Trebinje Klima

Trebinje liegt im Süden Bosnien-Herzegowinas, nahe des Adriatischen Meeres und weist ein feuchtes Subtropenklima mit hohen Niederschlagsmengen auf. Der Einfluss des Mittelmeers ist deutlich spürbar. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “World Meteorological Organization Climate Normals for 1981–2010”. World Meteorological Organization. Retrieved 10 November 2021.

Insel-Urlaub auf Krk Juni 2022

Die Insel Krk ist neben Cres die größte Insel Kroatiens. Vom 13.06.22 bis zum 18.06.22 besuchte ich die Insel mit zwei Freunden. Unser Hauptziel war Stara Baška mit dem Campingplatz Škrila. Das Wetter war beständig und sonnig mit Temperaturen um die +30°C. An paar Tagen war es etwas windiger. Reisezeitpunkt: 13.06.22 – 18.06.22 Besichtige Städte: […]

Klima der Insel Lošinj

Lošinj liegt im südlichen Kvarner und weist ein submediterranes Klima mit subtropischen Einflüssen auf. Das Inselklima ist äußerst mild und wird zu dem als Heilklima eingestuft. Die Winter sind für Nordkroatien sehr mild. Die Niederschläge sind besonders im Herbst und Frühwinter hoch. Die Sommermonate sind sehr warm bis heiß. Eine ausgeprägte Sommerhitze kommt nicht vor, […]

Klima der Kroatischen Kornaten (Kornati)

Die Kroatischen Kornaten genießen ein mildes Mittelmeerklima mit maritimen Einflüssen. Die Wintermonaten sind kühl bis mild mit mäßigen Regenfällen und Stürmen. Die Sommer sind lang, sehr warm bis heiß und weitgehend trocken. Ingesamt gesehen herrscht auf dem Archipel ein mediterranes Inselklima der mittleren Adria. Klimatabelle: Einzelnachweise: The climate conditions. Kornati National Park. URL. Zugegriffen 7. Juni […]

Klima der Insel Krk

Krk liegt in der Kvarner Bucht und weist somit ein feuchtes Subtropenklima der mediterranen Klimazone auf. Die Winter sind kühl und feucht, während die Sommer heiß und weitgehend trocken sind. Jedoch entwickeln sich gerade im Sommer teils heftige Gewitter. Die Herbstmonate sind sehr stürmisch und nass. Klimatabelle: Niederschlag der Insel Krk (Nord nach Süd): Einzelnachweise: […]

Klima der Insel Cres

Cres weist ein feuchtes Subtropenklima mit mediterranen Zügen auf. Die Winter sind kühl und feucht. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und weitgehend trocken. Der Norden der Insel weist ein feuchteres und etwas kühleres Klima auf, als der Süden in Richtung der Insel Lošinj. Cres liegt in der Kvarner Bucht und somit im Einzugsgebiet […]

Klima der Insel Korčula

Korčula weist ein mediterranes Klima mit heißen Sommern auf. Die Winter sind sehr mild und weisen nahezu keinen Forst auf. Die Sommer sind heiß und weitgehend trocken. Der Großteil der Insel ist von mediterraner Flora überzogen (bspw. Pinienwälder). Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Korčula climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 05.06.22. „Sea Water Temperature Korcula Today […]

Klima der Insel Hvar

Hvar weist ein sommerheißes Mittelmeerklima auf. Die Winter sind mild und regenreich, während die Sommer heiß und trocken sind. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 700 mm im Jahr. Hvar gehört zu den sonnigsten Orten Kroatiens. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: “Hvar Climate Normals” (PDF). Croatian Meteorological and Hydrological Service. Retrieved 2 December 2015. “Mjesečne vrijednosti za Hvar […]

Klima der Insel Rab

Rab liegt in der Kvarner Bucht und weist dadurch ein Mittelmeerklima mit subtropischen Merkmalen auf. Die Winter sind mild und sehr feucht. Zu dieser Jahreszeit kann die Bora Kaltlufteinbrüche und heftige Sturmböen verursachen. Frost ist selten. Die Sommer sind heiß und vergleichsweise trocken. Aufgrund der hohen Sommerniederschläge lässt sich nicht von einem klassischen Mittelmeerklima sprechen, […]

Tiraspol Klima

Tiraspol weist ein sommerheißes Kontinentalklima mit ozeanischen und subtropischen Einflüssen auf. Die Sommer sind heiß, während die Winter recht streng sind. Klimatabelle: Einzelnachweise: Aladin. „Tiraspol, Moldova – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, URL. Zugegriffen 1. März 2022.

