Altenburg liegt im hügeligen Reliefs Nordostthüringens. Das Klima ist kontinental geprägt und darf durchaus als rau bezeichnet werden. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Wetterrückblick und Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 18. April 2023.
Bad Lobenstein (TH) Klima
Das Klima in Bad Lobenstein ist ein kontinentales Klima mit strengen Wintern und warmen, aber kurzen Sommern. Das Klima ist aufgrund der Inlandlage und der Lage im Schiefergebirge recht rau. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Lobenstein, Bad | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 3. September 2022.
Eisenach Klima
Die Niederschlagssummen liegen zwischen 781 und 959 mm pro Jahr, der Mittelwert beträgt 831 mm (Landesdurchschnitt: 837 mm). Im größten Teil des Stadtgebiets liegen die Werte zwischen 800 und 850 mm, nur in den Flussauen von Werra und Hörsel werden 800 mm unterschritten. Mit 850 bis 900 mm pro Jahr werden die höchsten Niederschlagsmengen im […]
Artern Klima
Umgeben ist das Becken zwischenGoldener und Diamantener Aue von Gebirgen, nämlich dem Harz im Norden, dem Kyffhäuser im Westen, Hoher Schrecke im Süden und einem weiteren Höhenzug im Osten. Dadurch bedingt gehört Artern zu den wärmsten und trockensten Gegenden in Thüringen. Der Jahresniederschlag liegt bei nur 457 mm; die Durchschnittstemperatur bei über 9 °C. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: „Artern | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 7. April […]
Erfurt Klima
Das Klima Erfurts wird geprägt durch seine Lage am Südrand des Thüringer Beckens und der dieses umgebenden Mittelgebirge Harz und Thüringer Wald. Durch die Leewirkung dieser teilweise über 1000 Meter hohen Gebirge ergibt sich ein für Mitteleuropa recht trockenes Klima. Während die relativ flachen Gebiete des Stadtzentrums und der nördlichen Teile der Stadt ein recht […]
Gera Klima
Der durchschnittliche Jahresniederschlag der Jahre 1961 bis 1990 beträgt an der Messstation Gera-Leumnitz 591 mm und liegt damit außer im Monat April unter dem deutschen Durchschnitt. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni und August. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: „Gera-Leumnitz | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 21. April 2023.
Weimar Klima
Weimar gehört aufgrund seiner Lage zur Vegetationszone des sommergrünen Laubwaldes im humiden Klimagebiet. Beeinflusst wird das lokale Klima durch die Lage „hinter“ dem Ettersberg, der die Stadt nach Norden und Nordwesten abschirmt. Dadurch wird das Klima etwas wärmer und trockener als in anderen Regionen Mittelthüringens. Der Niederschlagsdurchschnitt liegt bei 574 mm/Jahr (DWD). Klimatabellen: 1991-2020: Weimar-Schöndorf […]
Kurztrip Weimar August 2015
Weimar, in dieser Stadt waren bereits Schiller und Goethe. Bekannt ist das Deutsche Nationaltheater mit den Schiller-Goethe-Denkmal. Ebenso das Stadtschloss mit den Schlossturm. Weimer ist eine der viergrößten Städte in Thüringen. Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Weimar liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich […]
Jena Klima
Jena gehört zu den klimatisch besonders begünstigten Gebieten Deutschlands. Die starke Reflexion der Sonnenstrahlen an den steilen Talhängen und insbesondere die Wärmespeicherung des Muschelkalks erzeugen einen zeitigen und milden Frühling, heißen Sommer, langen und warmen Herbst und milden Winter. Mit einer mittleren Jahrestemperatur von 10,7 °C gehört Jena zu den wärmsten Orten Mitteldeutschlands. Auf den 200 […]
Städte Deutschland Klima
Klima nach Bundesländer: B: → Städte Bayern Klima M: → Städte Mecklenburg-Vorpommern Klima N: → Städte Nordrhein-Westfalen Klima A: Aichach (Schwaben) Aldersbach Altenberg Altenburg Altomünster Altötting Alzey Anklam Arnsberg Aschaffenburg Aschersleben Artern Auerbach (Vogtland) Augsburg B: Bad Aibling Bad Bergzabern Bad Dürkheim Bad Harzburg Bad Hersfeld Bad Kreuznach Bad Lauchstädt Bad Lobenstein Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad […]