalt und neblig, während die Sommer schwül-heiß und gewittrig sind. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Punta Marina – […]
Piacenza Klima
Piacenza ist die Stadt der Emilia-Romagna mit dem strengsten Kontinentalklima. Infolgedessen sind die Winter sehr streng, als in anderen Städten und Regionen der Emilia. Hinzukommend ist der Niederschlag deutlich höher. Selbst die Städte in der Lombardei weisen mildere Winter auf. Die Nähe zum Po hat zur Folge, dass Das Klima zu allen Jahreszeit von einer […]
Reggio nell’Emilia Klima
Das Klima ist feucht und subtropisch mit kontinentalen Einschlägen. Die Winter sind kalt mit häufigen Nachtfrösten, die allerdings meist zwischen -6°C und -1°C liegen. Die Sommer sind sehr heiß und lang mit Temperaturen von bis zu +40°C. Während der Hitzewelle im August 2017 wurden an drei Tagen eine Höchsttemperatur von +40°C gemessen. Im Juli des […]
Modena Klima
Das Klima der Stadt Modena ist typisch für die Po-Ebene. Es wird als subkontinental mit subtropischen Charakter beschrieben. Die Winter sind feucht, kalt und mäßig schneereich. Die Mindesttemperatur kann für mehrere Tage unter den Gefrierpunkt sinken. Der jährliche Schneefall summiert sich im Schnitt auf 35 cm (Messzeitraum 1961-1990). Im Herbst und Winter kommt es zu […]
Forlì Klima
Das Klima ist subkontinental mit starken Einflüssen des Adriatischen Meeres. Die Winter sind kalt und die Sommer heiß. Im Sommer sind hohe Temperaturen tagsüber, sowie nachts zu erwarten. Klimatabelle: 1961-2010: Einzelnachweise: ISPRA, Temperaturen: 1981-2010. Tabella climatica mensile e annuale (TXT), in Archivio climatico DBT, ENEA (archiviato dall’url originale il 2016 circa).
Castelfranco Emilia Klima
Castelfranco Emilia weist ein subkontinentales oder subtropisches Klima auf. Das Klima weist die typischen Bedingungen für die Lage in der Po-Ebene auf: Kalte, neblige und frostige Winter mit sehr heißen und schwülen Sommern. Die Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das Jahr. Klimatabelle: Castelfranco Emilia (Piumazzo): Einzelnachweise: ISPRA (Emilia-Romagna: Piumazzo) – 1981-2010 (Temperaturen). Klima Castelfranco Emilia: […]
Parma Klima
Das Klima in Parma ist subkontinental mit sehr heißen und schwülen Sommern. Parma liegt in der subtropischen Klimazone, weist aber aufgrund seiner Inlandlage, ein kontinental geprägtes Klima auf. Daher sind die Sommer deutlich heisser, als an den ligurischen Küstenstädten. Jedoch sind die Winter aufgrund der fehlenden Milderung durch das Meer deutlich kälter. Die Luftmassen des […]
Cervia Klima
Cervia weist ein warm-gemäßigtes Klima mit subtropischen Zügen auf. Das Klima wird vom Adriatischen Meer beeinflusst und weist daher ein milderes Klima auf als die Po-Ebene. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-1990: Einzelnachweise: „Cervia | Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 4. Februar 2022. ENEA
Rimini Klima
Rimini weist ein warm-gemäßigtes Klima mit subtropischen Zügen auf. Die Sommer sind heiß und schwül, während die Winter kurz aber kalt sind. Die Adria mildert das Klima etwas, so dass die Winter- und Sommermonate deutlich milder sind als in der Po-Ebene. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig gleichmäßig verteilt. Im Sommer kommt es häufiger zu starken Gewittern. […]
Bologna Klima
Bologna liegt in der südlichen Po-Ebene und weißt dadurch ein feuchtes Subtropenklima mit einen leichten kontinentalen Einschlag auf. Das Klima ist kein klassisches Mittelmeerklima, da die Niederschläge ganzjährig verteilt und die Winter deutlich zu kalt sind. Die Winter sind kurz und kalt mit viel Nebel und wenig Sonnenschein. Die Sommer sind sehr heiß und lang […]
Ferrara Klima
Das Wetter ist im Winter hauptsächlich kalt und feucht. Trotz häufiger Minustemperaturen und Frost gibt es wegen der Nähe zum Meer selten schneebedeckte Straßen. Die Sommer sind heiß und wegen der hohen Luftfeuchtigkeit (selten unter 70 Prozent) sehr schwül. Gelegentlich gibt es schwere Regenfälle, teilweise auch heftige Stürme. Der Herbst ist hauptsächlich neblig (Ferrara gehört […]