Comrat Klima

Comrat liegt im südlichen Moldawien und weist ein sommerheißes Kontinentalklima mit semi-ariden Niederschlagsmustern. Die Winter sind streng und sehr trocken, während die Sommer heiß und etwas feuchter sind. Klimatabelle: Einzelnachweise: Aladin. „Comrat, Moldova – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, URL. Zugegriffen 1. März 2022.

Cahul Klima

Cahul im südlichen Moldawien weist ein sommerheißes Kontinentalklima mit recht geringen Niederschlägen auf. Die einzig feuchte Jahreszeit ist der Frühling. Ansonsten sind die Niederschläge recht gering. Klimatabelle: Einzelnachweise: Aladin. „Cahul, Moldova – Detailed Climate Information and Monthly Weather Forecast“. Weather Atlas, URL. Zugegriffen 1. März 2022.

Rateče Klima

Rateče liegt im alpinen Gelände des nordwestlichen Sloweniens auf über 800 m ü. NN. Das Klima ist sehr rau und streng. Die Winter sind lang, äußerst kalt und schneereich. Die Sommer sind sehr kurz aber warm. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig hoch. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Rateče Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved 21 December 2021.

Nova Gorica Klima

Die Stadt Nova Gorica ist im Norden von den Südalpen geschützt und daher von den kalten Nordwinden abgeschirmt. Jedoch liegt die Stadt im Einzugsgebiet der Bora, einen Fallsturm der adriatischen Voralpen und Karstpässen. Die Bora kann neben heftigen Sturmböen auch Schnee mit sich bringen. Die Winter weisen leichten submediterranen Charakter auf, d.h. sie sind deutlich […]

Zvornik Klima

Zvornik weist ein feuchtes Kontinentalklima des östlichen Bosniens auf. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommer heiß sind. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig hoch und es kommt zu keinen Trockenzeiten. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Zvornik climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 20.12.21

Prijedor Klima

Prijedor liegt im nördlichen Bosnien-Herzegowina in den südlichen Ausläufern des pannonischen Beckens. Das Klima ist ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Temperaturunterschiede sind sehr hoch. Die Winter sind kurz und streng mit absoluten Tiefstwerten von -30°C. Die Sommer sind heiß und lang mit einzelnen Gewittern und Temperaturen bis zu +40°C. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: […]

Goražde Klima

Goražde liegt im binnenländischen Hochland von Bosnien-Herzegowina und weist ein kontinentales Klima auf. Die Winter sind lang und streng. Die Sommer sind hingegen sehr warm mit kühlen Nächten und vielen Gewittern. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Meteorlogical data for station Goražde in period 1961–1990″. Meteorological Institute of Bosnia and Herzegovina. Archived from the original on 1 May […]

Sighetu Marmației Klima

Das Klima in Sighetu Marmației ist ein strenges Kontinentalklima. Die Winter sind sehr lang und streng. Die Sommer weisen warme Temperaturen und milde Nächte auf. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Sighetu Marmatiei – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-20.

Buzău Klima

Buzau liegt in der östlichen Walachei und weißt daher ein steppenähnliches Klima auf. Die durchschnittlichen Niederschlagsmenge summieren sich auf 500 mm im Jahr. Im Winter sind die Niederschläge geringer und kommen meist als Schnee herab. Die Frühjahre sind kurz und mild. Die Sommer sind heiß und vergleichsweise feucht, jedoch stammt der meiste Regen von Gewitterstürmen. […]

Făgăraș Klima

Der Ort liegt auf ca. 430 m über den Meeresspiegel und gehört zur Beckenlandschaft von Siebenbürgen. Das Klima ist streng und kontinental. Die Winter sind sehr lang und harsch. Die Sommer vergleichsweise kurz aber warm. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Fagaras – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-19

