Haparanda weist ein subarktisches Klima auf. Trotz der Nordlage ist das Klima durch den Einfluss des Golfstromes sehr mild. Die Sommer sind mit Temperaturen von über +20°C sogar recht warm, wenn auch kurz. Die Winter sind streng und lang. Die absoluten Temperaturen liegen zwischen -41,7°C und +33,6°C. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “SMHI Open Data” (in Swedish). […]
Karesuando Klima
Das Klima in Karesuando ist ein subarktisches Klima mit sehr langen, kalten und trockenen Wintern, sowie milden aber kurzen Sommern. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Karesuando”. NOAA. “SMHI Open Data” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. Retrieved 26 May 2021.
Pajala Klima
Pajala weist ein harsches subarktisches Klima auf mit moderaten Einflüsse durch den Nordatlantik. Aufgrund der Inlandlage und der tiefen Lage sind die Sommermonate warm. Die Winter sind etwas milder, als andere Städte auf dem gleichen Breitengraden. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “Statistik från väder och vatten – Månads och årsstatistik” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. […]
Abisko Klima
Abisko weist ein trockenes subarktisches Klima auf. Die Niederschlagsmenge ist sehr gering und nimmt nur im Sommer etwas zu. Abisko liegt im äußersten Norden Schwedens. Klimatabelle: 2002-2020: Einzelnachweise: “Öppen Data för Abisko” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. “SMHI climate data 2002–2020” (in Swedish). SMHI. 28 May 2021.
Sundsvall Klima
Sundsvall weist ein Übergangsklima vom kontinentalen zum subarktischen Klima auf. Die Temperaturen sind trotz der nördlichen Lage recht mild, da der Golfstrom sich wärmend auf das Klima auswirkt. Die Klimastation liegt 20 km nördliche des Stadtzentrums. In der Stadt selbst ist es um einige Grad milder. Klimatabelle: 2002-2021: Einzelnachweise: “SMHI Open Data for Sundsvall-Timrå flygplats, […]
Luleå Klima
Luleå weisen ein subarktisches Klima auf. Die Sommer sind mild bis warm und die Winter sehr kalt, lang und schneereich. Aufgrund des Golfstromes ist das Klima trotz der der Lage der nördlichen Breitengraden recht mild, im Gegensatz zu südlicher gelegenen Städten in Kanada, Alaska, Nordostchina oder Sibirien. Im Sommer können die Temperaturen auf bis zu […]
Umeå Klima
Das Klima in Umeå ist ein feuchtes, kontinentales und subarktisches Klima mit kurzen milden Sommern und sehr kalten, langen und strengen Wintern. Trotz der Lage des nördlichen Breitengrads sind die Winter von Umeå sehr mild, da der Golfstrom einen wärmenden Einfluss auf das Klima hat. Die Rekordtemperaturen liegen zwischen -38,2°C und +32,2°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: […]
Gällivare Klima
Aufgrund der hohen Lage ist das Klima der Stadt sehr kalt. Nach der Köppen-Klimaklassifkation liegt die Stadt in der Zone des subarktischen Klimas. Die Winter sind für skandinavische Verhältnisse sehr kalt, dennoch werden die Temperaturen von den milden Strömungen des Golfs von Mexiko und des Atlantiks gemildert. Einige Städte der Great Plains und des südlichen […]
Jokkmokk Klima
Das Klima der nordschwedischen Stadt Jokkmokk ist ein subpolares Klima mit sehr kalten, langen und strengen Winter. Die Sommer sind kurz und mild. Klimatabelle: 2002-2021: Temperaturen: Einzelnachweise: “Open Data for Jokkmokk, precipitation” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. Retrieved 19 March 2022. “Open Data for Jokkmokk, temperature” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological Institute. […]
Kiruna Klima
Im Sommer betragen die Temperaturen in Kiruna zwischen 8 und 16 Grad (im Juli). Die Winter sind kalt, die Tagestemperaturen liegen im Januar zwischen −9 und −15 Grad. In klaren, windstillen Nächten kann es bis unter −30 °C gehen. Klimatabellen: 2002-2021: Temperaturen: Einzelnachweise: “Open Data for Rensjön A, precipitation” (in Swedish). Swedish Meteorological and Hydrological […]
Östersund Klima
Das Winterwetter ist milder als in anderen Orten auf demselben Breitengrad, da über den Pass beim Ort Storlien warme Atlantikwinde über die Skanden gelangen. Durch dieses in gewisser Weise „maritime Klima“ sind die Sommer verhältnismäßig kühl, obwohl Östersund im Inland liegt. Die Bergwelt Jämtlands nimmt einen großen Teil der Niederschläge auf, bevor sie die Stadt erreichen und so hat die Region um […]