Trebinje Klima

Trebinje liegt im Süden Bosnien-Herzegowinas, nahe des Adriatischen Meeres und weist ein feuchtes Subtropenklima mit hohen Niederschlagsmengen auf. Der Einfluss des Mittelmeers ist deutlich spürbar. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “World Meteorological Organization Climate Normals for 1981–2010”. World Meteorological Organization. Retrieved 10 November 2021.

Zvornik Klima

Zvornik weist ein feuchtes Kontinentalklima des östlichen Bosniens auf. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommer heiß sind. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig hoch und es kommt zu keinen Trockenzeiten. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Zvornik climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 20.12.21

Prijedor Klima

Prijedor liegt im nördlichen Bosnien-Herzegowina in den südlichen Ausläufern des pannonischen Beckens. Das Klima ist ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Temperaturunterschiede sind sehr hoch. Die Winter sind kurz und streng mit absoluten Tiefstwerten von -30°C. Die Sommer sind heiß und lang mit einzelnen Gewittern und Temperaturen bis zu +40°C. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: […]

Goražde Klima

Goražde liegt im binnenländischen Hochland von Bosnien-Herzegowina und weist ein kontinentales Klima auf. Die Winter sind lang und streng. Die Sommer sind hingegen sehr warm mit kühlen Nächten und vielen Gewittern. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Meteorlogical data for station Goražde in period 1961–1990″. Meteorological Institute of Bosnia and Herzegovina. Archived from the original on 1 May […]

Jajce Klima

Das Klima in Jajce ist ein feuchtes Kontinentalklima mit strengen Wintern und warmen Sommern. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig hoch. Im Sommer entstehen viele Gewitter. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Meteorlogical data for station Jajce in period 1961–1990”. Meteorological Institute of Bosnia and Herzegovina. Archived from the original on 7 May 2018. Retrieved 6 May 2018.

Tuzla Klima

Das Klima in Tuzla ist gemäßigt geprägt, jedoch eher ein Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 10 °C; der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 895 mm. Die tiefste jemals gemessene Temperatur lag bei −25,8 °C am 24. Januar 1963, die höchste bei 39,5 °C am 6. Juli 1988. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Klimatafel von Tuzla / Bosnien und Herzegowina” […]

Livno Klima

Das Klima in der Region um die Stadt Livno wird maßgeblich von der Nähe zur adriatischen Küste beeinflusst. Es herrscht ein mediterran beeinflusstes Bergklima mit starken Winden (Bora) und sehr vielen Sonnenstunden im Jahr. Die Sommer sind heiß und trocken, teilweise mit Temperaturen über 40 °C. Dürren, mit zahlreichen Vegetationsbränden sind keine Seltenheit. Im Gegensatz dazu sind die Winter kühl […]

Bihać Klima

Das Klima in Bihać ist feucht-gemäßigt und mitteleuropäisch geprägt. Die Sommer sind warm und trocken, die Winter kalt mit reichlich Niederschlägen. Die Durchschnittstemperatur im Januar ist 0,4 °C, im Juli 21 °C. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 10,6 °C; der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 1308 mm. Die tiefste jemals gemessene Temperatur lag bei −24,8 °C (am 24. Januar 1963), die […]

Osteuropa Klima

Ein Großteil dieser Binnenregion verzeichnet kontinentales Klima. Weitab von den Einflüssen des Meeres sind die Winter infolge des Zustroms kalter Polarluft extrem kalt. Die kurzen Sommer sind mild. Der Niederschlag ist ganzjährig konstant, aber nicht stark. Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen oder heftige Schneefälle sind nicht selten.   Klimatabellen: Vilinus hat die kältesten Winter, Simferopol die […]

Banja Luka Klima

Das Klima in Banja Luka ist kontinental. Mit heiße Sommern und kalten Wintern. Klimatabellen: 1961-1990: Einzelnachweise: “Klimatafel von Banja Luka/Bosnien und Herzegowina” (PDF). Baseline climate means (1961-1990) from stations all over the world (in German). Deutscher Wetterdienst. Retrieved 22 November 2016. ^ “Station 14542 Banja Luka”. Global station data 1961–1990—Sunshine Duration. Deutscher Wetterdienst. Archived from […]

Sarajevo Klima

Das Klima in Sarajevo ist gemäßigt und leicht kontinental geprägt. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 9,5 °C; der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 932 mm. Dabei ist der wärmste Monat der August, der kälteste der Januar. Die meisten Niederschläge fallen im Juni und November; der Februar ist der trockenste Monat. Die tiefste jemals gemessene Temperatur lag bei −21,8 °C […]

Städte Bosnien-Herzegowina Klima

B: Banja Luka Bihać G: Goražde J: Jajce L: Livno Ljubuški M: Mostar N: Neum P: Prijedor S: Sarajevo T: Trebinje Tuzla Z: Zvornik

Mostar Klima

Die Kessellage der Stadt bringt es mit sich, dass im Sommer (Juli/August) hohe Temperaturen herrschen. Das Klima in Mostar ist mediterran und subtropisch geprägt. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 16 °C; der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 1515 mm. Damit ist Mostar die Stadt in Bosnien und Herzegowina mit den höchsten Temperaturen und dem meisten Niederschlag. Mit […]