Slavonski Brod Klima

Slavonski Brod liegt in der gemäßigten Klimazone des nördlichen Südosteuropas und weist aufgrund der Inlandlage im pannonischen Becken ein kontinental geprägtes Klima auf. Die Sommer sind trocken und heiß. Wärmegewitter bilden eine Ausnahme. Stabile Hochdruckwetterlagen verursachen tagelange Hitzewellen mit sehr hohen Temperaturen. 1994 wurde an 20 Tagen hinterlinder eine Temperatur von über +30°C gemessen. Die […]

Novi Pazar Klima

Novi Pazar weist ein feuchtes Kontinentalklima auf, das durch das Hochland der Raška-Region geprägt ist. Novi Pazar gehört zu den kühlsten Städten Serbiens. Klimatabelle: Einzelnachweise: Klima Novi Pazar: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Novi Pazar, Climate-Data.org. URL. – abgerufen am 2021-12-12.

Visegrád Klima

Visegrád liegt am Donauknie im nördlichen Ungarn. Aufgrund der Lage im Donautal und den umgebenden Höhenzügen herrscht in Visegrad ein mildes Mikroklima. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Visegrad Ungarn Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 12.12.21

Kaposvár Klima

Kaposvár liegt im Südwesten von Ungarn. Das Klima ist pannoisch geprägt, sprich es handelt es sich um ein europäisches Steppenklima. Die Niederschläge sind jedoch im Vergleich deutlich höher, als in Ostungarn. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kaposvar – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-12

Szentgotthárd Klima

Szentgotthárd liegt im äußersten Westen von Ungarn an der Grenze zu Österreich und Slowenien. Das Klima ist kontinental geprägt. Die Niederschläge sind vergleichsweise zum restlichen Ungarn sehr hoch, da aufgrund der Nähe zu den Alpen und dem Einfluss des Adriatischen Meeres die Sommerniederschläge sehr hoch sind. Die Winter sind vergleichsweise trocken, während die Sommer sehr […]

Székesfehérvár Klima

Székesfehérvár weist ein pannonisches Klima auf. Ein solches Klima weist kontinentale Züge, trockene Winter und feuchte Sommer auf. Die Winter sind kalt und streng mit geringen Niederschlägen. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und deutlich feuchter. Aufgrund der Lage in Ungarn lässt sich das Klima auch als Steppenklima bezeichnen. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Székesfehérvár Klima, […]

Nyíregyháza Klima

Das Klima von Nyíregyháza ist kontinental und pannonisch. Es entspricht einem Steppenklima, das auf die Lage in der Großen Ungarischen Tiefebene zurückzuführen ist. Die Winter sind streng und trocken, während die Sommer sehr warm bis heiß und feucht sind. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Nyíregyháza Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 11.12.21. Klima Nyíregyháza: […]

Szombathely Klima

Szombathely liegt im westlichen Teil Ungarns und weist ein kontinentales Klima der Ungarischen Tiefebene auf. Die Winter sind trocken und kalt, während die Sommer sehr warm bis heiß und feuchter sind. Das Klima und die Vegetation sprechen für ein europäisches Steppenklima. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Szombathely – Infoclimat. URL. […]

Keszthely Klima

Keszthely liegt am Südufer des Balatons (Plattensees) und weist ein pannonisches Klima auf. Die Winter sind kurz und streng mit geringen Niederschlägen und wenig Sonnenschein. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und deutlich feucht, wobei der Großteil der Regenmenge als Gewitter herabkommen. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Keszthely – […]

Karditsa Klima

Karditsa liegt am westlichen Rande der Thessalischen Ebene. Dort beginnen die Vorberge des Pindus. Das Klima ist mediterran und wird durch heiße Sommer und milde Winter geprägt. Der meiste Niederschlag fällt im Winter, während die Sommermonate recht trocken sind. Klimatabelle: 1971-2000: Einzelnachweise: “Karditsa Climatic Data”. Hellenic National Meteorological Service. Retrieved 17 July 2021.

