Königsdorfer Moorplatte

Die Gemeinde Königsdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern) weist in der Umgebung eine hohe Dichte an Moorgebieten auf. Grund hierfür ist die geographische und topographische Lage des Ortes. Königsdorf liegt auf der Königsdorfer Moränen- und Moorplatte. Die hohe Dichte an Moorgebieten ist auf die geologische Lage zurückzuführen. Während der letzen Eiszeit war der Ort von […]

Moorgebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Die nachfolgenden Moore sind unter Naturschutz gestellt und stellen eine typische Moorlandschaft des Bayerischen Oberland dar. Die Moore sind Überbleibsel der riesigen Seen, die während der Eiszeit den Großteil des Landkreises bedecken. Moore (Naturschutzgebiete)  Babenstubener Moore Die Babenstubener Moore liegen westlich der Stadt Geretsried. Die Moore sind teil des FFH-Gebiets der Moore südlich von Königsdorf, […]

Naturwaldreservat Ascholdinger Au

Das Naturwaldreservat der Ascholdinger Au liegt im FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) “Oberes Isartal” im nördlichen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Das Naturschutzgebiet liegt in einem Staatswald und wird vom Forstbetrieb München der Bayerischen Staatsforsten betreut. Ingesamt ist das Waldreservat 81 ha groß und Teil der Puppiger Au. 1978 wurde das NSG ausgewiesen und zählte damals zu den ersten Naturwaldreservaten […]

Naturpark Karwendel

Der Alpenpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km² der größte Naturpark Österreichs. Schöne Hütten wie die Falkenhütte mit sehr netten Wirtsleuten und Mitarbeitern, das Karwendelhaus, Hallangerhaus und Bims Alm. Auch dort liegen die berühmten Engalmen und die riesige Laliderer Wand. Der höchste Berg des Karwendels ist die Birkkarspitze […]