Madison befindet sich, ähnlich wie der Rest des amerikanischen Mittleren Westens, in einer kontinentalen Klimazone, vor allem spürbar durch den gewaltigen Unterschied zwischen Sommer- und Wintertemperaturen. Nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt Madison in der Klimazone des feuchten Kontinentalklimas mit heißen Sommern. Das Wetter ist variabel und von hohen Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten geprägt. Die Winter sind streng und eisig mit Tagestemperaturen um die 0°C, während die Nächte Temperaturen von unter -12°C aufweisen. Nachttemperaturen von unter -18°C sind an 17 Nächten im Jahr möglich. Die Tagestemperaturen im Sommer liegen für gewöhnlich um die +27-28°C. An 12 Tagen werden Höchstwerte von +32°C und mehr erreicht. Die Sommermonate weisen deutlich mehr Regenfall auf, als die Wintermonate. Dennoch sind auch die Niederschlagsmengen im Winter hoch.
Klimatabellen:
1991-2020:
1981-2010:
Jährliche Extremtemperaturen:
Wetterextreme:
Hitzewelle:
Die “Chicago heat wave” im Juli 1995 war geprägt durch eine enorme Hitze. In Madison lag der Höchstwert bei +38°C. Die Hitzewelle hielt ganze fünf Tage an.
Klimastationen:
Einzelnachweise:
- Weather averages Madison, Wisconsin. U.S. Climate Data. URL. – abgerufen am 2021-09-15.
- d.o.o, Yu Media Group: Madison, WI – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-09-14. — Weather Atlas.
- USGS Surface Water data for Wisconsin: USGS Water-Quality Monthly Statistics. URL. – abgerufen am 2021-09-15.
- Madison, Wisconsin, 1991-2020. “NowData – NOAA Online Weather Data”. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Retrieved June 13, 2021.
- Klimastationen der Region: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Google-Suche der Städte mit “Stadt (x) climate”.