Klima in Thessalien

Thessalien liegt im zentralen Griechenland zwischen den griechischen Hochgebirgen und dem Ägäischen Meer. Die Landschaft der Region wird durch weite und fruchtbare Ebenen geprägt. Zu den größeren Städten zählen Larisa (Larissa), Tríkala, Karditsa und Volos. Im Norden liegt der Olymp (2917 m) und westlich erstreckt sich der Pindos (2637 m). Im Zentrum der Region erstreckt […]

Arta Klima

Arta liegt in der Flussebene des Arachthos. Der Amoralische Golf liegt ca. 13 km südlich der Stadt. Der Golf stellt eine große Bucht (Busen) des Ionischen Meeres dar. Arta weißt ein sommerheißes Mittelmeerklima auf. Die Winter sind mild und feucht, während die Sommer sehr heiß und trocken sind. Klimatabelle: 1976-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, […]

Lesbos Klima

Starke ungleichmäßige räumliche und jahreszeitliche Niederschlagsverteilung und große Unterschiede zwischen Minimum und Maximum der Tagestemperaturen kennzeichnen das Klima der Insel. Lesbos liegt im Übergangsbereich des mediterranen Winterregenklimas zum kontinental geprägten Steppenklima Kleinasiens. Der semiaride Inselwesten wird durch eine etwa zehn Kilometer breite Übergangszone vom subhumiden Inselosten getrennt. Während der heißen Zeit sind Regenfälle selten. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge […]

Kozani Klima

Kozani liegt im nördlichen Teil der Flussebene des Aliákmonas. Das Flusstal stellt eine Hochebene (ca. 700 m) in Nordgriechenland dar. Kozani weist ein feuchtes Subtropenklima auf. Die Niederschläge sind beinahe gleichmäßig über das Jahr verteilt. Klimatabelle: 1955-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Kozani – Westmakedonien, HNMS, Hellenic National Meteorological Service. URL. – abgerufen am 2021-07-15.

Argos Klima

Argos liegt auf der nordöstlichen Peloponnes. Die Stadt ist eingebettet zwischen zwei Gebirgsketten am Talgrund des Inachos. Dieser Fluss mündet unmittelbar bei Argos in das Ägäische Meer. Das Klima an der Küste ist äußerst mild und mediterran. Die Stadt selbst liegt weiter im Inland. Dadurch sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht spürbarer, sowie auch […]

Astros Klima

Astros liegt auf der östlich-zentralen Peloponnes. Das Klima der Stadt ist mediterran mit heiß-trockenen Sommern und milden Wintern. Der meiste Regen fällt in den Wintermonaten. Klimatabelle: 1974-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Astros – Peloponnes, HNMS, Hellenic National Meteorological Service. URL. – abgerufen am 2021-07-12. d.o.o, Yu Media Group: Astros, Greece – Detailed climate information […]

Agrinio Klima

Agrinio weist ein mediterranes Klima auf. Die Winter sind sehr kurz und äußerst feucht, während die Sommer sehr heiß und trocken sind. Die Stadt liegt in einem Kessel, dadurch gilt Agrinio vor allem in den Sommermonaten als Hitzepol von Griechenland. Temperaturen von über +40°C sind nicht selten. Klimatabelle: 1956-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Agrinio […]

Kefalonia Klima

Kefalonia ist Teil der Ionischen Inseln in Westgriechenland. Auf der Insel herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, sonnigen Sommern und milden, rechnerischen Wintern. Die Niederschlagsmengen sind vor allem in den Wintermonaten äußerst hoch. Die Tagestemperaturen liegen im Winter bei +14/15°C, während die Nächte mit +8/9°C recht kühl sind. Die Sommer sind sehr trocken und fast […]

Korfu (Kerkyra) Klima

Korfu oder Kerkyra ist eine Insel in Westgriechenland. Die Insel gehört dem Archipel der Ionischen Inseln an. Das Klima ist mediterran. Die Winter sind äußerst feucht und regnerisch mit milden Temperaturen. Die Sommer hingegen sind sehr trocken und heiß. Klimatabelle: 1955-2010: Einzelnachweise: Climatic Data by City, Korfu (Kekyra) – Ionische Inseln (Ionian Islands),HNMS, Hellenic National […]

