Bertsdorf-Hörnitz liegt im Tal des Bertsdorfer Wassers. Das Klima ist kontinental geprägt mit strengen Wintern und warmen Sommern. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Bertsdorf-Hörnitz | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 23. April 2023.
Sohland an der Spree (SN-BZ) Klima
Sohland an der Spree ist Teil des Lausitzer Berglands und liegt im Tal der Spree. Das Klima ist kontinental geprägt. Auffällig sind die strengen Winter und die kühlen Sommernächte. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: „Sohland/Spree | Wetterrückblick & Klimadaten“. Meteostat, URL. Zugegriffen 23. April 2023.
Chemnitz Klima
Chemnitz liegt mit seinem vollhumiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Im Erfassungszeitraum 1961 bis 1990 waren Juli und August mit 16,6 und 16,4 °C Durchschnittstemperatur die wärmsten Monate, das mittlere Temperaturminimum betrug im Januar −1,2 °C. Die jährliche Durchschnittstemperatur lag bei 7,9 °C. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt bei rund 1530 Stunden im Jahr, mit 200 Sonnenscheinstunden ist der […]
Zittau Klima
Das Klima in Zittau ist gemäßigt, jedoch strak vom kontinentalen Klima aus dem Osten geprägt. Die Winter sind kalt bzw. teilweise sehr kalt und die Sommer sind warm. Aufgrund der Lage im Zittauer Becken kommt es im Winterhalbjahr häufig zu Inversionswetterlagen mit dichten Nebel und recht tiefen Temperaturen. Klimatabellen: 1991-2020: Einzelnachweise: Zittau – Wetterrückblick & […]
Leipzig-Trip August 2015
Leipzig ist die größte Stadt Sachsen. Die Stadt befindet sich im östlichen Teil des Bundeslandes Sachsen. Berühmt ist Leipzig als Messestadt, vor allem für Bücher. Auch geschichtlich spielt Leipzig keine kleine Rolle. Schon viele berühmte Persönlichkeiten waren in Leipzig, wie Johann Sebastian Bach. Ort: Leipzig Reisetermin: 01.08.15 – 07.08.15 Leipzig: Leipzig ist eine Messestadt. Leipzig ist […]
Torgau Klima
Die durchschnittlich Lufttemperatur in Torgau beträgt 9,8 °C, der jährliche Niederschlag 570 Millimeter. Die Klimastation Klitzschen (Mockrehna) liegt 15 km von Torgau entfernt und befindet sich südlich der Dübener Heide. Klimatabellen: Klitzschen (Mockrehna) bei Torgau (1991-2020): Einzelnachweise: Klitzschen bei Torgau – Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – abgerufen am 2021-11-29.
Görlitz Klima
Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur in den Sommermonaten liegt bei über 20 °C, die durchschnittlichen nächtlichen Tiefstwerte in den Wintermonaten bei 0 bis −5 °C. Die durchschnittliche Lufttemperatur in Görlitz beträgt 8,2 °C, der jährliche Niederschlag 657 mm. Im Schnitt ergibt sich die höchste Niederschlagsmenge im August mit 74 mm, während der Februar mit rund 37 mm der trockenste Monat ist. Der Juli […]
Dresden Klima
Dresden liegt mit seinem vollhumiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Der größte Teil des bewohnten Stadtgebietes liegt im Elbtal. Dort herrscht ein milderes Klima als in den Stadtteilen auf den Hängen und im Hügelland der näheren Umgebung. Die Wetterwarte Dresden-Klotzsche befindet sich am nördlichen Stadtrand, oberhalb des Elbkessels. […]
Plauen Klima
In Plauen und im Vogtland herrscht das Klima der warmgemäßigten feuchten Westwindzone Mitteleuropas mit wechselhafter Witterung. Im Vergleich zu weiter westlich gelegenen Regionen Deutschlands sind deutlich kontinentale Einflüsse (wärmere Sommer, kältere Winter) zu beobachten. Aufgrund des Einflusses der umgebenden Mittelgebirge ist das Wetter im Vogtland wind- und niederschlagsärmer als in anderen Regionen Deutschlands mit vergleichbarer […]
Städte Deutschland Klima
Klima nach Bundesländer: B: → Städte Bayern Klima M: → Städte Mecklenburg-Vorpommern Klima N: → Städte Nordrhein-Westfalen Klima A: Aichach (Schwaben) Aldersbach Altenberg Altenburg Altomünster Altötting Alzey Anklam Arnsberg Aschaffenburg Aschersleben Artern Auerbach (Vogtland) Augsburg B: Bad Aibling Bad Bergzabern Bad Dürkheim Bad Harzburg Bad Hersfeld Bad Kreuznach Bad Lauchstädt Bad Lobenstein Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad […]
Leipzig Klima
Leipzig liegt in der gemäßigten Klimazone, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum Kontinentalklima Osteuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,4 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 507 mm (Mittel 1972–2001). Im Mittel im gleichen Zeitraum gibt es 77 Tage mit Frost, 48 Sommertage und über zehn heiße Tage. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten Juni bis August […]
Bernburg a. d. Saale September 06.09.14
Heute geht’s nach Leipzig, die Besichtigung der Innenstadt, in die Leipziger Funzel mit den Kabarett “Das beste kommt zum Schuss” und dann als Ausklang einen Kaffee mit Eis in den Eiscafé “San Remo”. Hinfahrt: A 14 Bernburg (Saale) – Halle (Saale) A 14 Halle (Saale) – Flughafen Halle/Leipzig A 14 Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Wetter: […]