Skyros Klima

Skyros weist ein mediterranes Klima mit regnerischen Wintern und sehr trockenen Sommern. Die Winter weisen Temperaturen von +12°C untertags und +8°C in der Nacht auf. Die Sommer sind mit Tageswerten um die +28°C und Nachttemperaturen von ca. +22°C sehr warm bis heiß. Das Inselklima wird vom Ägäischen Meer gemildert. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records […]

Tripoli Klima

Tripoli liegt im Herzen der Halbinsel Peloponnes. Die Stadt weist aufgrund der Inland- und Höhenlage ein kontinentales Mittelmeerklima mit recht kühlen, teils sogar kalten Wintern und sehr heißen Sommern. Temperaturen von unter -10°C und über +38°C treten häufig auf. Schnee kann zwischen Oktober und April fallen. Klimatabelle: 1957-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à […]

Kythira Klima

Kythira liegt südlich der Halbinsel Peloponnes und ist Teil der Westägäischen Inseln in der Region Attika. Das Klima auf der Insel ist mediterran mit regenreichen, milden Wintern und heiß-trockenen Sommern. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kythira – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-10. Sea water temperature Kythira today | Greece. URL. […]

Limnos Klima

Limnos liegt in der Nordägäis und weist ein mediterranes Klima auf. Jedoch ist das Klima nicht ganz so warm wie in den südlicheren Inseln der Ägäis. Die Winter sind für die griechische Küste und Inselregion recht kalt. Die Niederschläge sind eher gering. Die Winde der Insel kommen meist aus Nord bis Nordost. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen […]

Györ Klima

Györ liegt im westlichen Pannonien in der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Das Klima lässt sich als feuchtes Kontinentalklima beschreiben mit pannonischen Charakter. Die Winter sind streng und kalt, während die Sommer sehr warm bis heiß sind. Die Winter-, Frühjahrs-, und Herbstmonate sind deutlich trockener, als die wärmeren Sommermonate. Klimatabelle: 1991-2020: 1971-2000: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques […]

Iraklio (Heraklion) Klima

Iraklio liegt an der Nordküste der südgriechischen Insel Kreta und weist daher ein ausgeprägtes Mittelmeerklima auf. Von Januar bis März ist das Wetter meist unbeständig, aber sehr mild. Im Bergland von Iraklio kann mitunter Schnee fallen. Ab April beginnt der schnelle Temperaturanstieg und die Hauptblüteperiode beginnt. Ab Ende Mai bis Anfang Juni wird es sehr […]

Celje Klima

Celje weist ein feuchtes Kontinentalklima mit warmen Sommern auf. Die Winter sind kalt und streng mit wenig Sonnenstunden und Nebel. Die Sommer sind sehr warm bis heiß und feucht. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Celjie Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved December 12, 2021.

Lesce (Radovljica) Klima

Lesce weist ein feuchtes Kontinentalklima der südöstlichen Alpen in Nordslowenien auf. Die Winter sind sehr streng und kalt mit reichlich Schnee. Die Sommer sind warm und feucht. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Lesce Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved 21 December 2021.

Korinth Klima

In Korinth herrscht ein heißes Mittelmeerklima mit eine ausgeprägten Sommertrockenheit und Winterfeuchte. Die Winter sind kühl bis mild mit kalten Nachttemperaturen und reichlich Regen. Die Sommer sind sehr heiß und weisen warme Nächte auf mit geringe Niederschläge. Klimatabelle: Einzelnachweise: d.o.o, Yu Media Group: Corinth, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – […]

Békéscsaba Klima

Das Klima in Békéscsaba ist ein pannonisches Klima mit kontinentaler und mediterraner Beeinflussung. Es herrscht ein semi-arides Steppenklima der Ungarischen Tiefebene vor. Die Niederschläge sind bis auf den Spätfrühling und Frühsommer eher gering. Die Winter sind schneereich und streng mit Nachtwerten von bis zu unter -15°C. Die Sommer sind sehr heiß mit Spitzentemperaturen um die +37°C. […]

Szolnok Klima

Das Klima in Szolnok ist ein pannonisches Klima mit kontinentalen und mediterranen Einflüssen. Die Winter sind kalt und schneereich, während die Sommer sehr heiß sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Szolnok – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-12-12

Kecskemét Klima

Das Klima und Wetter in Kecskemét ist kontinental, warm, trocken und weist Extremitäten auf. Der Jahresverlauf zeichnet sich durch frühbeginnende Frühlinge und spätanfangende Herbste aus. Frost ist bis Mitte April möglich. Nach der dritten Wochen im Oktober sinken die Nachttemperaturen für gewöhnlich unter 0°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Kecskemet – Infoclimat. […]

Pécs Klima

Das Klima in Pécs ist ein Transitklima zwischen dem Kontinentalklima und dem Mittelmeerklima, daher wird das Klima auch als pannonisch beschrieben. Der Winter ist kalt und schneereich mit auftretenden Tiefstwerten von unter -15°C. Die Sommer sind heiß mit Tageswerten von bis zu über +35°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Pecs / Pogany | Klimadaten | Meteostat. URL. […]

Baja (Ungarn) Klima

Baja weist ein Mischklima aus kontinentalen und mediterranen Komponenten auf. Aufgrund der Lage in der Ungarischen Tiefebene wird dieses Klima auch, als Pannonisches Klima bezeichnet. Die Sommer sind heiß mit Spitzenwerten von über +36°C. Die Winter sind kalt und schneereich. Der Frühling ist regnerisch. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Baja – […]

Komiža (Vis) Klima

Komiža weist ein äußerst mildes Mittelmeerklima auf. Die Winter sind mild und gemäßigt. Die Sommer sind warm bis heiß mit mildernden Brisen der Adria. Die Stadt gehört zu den mildesten und wärmsten Städten Kroatiens. Das Klima begünstigt das Wachstum von tropischer und mediterraner Vegetation, wie Palmen, Oliven, Wein, Limonen und Johannisbrotbäume. Die jährliche Regenmenge liegt […]

Jajce Klima

Das Klima in Jajce ist ein feuchtes Kontinentalklima mit strengen Wintern und warmen Sommern. Die Niederschlagsmengen sind ganzjährig hoch. Im Sommer entstehen viele Gewitter. Klimatabelle: 1961-1990: Einzelnachweise: “Meteorlogical data for station Jajce in period 1961–1990”. Meteorological Institute of Bosnia and Herzegovina. Archived from the original on 7 May 2018. Retrieved 6 May 2018.

Tuzla Klima

Das Klima in Tuzla ist gemäßigt geprägt, jedoch eher ein Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 10 °C; der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 895 mm. Die tiefste jemals gemessene Temperatur lag bei −25,8 °C am 24. Januar 1963, die höchste bei 39,5 °C am 6. Juli 1988. Klimatabelle: Einzelnachweise: “Klimatafel von Tuzla / Bosnien und Herzegowina” […]

Plowdiw Klima

Plowdiw weist ein feuchtes Subtropenklima mit deutlich Beeinflussung durch das feuchte Kontinentalklima auf. Die Sommer (Mitte Mai bis später September) sind heiß und moderat trocken mit sonnigen Wetter im Juli und August. Die Tageswerte liegen im Schnitt um die +33°C. Manchmal können die Temperaturen auch deutlich höher steigen. Die Sommernächte sind mild. Der Herbst (später […]

Demir Kapija Klima

Die Stadt liegt in der Senke des Flusses Vardar und weist ein kontinental-submediterranes Klima auf mit deutlichen Einflüssen durch das Ägäische Meer. Demir Kapija ist die heisseste Stadt Mazedoniens. Am 24.07.2007 wurde hier eine absoluter Allzeitrekord von +45,7°C erreicht. Die Niederschläge sind recht gering und die Sommer sind staubtrocken mit einzelnen Gewittern. Aufgrund der Inlandlage […]

Berovo Klima

Das Klima in Berovo ist ein kontinentales Klima, das durch die Inland- und Höhenlage des östlichen Mazedoniens beeinflusst wird. Die Winter sind sehr streng, während die Sommer heiß sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Berovo – Infoclimat. URL. Zugegriffen 5. März 2023.

Leskovac Klima

Die Jahresdurchschnittstemperatur erreicht 11,3 °C. Das Klima ist ein gemäßigtes Kontinentalklima mit mäßigen Niederschlägen. Die Winter sind kalt und die Sommer sehr heiß. Klimatabelle: 1991-2020: 1961-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Leskovac – Infoclimat. URL. Zugegriffen 4. März 2023. “Monthly and annual means, maximum and minimum values of meteorological elements for the period 1981-2010” […]

Zrenjanin Klima

In Zrenjanin herrscht gemäßigtes kontinentales Klima mit den für Europa üblichen vier Jahreszeiten, bei durchschnittlich 79 Frost- und 34 tropischen Tagen und einer Jahresmitteltemperatur von 11,5 °C. Die höchste je gemessene Temperatur wurde am 24. Juli 2007 mit 42,9 °C, die niedrigste mit −30,4 °C am 24. Januar 1963 registriert. Im Durchschnitt scheint die Sonne an 2101 […]

Kočevje Klima

Das Klima in Kočevje ist ein feuchtes Kontinentalklima mir sehr rauen Charakter. Die Winter sind streng und kalt mit Nachttemperaturen von unter -15°C. Die Sommer sind warm mit kühlen Nächten und vielen Gewittern. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Kočevje Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved 21 December 2021.

Vrhnika Klima

Vrhnika weist ein extrem feuchtes Kontinentalklima auf. Die Niederschlagsmenge ist extrem hoch. Die trockenste Jahreszeit ist der Winter mit den Monaten Januar und Februar. Am feuchtesten ist der Frühsommer und der Herbst. Die Winter sind kalt, neblig, wolkig und schneereich. Die Sommer hingegen sind heiß, schwül, gewittrig mit hohen Regenmengen. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Vrhnika Climate […]

Plewen Klima

Das Klima in Plewen ist ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Winter sind kalt mit viel Schnee. Die Nachtwerte können auf unter -20°C fallen. Die Frühlinge sind mild bis warm mit Tageswerten um die +20°C. Der Sommer ist sehr heiß mit Maximaltemperaturen bis zu über +40°C. Die Herbstmonate sind mild. Der jährliche Durchschnitt liegt bei um die […]

Miskolc Klima

In Miskolc herrscht ein semi-arides Kontinentalklima mit sehr warmen Sommern. Schnee und Eis tritt in den Wintermonaten häufig auf. An sehr kalten Tagen kann das Thermometer auf bis zu -20°C sinken. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Miskolc – Infoclimat. URL. Zugegriffen 4. März 2023. Google-Suche: Miskolc Climate, zit. n. NOAA, […]

Widin (Vidin) Klima

Die bulgarische Stadt Widin im nordwestlichen Teil des Landes weist ein feuchtes Subtropenklima mit deutlichen kontinentalen Einschlägen auf. Die Winter sind meist recht kalt mit häufigen Frösten. Die Sommer hingegen sind sehr heiß und teils auch schwül. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei +13°C. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Vidin – Wetterrückblick & Klimadaten – Meteostat. URL. – […]

Galați Klima

Das Klima in Galați ist ein kontinentales Klima (Dfa) mit heißen Sommern und trocken-kalten Wintern. Die Temperaturen im Sommer können auf bis zu +37°C steigen. Die Winternächte liegen meist im Minusbereich und erreichen manchmal Werte von unter -10°C. Klimatabelle: 1991-2020: 1981-2010: Temperatur: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Galati – Infoclimat. URL. Zugegriffen 24. Februar […]

Edirne Klima

Das Klima ist ein mediterranes Klima mit kontinentalen Einflüssen. Die Winter sind kalt und die Sommer heiß. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Archived from the original on 11 January 2019. Retrieved 11 April 2021.

Tekirdağ Klima

Das Klima ist ein mildes Mittelmeerklima mit hohen Niederschlägen im Winter und herrschender Trockenheit im Sommer. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 11 April 2021.

Vedrijan Klima

Das Klima der Stadt Vedrijan ist ein submediterranes Klima mit sehr kühlen und kalten Wintern, sowie sehr warmen Sommermonaten. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Vedrijan Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved 21 December 2021.

Bilje Klima

Das Klima der Stadt Bilje im westlichen Slowenien ist ein submediterranes Klima mit kontinentalen Einschlägen im Winter. Die Winter sind kalt und weisen leichten Forst auf, während die Sommer heiß sind. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: “Bilje Climate normals 1981-2010” (PDF). ARSO. Retrieved 21 December 2021.

Durrës Klima

Das Klima ist ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Niederschlagsmenge im Herbst und Winter ist sehr hoch, während sie im Sommer stark abnimmt. Klimatabelle: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Durrës Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 05.06.22. „Sea Water Temperature Durres Today | Albania“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 5. Juni 2022.

Negotin Klima

Negotin hat ein feuchtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern. Der Niederschlag ist relativ feucht und ist gleichmäßig über das Jahr verteilt. Klimatabelle: 1961-2010: Einzelnachweise: “Monthly and annual means, maximum and minimum values of meteorological elements for the period 1981–2010” (in Serbian). Republic Hydrometeorological Service of Serbia. Retrieved December 12, 2021.

Çanakkale Klima

Die Stadt Çanakkale hat ein mediterranes Klima mit trocken-heißen Sommern und nass-kühlen Wintern. Schneefall ist im Winter äußerst selten. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: “Resmi İstatistikler: İllerimize Ait Mevism Normalleri (1991–2020)” (in Turkish). Turkish State Meteorological Service. Retrieved 24 April 2021. „Sea Water Temperature Canakkale Today | Turkey“. SeaTemperature.Info, URL. Zugegriffen 15. Mai 2022.

Samos Klima

Samos ist der sonnigste Ort Europas mit über 3300 Sonnenstunden im Jahr, dies entspricht 74% der gesamten Tageszeit. Das Klima ist mediterran mit feucht-milden Wintern und heiß-trockenen Sommern. Klimatabelle: 1978-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Samos Airport – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-11. Climatic Data by City, Samos – Nordägäis, HNMS, Hellenic […]

Milos Klima

Milos hat ein mediterranes Klima (Köppen-Klimaklassifikation: Csa). Die Winter sind regnerisch und mild, während die Sommer heiß und trocken sind. Klimatabelle: 1991-2020: Einzelnachweise: Normales et records climatologiques 1991-2020 à Milos – Infoclimat. URL. – abgerufen am 2021-07-10. d.o.o, Yu Media Group: Milos, Greece – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am […]

Klima der Insel Susak

Das Klima auf der Insel Susan ist ein mildes maritimes Klima. Die Winter sind mild und feucht, während die Sommer angenehm heiß sind. Große Hitze kommt nie vor, da das Adriatische Meer die Temperaturen abmildert, dies gilt auch für Extremtemperaturen im Winter. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Susak climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 05.06.22. (Temperatur) […]

Krk (Stadt) Klima

Das Klima der Stadt Krk auf der Insel Krk ist ein mediterranes Klima mit höheren Niederschlägen. Die Winter sind gemildert durch die Adria, zudem liegt sie etwas geschützt vor den kalten Windböen der Bora. Die Sommer sind heiß und niederschlagsreich. Klimatabellen: 1981-2010: Einzelnachweise: Google-Suche: Krk Klima, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 24.04.22. „Sea Water […]

Gevgelija Klima

Das Klima in Gevgelija ist ein submediterranes Klima mit sehr heißen Sommern und kühlen Wintern. Aufgrund der Binnenlage ist der kontinentale Charakter deutlich zu spüren. Die Winter sind zwar recht mild, dennoch kann es zu sehr kalten Temperaturen kommen. Die Sommer weisen mit unter extrem hohe Temperaturen auf. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Gevgelija Klima, zit. n. NOAA, […]

Strumica Klima

Das Klima in Strumica ist ein mediterranes Klima mit kontinentalen Charakter. Die Winter sind kalt und die Sommer sehr heiß. Die Niederschläge sind mäßig. Klimatabelle: Einzelnachweise: Google-Suche: Strumica Climate, zit. n. NOAA, zuletzt geprüft am 13.12.21 d.o.o, Yu Media Group: Strumica, Macedonia – Detailed climate information and monthly weather forecast. URL. – abgerufen am 2021-12-13. […]